Hallo zusammen,
Ulrich hat es vollbracht und einen neuen Regler (Regler85) zusammengestellt. Dieser Regler macht es möglich die Oekofen-Pelletheizung Pellematic mit der Software-Version 4.00b auszulesen. In wie weit ältere, oder auch zukünftige Versionen funktionieren muss abgewartet bzw. versucht ...
Die Suche ergab 158 Treffer
- Mi 11. Jan 2023, 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Epever XTRA 4415N-XDS2 40A 12-48V
Jetzt geht es.
Keine Ahnung woran es jetzt lag, ich meine ich hatte diese Konstellation schon einmal, aber jetzt geht es.
Letzte Änderung: $SerielleGeschwindigkeit = 19200
In einem anderen thread schrieb jemand, dass er es auch nur mit 19200 hinbekommen hat (natürlich mit gleichzeitiger Änderung der ...
Keine Ahnung woran es jetzt lag, ich meine ich hatte diese Konstellation schon einmal, aber jetzt geht es.
Letzte Änderung: $SerielleGeschwindigkeit = 19200
In einem anderen thread schrieb jemand, dass er es auch nur mit 19200 hinbekommen hat (natürlich mit gleichzeitiger Änderung der ...
- Do 19. Jan 2023, 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zähler LOGAREX mit Tasmota Lesekopf
Perfekt.
Dann kann ich mich morgen hinsetzen die Dateien und das Script anpassen. Ich denke morgen Nachmittag könntest Du dann testen.
Gruß
Timo
Dann kann ich mich morgen hinsetzen die Dateien und das Script anpassen. Ich denke morgen Nachmittag könntest Du dann testen.
Gruß
Timo
- Di 24. Jan 2023, 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hoymiles DTU und Solaranzeige - Eine Frage der Verbindung
Hallo Leute,
die Hoymiles DTU Pro kann über ein RS485 Kabel mit einem Stromzähler verbunden werden, um eine Nulleinspeisung zu realisieren. Deshalb muss man die DTU in der Nähe vom Stromzähler positionieren, wenn man kein langes Kabel verlegen will. Um die DTU Pro wiederum mit der Solaranzeige zu ...
die Hoymiles DTU Pro kann über ein RS485 Kabel mit einem Stromzähler verbunden werden, um eine Nulleinspeisung zu realisieren. Deshalb muss man die DTU in der Nähe vom Stromzähler positionieren, wenn man kein langes Kabel verlegen will. Um die DTU Pro wiederum mit der Solaranzeige zu ...
- Sa 28. Jan 2023, 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Epever XTRA 4415N-XDS2 40A 12-48V
Ich habe nun 2 von den USB adapter mit FTDI chip gekauft und an meine beiden Laderegler als Geräte 2 und 3 angeschlossen. Und siehe da, es funktioniert und Daten kommen rein.
- Mo 30. Jan 2023, 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Wer seinen Gaszähler auslesen möchte und die Daten direkt in eine bestehende Datenbank der Solaranzeige speichern möchte, für den habe ich hier eine Möglichkeit.
Benötigt wird:
D1 Mini NodeMcu
Reed-Kontakt
Tasmota-Firmware mit freigeschaltetem Script und WebDisplay
Tasmota-Script zum ...
Benötigt wird:
D1 Mini NodeMcu
Reed-Kontakt
Tasmota-Firmware mit freigeschaltetem Script und WebDisplay
Tasmota-Script zum ...
- Sa 18. Feb 2023, 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Meine Anlage in Fürth
Hi,
seit über 10 Jahren bin ich mittlerweile Solarfarmer.
Meine Anlage ist eine 4,88Kwp Anlage.
25 IBC Module a 195Wp.
Südausrichtung mit 45° Dachneigung.
Das ganze ist in 2 Strings aufgeteilt und enden in einem SMA Sunny Tripower 5000TL-20.
Bis zum letzten Jahr noch auf 70% Hart abgeregelt, seit ...
seit über 10 Jahren bin ich mittlerweile Solarfarmer.
Meine Anlage ist eine 4,88Kwp Anlage.
25 IBC Module a 195Wp.
Südausrichtung mit 45° Dachneigung.
Das ganze ist in 2 Strings aufgeteilt und enden in einem SMA Sunny Tripower 5000TL-20.
Bis zum letzten Jahr noch auf 70% Hart abgeregelt, seit ...
- Sa 25. Feb 2023, 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kostal Plenticore liefert keine Daten
Danke dir. Projektunterstützung ist gerade rausgegangen 

- Mo 6. Mär 2023, 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Daten
Hallo Ulrich,
da hast Du Recht, es fehlt dieser Schritt.
@Holger, wie hast Du die IP des WR ermittelt ?
--> erledigt, habe die IP auslesen können und läuft
mfg
/Olli
da hast Du Recht, es fehlt dieser Schritt.
@Holger, wie hast Du die IP des WR ermittelt ?
--> erledigt, habe die IP auslesen können und läuft

mfg
/Olli
- Mo 13. Mär 2023, 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ModBus TCP Proxy
Moin,
meine Anlage ist erst seit einer Woche in Betrieb, allerdings selber gebaut.
WR Huawei 6ktl-m1
Luna2000 5kw
AC-Elwa-e
Der Huawei hat wohl das gleiche Problem, es geht nur eine Verbindung über Modbus TCP.
Die Elwa und solaranzeige wollen zugreigfen.
Hab den Proxy installiert, und siege da ...
meine Anlage ist erst seit einer Woche in Betrieb, allerdings selber gebaut.
WR Huawei 6ktl-m1
Luna2000 5kw
AC-Elwa-e
Der Huawei hat wohl das gleiche Problem, es geht nur eine Verbindung über Modbus TCP.
Die Elwa und solaranzeige wollen zugreigfen.
Hab den Proxy installiert, und siege da ...