Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Do 14. Sep 2023, 08:16 Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen. Do 14. Sep 2023, 08:16 Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Wieso machst Du die Erweiterung nicht einfach wie oben beschrieben über puTTY?
Dort funktioniert das genauso, nur das Du den Punkt 1 nicht benötigst, da Du ja schon auf der Console bist.
So mache ich es bei jedem Raspi den ich konfiguriere. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 24. Okt 2023, 18:53 Re: Erklärung der Datenbank Tabellen Di 24. Okt 2023, 18:53 Re: Erklärung der Datenbank Tabellen
So halb.
Zum Beispiel, welche Daten werden in die Tabelle Statistik --> HeuteVJ_TS geschrieben?
Erklärungen in der Art - 1 Danksagung erhalten
- heinrichheine Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 2. Nov 2023, 19:19 Re: Erklärung der Datenbank Tabellen Do 2. Nov 2023, 19:19 Re: Erklärung der Datenbank Tabellen
In der Solaranzeige wird immer alles in Watt abgespeichert. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 2. Dez 2023, 13:25 Re: Daten lesen mit PHP Sa 2. Dez 2023, 13:25 Re: Daten lesen mit PHP
Zum Einstellen habe ich die Datei nochmals genau geprüft und einen anderen Fehler gefunden. Nun funktioniert es und die Daten können gelesen werden.
Dennoch vielen Dank für die Bestätigung. - 1 Danksagung erhalten
- Nobima Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 1. Jan 2024, 15:34 Re: Eigene Visualisierung (Huawei Anlage) - Einsteigeranleitung? Mo 1. Jan 2024, 15:34 Re: Eigene Visualisierung (Huawei Anlage) - Einsteigeranleitung?
Ja, das ist richtig. Die Influx Adresse ist aber nur bei einer remoten Datenbank nötig. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Feb 2024, 17:50 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mi 14. Feb 2024, 17:50 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Ich bin nicht sicher was gemeint ist. Diese Werte werden doch von der Panel-Legende automatisch erreicht. Z.B. Min, Max, Mean oder eben Total. Das sind dann alle Werte die für den Zeitraum der im Panel angezeigt wird aufaddiert... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Feb 2024, 20:52 Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben Mi 14. Feb 2024, 20:52 Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
hat sich erledigt nachdem ich das FW update aufgespielt hab. - 1 Danksagung erhalten
- bjsc Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 26. Jul 2024, 09:40 Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen. Fr 26. Jul 2024, 09:40 Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Ich habe die Installation auf einem Ubuntu-System genutzt und es hat fehlerfrei funktioniert. Ich denke es ist eine sehr hilfreiche Erweiterung des Funktionsumfanges, dank "realtime" Update der Logdatei-Anzeige, diversen Filter und Suchfunktionen mit Regular Expressions kann hier sehr einfach ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 3. Okt 2021, 07:56 Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen So 3. Okt 2021, 07:56 Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Abend,
ich setze aktuell zwei demnächst drei RS485 Adapter (CH341) ein. Diese besitzen alle die gleiche Seriennummer.
Gibt es auch hier eine Möglichkeit, diesen einen festen Namen zu versehen?
1.JPG
Wenn es soweit ist, nach dieser Anleitung testen, und dann fragen stellen.
Grundsätzlich kann ... - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 23. Feb 2022, 16:41 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Mi 23. Feb 2022, 16:41 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Mein Wemos ist mit Tasmota geflasht und Steht auf Wortzensur. Unter sonstige Einstellungen steht bei mir in der Vorlage dieses hier :
{"NAME":"Wortzensur","GPIO":[1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1],"FLAG":0,"BASE":18}
Unter Skript habe ich dieses hier stehen:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,o,0,9600,STROM ... - 1 Danksagung erhalten
- Tipe1965 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 1. Mai 2022, 16:18 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi So 1. Mai 2022, 16:18 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Das Problem, das fehlerhafte Backups den Speicher des Raspberry vollgeschrieben haben, hatte ich auch. Vielleicht hilft meine Variante.
Mittlerweile mounte ich den USB-Stick an der Fritz!Box erst beim Aufruf des scripts. Dieses ist aus mehreren Quellen zusammengesucht (bin absoluter Newbie) und ... - 1 Danksagung erhalten
- Maverick Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 6. Aug 2024, 22:27 Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen. Di 6. Aug 2024, 22:27 Re: LOG Dateien der Solaranzeige komfortabel ansehen.
Hallo Ulrich,
so, läuft....
hab in der FB die IP V6 Unterstützung abgeschalten (Haken raus) und die Installation erneut laufen lassen, war schon dabei sichtbar, dass da wesentlich mehr geladen wird.
Aufruf klappt, läuft
:thumbup: - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 20. Okt 2024, 09:30 Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU So 20. Okt 2024, 09:30 Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
Ich kann halt nur dazu was sagen, was ich in den original Dokumenten finde.
Also das hier:
Growatt SPF.jpg
Und wenn ich jetzt die Buchse auf den Kopf stelle, wie sie am Wechselrichter angeschlossen ist, ergibt sich folgendes:
Buchse.jpg
Und im Allgemeinen ist die Zählweise der Pins an solchen ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 17. Aug 2021, 12:12 Re: Eigene Erweiterungen als verkürzte Version (verständlich) Di 17. Aug 2021, 12:12 Re: Eigene Erweiterungen als verkürzte Version (verständlich)
Heute habe ich das letzte "Rätsel" um meine vereinfachte und array-bezogene EigeneErweiterungen-Abfrage gelöst.
Es ist nur noch ein einziger Query hierfür nötig.
#!/usr/bin/php
<?php
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Raspberry Temperatur in die Infux ... - 1 Danksagung erhalten
- solarfanenrico Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 2. Mär 2022, 13:32 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mi 2. Mär 2022, 13:32 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Bitteschön, wer will kann es probieren, dazu das Konstrukt switch / case durch die folgenden Zeilen ersetzen:
$Monatstabelle = array
(
// 0:00 1:00 2:00 3:00 4:00 5:00 6:00 7:00 8:00 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00
// Index 0 Januar
array ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 8. Nov 2024, 18:02 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Fr 8. Nov 2024, 18:02 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Ich kann natürlich nur raten, aber es gibt in der prognose.php nur einen Shell-Aufruf:
python3 /var/www/html/prognose.py -s Standort
Ich kann also nur vermuten, dass dieser Befehl nicht gefunden wird (Python3 oder das prognose.py Skript). Auch dieses lässt sich per Hand aufrufen und testen ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 9. Nov 2024, 09:14 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Sa 9. Nov 2024, 09:14 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
moin,
hab jetzt den ganzen Faden nicht durchgelesen, ob das mit der prognose nun auch ohne dieses Update läuft.
auf der Konsole >>
apt-get install python3-bs4
[return]
mehr Info>
https://stackoverflow.com/questions/34507744/how-to-install-beautifulsoup-into-python3-when-default-dir-is-python2-7 - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 3. Mai 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi Di 3. Mai 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hallo Udo.
Ich hatte auch so meine Probleme mit den SSD-Speichern.
Der umständliche, aber sichere Weg, die richtigen Sektoren auf der Platte zu adressieren ist, ein funktionierendes Image auf eine SD-Karte zu ziehen
- von der SD-Karte booten
- als root anmelden
- SSD anschließen
- SD-Card Copier ... - 1 Danksagung erhalten
- Janniman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 7. Jun 2022, 22:24 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Di 7. Jun 2022, 22:24 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Mittlerweile habe ich eine Datenbank von 1.5 Jahren, mit allen Prognosewerten und bin grad dabei Korrelationskoeffizienten zwischen Forecast und Actual darzustellen. Dabei fällt auf:
Solcast steuert natürlich dauernd nach - deren Businessmodell schliesst ja genaue 5min-Prognosen ein. Wie sich das ... - 1 Danksagung erhalten
- Stefan_E Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 11. Nov 2024, 11:01 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 11. Nov 2024, 11:01 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Interessant wäre es direkt nach dem Aufruf der prognose.php, ob da etwas in der PHP.Log zu sehen ist.
Hast du Multiregler oder Single Konfiguration?
Existiert eine x.user.config.php (x = 1 bis 6)? - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 11. Nov 2024, 12:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 11. Nov 2024, 12:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Du könntest es auch noch mit "sudo ./prognose.php" probieren, vermutlich hast Du als User pi nicht alle Rechte und Environmentvariablen. In der Crontab wird es später als root gestartet. Du kannst Dich natürlich auch mal direkt als root einloggen... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
- 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
Do 10. Apr 2025, 06:13 Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU Do 10. Apr 2025, 06:13 Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
einen mit ftdi 232 chipsatz.
dein ch340 adapter ginge schon,weeeen du den treiber dafür installierst. dieses scheinbar immer wiederkehrende problem ,unbedingt da diese 340er haben zu wollen ist fancy. einfach erklärt, keiner kann von aussen checken ob der korrekte treiber auch wirklich läuft. die ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 20. Jul 2025, 16:21 Re: Software Image Version 6.1.5[ 64Bit Bookworm] So 20. Jul 2025, 16:21 Re: Software Image Version 6.1.5[ 64Bit Bookworm]
Bei mir sieht es auch so aus:
# Generated by Connection Manager
nameserver ::1
nameserver 127.0.0.1
Das scheint soweit in Ordnung zu sein, da die Einträge automatisch generiert werden.
Dein Problem wirst du woanders suchen müssen.
Bei Bookworm ist alles etwas anders. Wenn du im Internet suchst ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 27. Jul 2022, 09:13 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Mi 27. Jul 2022, 09:13 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Die Frage, die sich mir aufgedrängt hat:
Warum nicht direkt die USB-Anschlüsse nutzen?
Wenn es darum geht, die USB-Signale in den Raspi zu bekommen (z.B. für vzlogger), das kann doch vzlogger selbst.
1. die GPIOs vertragen nur 3,3V. Du musst einen Pegelwandler benutzen.
https://www.amazon.de ... - 1 Danksagung erhalten
- Janniman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-