Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Do 27. Okt 2022, 10:04 Solax X3 Hybrid Wechselrichter Do 27. Okt 2022, 10:04 Solax X3 Hybrid Wechselrichter
Der Solax X3 Hybrid G4 und der Solax X1 Hybrid G4 kann jetzt mit der Solaranzeige angezeigt werden. Bitte ein Update auf die Solaranzeige machen, dann sollte der Wechselrichter funktionieren. Regler = 80
Das Dashboard ist hier:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?p=443#p443
Solax_X3_1 ... - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 11. Jan 2023, 16:09 Re: SMA: Werte schlagen manchmal aus Mi 11. Jan 2023, 16:09 Re: SMA: Werte schlagen manchmal aus
Der SMA EnergyMeter Script ist angepasst worden. Regler = 54. Wer Probleme mit Peaks hat, bitte ein Update auf die Solaranzeige machen und einmal ausprobieren, ob die Peaks immer noch vorkommen. - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 7. Jun 2023, 22:55 Re: ShellyPro 3EM Mi 7. Jun 2023, 22:55 Re: ShellyPro 3EM
Ulrich hat heute den Shelly pro 3em in die Solaranzeige integriert.
Es ist weiterhin der Regler Nr. 31
Dieser erkennt selbständig, um welches der drei unterstützten Selly-Geräte es sich handelt:
- Shelly EM
- Shelly 3EM
- Shelly pro 3EM
Vielen Dank generell, dass Du (Ulrich) dieses super Programm ... - 2 Danksagung erhalten
- Felix22 Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 5. Aug 2023, 17:39 Re: Growatt SPH 4600 Anbindung Raspi Sa 5. Aug 2023, 17:39 Re: Growatt SPH 4600 Anbindung Raspi
Der SPH4600 kann über den RS485 abgefragt werden, WENN er im WR Menü auf VPP umgestellt wird. Machen sehr viele
Batterie an CAN
Meter an Meter
Growatt Dongle an der RS232
FTDI rs485 an den RS485 Port/blau/blauweiss
geht einwandfrei
Growatt Dongle hat den Vorteil, da drüber holt er sich die Uhrzeit ... - 2 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Fr 22. Sep 2023, 22:20 Re: Growatt SPF 5000 ES Fr 22. Sep 2023, 22:20 Re: Growatt SPF 5000 ES
Hallo nochmal,
dank den Beiträgen von Realforce konnte ich nun endlich ein den ersten Growatt SPF 5000 in Grafana einbinden.:D
Nun gehts ans schick machen...;)
Grüße
Daniel - 2 Danksagung erhalten
- holzklotz Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 24. Sep 2023, 23:33 Vorschlag: Gerät und Protokoll trennen So 24. Sep 2023, 23:33 Vorschlag: Gerät und Protokoll trennen
Einige Regler-Dateien (z.B. 50, 52, 53, 55, 57, 58 ...) gehen davon aus, dass Geräte mit RS485/Modbus RTU Schnittstelle über einen RS485-to-USB Adapter mit dem Raspi verbunden werden. Das ist aber nicht immer praktikabel. Manchmal braucht man eine LAN oder WLAN Verbindung, weil der Raspi nicht neben ... - 2 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 30. Sep 2023, 10:13 Re: Ist Ihr Regler nicht dabei? Sa 30. Sep 2023, 10:13 Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?
Hallo,
wäre es möglich auch das Pace BMS P16S200A anzubinden oder gibt es ein baugleiches BMS, dass schon eingebunden ist und mit diesem funktioniert? Ich habe die Schnittstellen Beschreibung von Pace für RS485 und auch eine Projekt auf Github gefunden, dass das BMS über RS485 mit ESP Home in IO ... - 2 Danksagung erhalten
- daniel1804 Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 1. Nov 2023, 19:20 Re: Bekomme keine daten von growatt 5000es Mi 1. Nov 2023, 19:20 Re: Bekomme keine daten von growatt 5000es
Hallo nochmal,
bei mir funktioniert es jetzt.
War mein Fehler, habe am RJ45 Stecker die Pins von der falschen Seite gezählt.
Jetzt von der richtigen Seite Pin 1 & 2 und siehe da... es läuft.
Jetzt kann ich mich an der Multiregler Version probieren.:D - 2 Danksagung erhalten
- ChristianB82 Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Fr 26. Jan 2024, 21:02 Re: SDM630 + EW11 ab und zu 0 Readings Fr 26. Jan 2024, 21:02 Re: SDM630 + EW11 ab und zu 0 Readings
Ganz selten waren jetzt doch noch Einträge mit Fehlern, weil er irgendwie mehrere Antworten hintereinander "geklebt" hat und damit waren dann alle Schleifen nicht erfolgreich.
Ich habe noch eine Zeile in den Code eingefügt, dass der Bufferinhalt auf die richtige Länge abgeschnitten wird. Damit ... - 2 Danksagung erhalten
- ArekS Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 2. Jun 2024, 09:47 Re: SofarSolar HYD 20KTL-3PH zeigt in Grafana keine PV-Daten So 2. Jun 2024, 09:47 Re: SofarSolar HYD 20KTL-3PH zeigt in Grafana keine PV-Daten
Benutzt du auch Regler 87?
Wenn noch nicht, bitte erst ein Update auf die Solaranzeige machen und dann Regler 87 in die user.config.php eintragen.
Und die Datenbank bitte noch einmal löschen und neu anlegen, da andere Felder benutzt werden. - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 23. Jun 2024, 08:20 Re: Ist Ihr Regler nicht dabei? So 23. Jun 2024, 08:20 Re: Ist Ihr Regler nicht dabei?
Warum hab ich nicht früher gefragt!
1. Danke für deine schnelle Antwort.
2. ja, das funktioniert.
3. Seplos-Dashboard im Wesentlichen nutzbar.
Super Danke. Bitte weiter so. - 2 Danksagung erhalten
- bjoerneman Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Fr 12. Jul 2024, 08:45 Re: [gelöst]SofarSolar HYD10KTL 3PH via WAVESHARE RS485 TO ETH (B) Fr 12. Jul 2024, 08:45 Re: [gelöst]SofarSolar HYD10KTL 3PH via WAVESHARE RS485 TO ETH (B)
Nur zur Eklärung:
der SofarSolar hat eine RS485 Schnittstelle, über die er ein MODBUS RTU Protokoll sendet. Die Solaranzeige ist so programmiert, dass sie das MODBUS RTU Protokoll auslesen kann.
Der Waveshare kann das MODBUS RTU Protokoll in ein MODBUS TCP Protokoll umsetzen und die Darten über ... - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 14. Aug 2024, 10:55 Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter Mi 14. Aug 2024, 10:55 Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter
Kurzes Update:
Ich habe folgendes gemacht:
- Verkabelung mehrfach neu gemacht, inkl. Abschlusswiderstand
- Wechselrichter neu gestartet
Dann hatte ich plötzlich CRC-Fehler mit modpoll, war also einen kleinen Schritt weiter. Ob es der Neustart war oder die Verkabelung, vermag ich nicht zu sagen ... - 2 Danksagung erhalten
- PascalAC Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 5. Sep 2024, 14:33 Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP **Gelöst** Do 5. Sep 2024, 14:33 Re: Huawei SUN2000-25K-MB0 MODBUS TCP **Gelöst**
Vielen Dank Ulrich!
Ich habe es herausgefunden: für diejenigen die den WR wechseln und den gleichen Dongle nutzen.
Als Installateur könnt ihr sehen, welche ID der WR im Modbus hat... der wird scheinbar einen erhöht... in meinem Fall auf 2.
Sobald die ID in Solaranzeige angepasst wird, läufts. Bei ... - 2 Danksagung erhalten
- 2U9V Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mo 6. Jan 2025, 12:22 Re: SMA Sunny Tripower Mo 6. Jan 2025, 12:22 Re: SMA Sunny Tripower
Hallo Ulrich,
verstehe ich es richtig, dass man den Sunny Tripower per TCP nur über LAN-Kabel und nicht per WLAN auslesen kannn?
Wenn ja, muss das LAN-Kabel zum Router, mit dem der Raspy per WLAN verbunden ist, oder muss das LAN-Kabel direkt in den Raspy.
Gruß
Axel
WLAN und LAN gehen beide ... - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 29. Apr 2021, 11:40 Screenshot meiner Datenanzeige Do 29. Apr 2021, 11:40 Screenshot meiner Datenanzeige
Hier ein Screenshot meiner Datenanzeige. Solarstrom kommt gerade nicht rein, weil es gewittert. - 2 Danksagung erhalten
- podero Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 11. Sep 2021, 10:09 Meine kleine Flachdach-Anlage im Münsterland (9,52kWp, Kostal Plenticore, BYD HVS 12.8, easee Wallbox) Sa 11. Sep 2021, 10:09 Meine kleine Flachdach-Anlage im Münsterland (9,52kWp, Kostal Plenticore, BYD HVS 12.8, easee Wallbox)
Hier Bilder meiner 9.52 kWp Anlage, dessen stolzer Besitzer ich bin :)
Eckdaten:
28x Jinko JKM340M Solarmodule, Ost/West Ausrichtung
IMG_20210623_183616.jpg
Kostal Plenticore plus 10
IMG_20210626_122014.jpg
Kostal SMART ENERGY METER
BYD Premium HVS 12.8 kWh
IMG_20210630_201343.jpg ... - 2 Danksagung erhalten
- JoxWayne Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 11. Dez 2021, 17:33 SKW2 Sa 11. Dez 2021, 17:33 SKW2
Will auch mal meine kleine Anlage vorstellen!
So fing alles an:
Solar01.jpg
Einmal angefixt, gab es kein halten mehr:
Solar02.jpg
Solar03.jpg
Solar04.jpg
Akku01.jpg
Akku02.jpg
WR01.jpg
visu01.jpg
jetzt hab ich 11,7 kWP auf auf Westseite vom Dach. Die Module sind als 9S2P ... - 2 Danksagung erhalten
- BarneyCumble Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 26. Mai 2021, 10:01 Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung Mi 26. Mai 2021, 10:01 Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Vorgesehen ist bis jetzt nur die Nutzung der Wallbox Steuerung oder der Automation!
D.h. wenn man beide Steuerungen in Gebrauch hat, muss man selber den Ablauf steuern, damit sie sich nicht gegenseitig "austricksen".
Wer eine plausieble Idee hat, wie man das steuern könnte, nur her damit. - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 10. Sep 2023, 22:29 Re: Vollbelegung meines Hauses So 10. Sep 2023, 22:29 Re: Vollbelegung meines Hauses
Damit die Frau nicht immer Fragen muss was gerade ans Dampf zur Verfügung steht kommt die Tage ein Ulanzi TC001 Display in das Wohnzimmer/Küche.
Das kann ich nachvollziehen, nur, das Ulanzi steht in einer Ecke, was machen Frau, wenn WAMA samt Trockner im Keller? :?
Ich hab 2 Jahre gebraucht ... - 2 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 5. Aug 2021, 09:56 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status Do 5. Aug 2021, 09:56 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status
Hallo Ulrich,
danke fuer die Rueckmeldung.
Wenns bei mir funktioniert melde ich mich.
Gruss und Danke
gwaag - 2 Danksagung erhalten
- gwaag Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 8. Aug 2021, 18:01 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status So 8. Aug 2021, 18:01 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status
Bei kopieren hat sich ein Fehler eingeschlichen. sorry.
Hier das richtige Script.
Mit sudo crontab -e 1x pro Minute aufrufen[attachment=0]PV_Licht.txt[/attachment] - 2 Danksagung erhalten
- gwaag Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Di 15. Mär 2022, 10:42 Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Di 15. Mär 2022, 10:42 Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Nachdem ich nächste Woche eine Panasonic WP (Aquarea WH-MXC09J3E8 T-Cap) bekommen soll (Daumen drücken bitte), habe ich mich umgesehen, wie ich die Daten am besten Auslesen und Visualisieren könnte, sowie natürlich die WP abhängig von Parametern auch steuern kann.
Ich habe ein Open Source Projekt ... - 2 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 14. Mai 2022, 14:48 Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw. Sa 14. Mai 2022, 14:48 Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.
Es gibt immer mehr Nachfragen nach Überschuss-Steuerungen für die verschiedensten Geräten. Das können Wallboxen, Wärmepumpen, Heizstäbe, Poolpumpen usw. sein. Technisch ist das kein Problem. Das Problem ist die Vielfalt der Steueraufgaben und der Geräte, die mit im Spiel sind. Alleine, wenn man sich ... - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Di 30. Aug 2022, 19:14 Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten Di 30. Aug 2022, 19:14 Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Die Solax Wechselrichter werden gerade implementiert. Wird noch ein paar tage dauern. Es können bis zu 6 Geräte parallel ausgelesen und visualisiert werden. Alle Shelly Produkte mit TASMOTA Software können ausgelesen und zum Steuern benutzt werden. - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-