Die Suche ergab 43 Treffer

Zurück

von Ulrich
Do 1. Dez 2022, 13:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Überschuss mit Automation bei Inselanlage


Hat keiner eine Insel und nutzt den überschuss?

Vielleicht stelle ich mir es zu einfach vor aber das Verfahren sollte doch dasselbe sein wie bei einer wallbox


Grüße


In dieser Inselanlage wird der 80 Liter Wasserboiler beheizt, wenn genug Überschuss vorhanden ist. Das kannst du hier live ...
von jochen_newPV
Di 13. Dez 2022, 22:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Überschuss Steuerung: Auto laden vor Heizstab

Hallo,

ich nutze seit Juli diesen Jahres die "Überschußsteuerung" mit SONOFF BASIC zur Ansteuerung eines 3 kW Heizstabes (den ich derzeit aber nur mit 2 kW betreibe). Wenn ich mehr als 4 kW einspeise, schaltet der Heizstab ein und wenn ich weniger als 1 kW einspeise schaltet er ab. Da ich alle ...
von Ulrich
Mi 14. Dez 2022, 16:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probleme mit Überschussladung

Die Ladung wird normalerweise nicht unterbrochen, sondern auf ein Minimum reduziert. Das hat den Vorteil, dass man sicher sein kann, dass nach einer Zeit X das Auto auch vollgeladen ist. Wenn man das nicht so haben will, bitte in der INI Datei "NurBeiSonne = true" eingeben. Damit wird die Ladung bei ...
von Ulrich
Fr 16. Dez 2022, 08:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probleme mit Überschussladung

Vielen Dank für den Hinweis! Habe ich sofort geändert. Wie das passiert ist, weiß ich selber nicht. Sollte aber nicht passieren. Entschuldigung!
von jjk
Fr 6. Jan 2023, 12:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Solaranzeige Daten in Homeassistant übertragen

Heute Morgen habe ich mich an ein Problem gesetzt, das ich schon länger habe: Wie bekomme ich die Daten meiner Solaranzeige in Homeassistant? Oder ist es vielleicht sinnvoller, die Homeassistant SolarEdge Modbus Integration zu verwenden und die Daten dann von Homeassistant in die InfluxDB zu ...
von jochen_newPV
Sa 7. Jan 2023, 17:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Überschuss Steuerung: Auto laden vor Heizstab

ein sonnenreiches und gesundes Neues wünsch ich noch allen !!!

Also in Zeiten steigender Strompreise möchte man natürlich den Eigenverbrauch weiter optimieren und überlegt welches der nächste Schritt wäre.
Da meine derzeitige Überschußsteuerung mit einem 2 kW WW Heizstab dieses Jahr super ...
von Schucki67
Sa 14. Jan 2023, 13:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.

Hallo Ulrich,
hallo Timo,

hat alles bestens funktioniert, musste nur zwischen mehreren Anleitungen hin und her lesen.
Bin durch Zufall auf die Automation gestoßen. Und wieder etwas sinnvolles zum ausprobieren.
Da ich mit dem Programm und Deiner Unterstützung sehr zufrieden bin, habe ich mal wieder ...
von Schucki67
So 15. Jan 2023, 11:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.


Hallo Schucki67,

das alles könnte man mit einer _math Datei lösen. Dazu musst du aber PHP programmieren können, da deine Wünsche "nicht mal so eben" realisiert werden können.


Ach so, also doch nicht so einfach (für mich jedenfalls).
Habe gedacht durch eine Zeilenänderung im Script könnte man ...
von mfschr
Fr 27. Jan 2023, 19:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ModBus TCP Proxy

Einfach mal unter diesem Link schauen:
https://pypi.org/project/modbus-proxy/

Idealerweise den ModBus Proxy automatisch starten lassen, also z.B. in die Datei rc.local eintragen.

Auf den ModBus Proxy können dann verschiedene Geräte zugreifen, die Verbrauchsdaten per Modbus auslesen sollen/müssen.
von mfschr
Sa 4. Feb 2023, 18:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ModBus TCP Proxy

siehe Beitrag 1, Zitat:
"Nachdem ich nun auch einen my-PV ACThor betreibe, der parallel zum SolarEdge PowerMeter auf den SolarEdge Wechselrichter zugreift, habe ich auch die in anderen Beiträgen erwähnten Aussetzer."

Manche PowerMeter oder Wechselrichter mögen es nicht, wenn mehrere Geräte auf sie ...