Hallo Helmut1011,
ob ich der Software auf dem Raspi traue kann ich nicht sagen. Mein Vertrauen gilt jedenfalls vorerst so lange, bis mir jemand andauernd in meiner selbstgebastelten Smarthomelösung mit dem Arduino rumschaltet. Ich traue eher keiner öffentlichen Lösung mit downloadbaren Apps usw ...
Die Suche ergab 51 Treffer
- Sa 17. Apr 2021, 09:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 21. Apr 2021, 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
Hallo,
auch ich bin froh, so wie es ist.
Vor einem Vierteljahr kannt ich die solaranzeige.de noch gar nicht, und war verärgert, daß mein Growatt die Cloud in China hat.
Auch mit meiner Solarthermie bin ich schon seit 2007 am Suchen nach idealen Auswertungstools.
Ich glaube, wenn man darauf ...
auch ich bin froh, so wie es ist.
Vor einem Vierteljahr kannt ich die solaranzeige.de noch gar nicht, und war verärgert, daß mein Growatt die Cloud in China hat.
Auch mit meiner Solarthermie bin ich schon seit 2007 am Suchen nach idealen Auswertungstools.
Ich glaube, wenn man darauf ...
- Mi 28. Apr 2021, 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Grafana Datenbank Fehler: Bad Gateway
auf der Seite "Add Datasources" hast Du nur den unteren Teil gepostet.
Im oberen ist ein Feld "url" dort muß unbedingt die Adresse rein.
Meistens funktioniert der Eintrag http://localhost:8086
es scheint zwar so, als wäre er bereits eingetragen, aber dies täuscht. Man muß die Adresse eintragen ...
Im oberen ist ein Feld "url" dort muß unbedingt die Adresse rein.
Meistens funktioniert der Eintrag http://localhost:8086
es scheint zwar so, als wäre er bereits eingetragen, aber dies täuscht. Man muß die Adresse eintragen ...
- Mo 3. Mai 2021, 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: EASun VM-3K-III per Bluetooth/RS232 abfragen
Hallo, ich habe selbst nach wegen gesucht, um meine Daten aus der solaranzeige.de in eine MariaDB zu bringen.
Da sich InluxDB niemals mit MariaDB versteht, und Grafana nur einseitig dafür dient, mußte ich einen Umweg gehen.
Mit Shellbefehlen, oder Python-scripts kann man die Influx auslesen ...
Da sich InluxDB niemals mit MariaDB versteht, und Grafana nur einseitig dafür dient, mußte ich einen Umweg gehen.
Mit Shellbefehlen, oder Python-scripts kann man die Influx auslesen ...
- Sa 8. Mai 2021, 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Hallo Andreas,
Es ist ganz einfach, ohne paranoid zu werden.
1. Schritt - man wechselt von SD-Karte zu USB-Stick oder Festplatte Anleitung hier https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-usb-boot-per-stick-ssd-einrichten/
2. Schritt zusätzlichen USB-Stick für seine Datensicherung anlegen ...
Es ist ganz einfach, ohne paranoid zu werden.
1. Schritt - man wechselt von SD-Karte zu USB-Stick oder Festplatte Anleitung hier https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-usb-boot-per-stick-ssd-einrichten/
2. Schritt zusätzlichen USB-Stick für seine Datensicherung anlegen ...
- Di 11. Mai 2021, 08:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Moin leilei
bei "solaranzeige750" muss dein Datenbankname rein
Die crontab existiert schon, Aufruf "crontab -e" +ENTER
Um diese Zeile ergänzen, speichern mit F2, fertig
ganz so einfach ist es nicht.
bei der einfachen Anmeldung als pi@solaranzeige kommt eine leere crontab_datei
ich habe zwar ...
- Do 13. Mai 2021, 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
das steht in diesem Thread gleich auf der 1.Seite
Es müssen nur die Pfade angepaßt werden.
Es müssen nur die Pfade angepaßt werden.
- Fr 14. Mai 2021, 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MQTT Daten wollen nicht in die Datenbank
Hallo Alex,
Du hast doch sicher die 2.user.config.php mit dem
$Regler = "23";
$InfluxDB_local = true;
$InfluxDBLokal = "shelly";
das sollte eigentlich schon genügen um diese Daten in die DB zu schreiben, und sind dort vielleicht schon drin.
Um im Grafana-Dashboard daran zu kommen, muß diese ...
Du hast doch sicher die 2.user.config.php mit dem
$Regler = "23";
$InfluxDB_local = true;
$InfluxDBLokal = "shelly";
das sollte eigentlich schon genügen um diese Daten in die DB zu schreiben, und sind dort vielleicht schon drin.
Um im Grafana-Dashboard daran zu kommen, muß diese ...
- Fr 14. Mai 2021, 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MQTT Daten wollen nicht in die Datenbank
was wird denn per MQQT übertragen?
von der solaranzeige sehe ich die wahrscheinlich Pooltemperatur, und was soll von der shelly kommen?
von der solaranzeige sehe ich die wahrscheinlich Pooltemperatur, und was soll von der shelly kommen?
- Fr 14. Mai 2021, 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MQTT Daten wollen nicht in die Datenbank
ist mir zu hoch, Verzeihung ich steige auch nicht durch.
Enrico
Enrico