Ein Backup und Restore der Influx Datenbank "solaranzeige" ist recht einfach.
Step 1:
str+alt+F1 drücken und mit User "pi" und Kennwort "solaranzeige" anmelden.
dann "sudo mcedit /etc/influxdb/influxdb.conf" + ENTER eingeben.
Am Anfang der Datei das Doppelkreuz von der Zeile
# bind-address ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- Sa 23. Mär 2019, 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 25. Apr 2022, 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
ja LÖSCHEN musste die schon auch..du suchst ja nur danach..hrhr
find /media/fritzssd/backup -mtime +30 -type f -exec rm -rf {} \;
find /media/fritzssd/backup -empty -type d -delete
gruss
find /media/fritzssd/backup -mtime +30 -type f -exec rm -rf {} \;
find /media/fritzssd/backup -empty -type d -delete
gruss
- Sa 11. Mär 2023, 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Solar Inverter EcoWorthy 3000
Ich würde es mal mit einer normalen USB Verbindung und Regler 7 / 8 versuchen. Die Chance ist am größten
- So 12. Mär 2023, 10:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Solar Inverter EcoWorthy 3000
So wie es aussieht, hat das Gerät doch ein anderes Protokoll. Da hilft nur die Protokollbeschreibung des Herstellers anzufordern. Damit könnte man erkennen, ob es ein baugleiches Gerät gibt, oder ob das Gerät ein ganz eigenes Protokoll benutzt.