Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
So 24. Nov 2024, 10:57 Re: Stromzähler EFR SGM C4 mit IR Lesekopf Hitchi auslesen So 24. Nov 2024, 10:57 Re: Stromzähler EFR SGM C4 mit IR Lesekopf Hitchi auslesen
Hallo Timo,
ich hatte zu erst den Parameter sonoff_mqtt.php bei Tracelevel auf 10 gesetzt. Die Werte L1, L2,L3 wurden auch laut solaranzeige.log übertragen. (Anbei ein Ausschitt der solaranzeige.log Datei). Ich habe auch das Hitchi Scipt etwas geändert und kann auch die Server_ID nun auslesen.
>D
>B ... - 1 Danksagung erhalten
- tuemler24 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 22. Feb 2024, 08:51 Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU Do 22. Feb 2024, 08:51 Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Bei der Solaranzeige gilt LAN entspricht auch WLAN. Hier ist einfach die Übertragung der Daten über Netzwerk gemeint und nicht mit entsprechenden Adaptern von RS485 auf USB oder einer sonstigen USB-Verbindung. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 14. Mär 2024, 09:42 Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen Do 14. Mär 2024, 09:42 Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
So wie es aussieht, muss die Abfrage an die neue Firmware angepasst werden. Sobald ich Zeit habe, werde ich mich darum kümmern. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 4. Apr 2024, 17:35 Re: Fehler undefined Index AC in Zeile 264 Do 4. Apr 2024, 17:35 Re: Fehler undefined Index AC in Zeile 264
Die Anpassung ist abwärts kompatibel! Deshalb sollte man ein einwandfgrei funktionierendes Gerät auch in Ruhe lassen.[color=#BF0000]nicht[/color] :D :D - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 4. Apr 2024, 18:02 Re: Fehler undefined Index AC in Zeile 264 Do 4. Apr 2024, 18:02 Re: Fehler undefined Index AC in Zeile 264
Deswegen habe ich ja noch die alte openDTU-Version drauf :lol:
Leider aktualisiert das Docker-Image die sourcen automatisch, wenn man das nicht explizit unterbindet.
Nun gut, wofür gibt es snapshots... - 1 Danksagung erhalten
- dstockm Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 18. Apr 2024, 21:32 Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU Do 18. Apr 2024, 21:32 Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Hallo Michael,
Entweder ist die IP Adresse falsch oder User + Kennwort. Probiere es doch erst einmal mit den default Werten. Wenn alles läuft kannst du immer noch Experimente machen.
Die Seriennummer wird nicht benötigt. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 24. Jan 2023, 17:40 Hoymiles DTU und Solaranzeige - Eine Frage der Verbindung Di 24. Jan 2023, 17:40 Hoymiles DTU und Solaranzeige - Eine Frage der Verbindung
Hallo Leute,
die Hoymiles DTU Pro kann über ein RS485 Kabel mit einem Stromzähler verbunden werden, um eine Nulleinspeisung zu realisieren. Deshalb muss man die DTU in der Nähe vom Stromzähler positionieren, wenn man kein langes Kabel verlegen will. Um die DTU Pro wiederum mit der Solaranzeige zu ... - 1 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 10. Mär 2024, 14:16 Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen So 10. Mär 2024, 14:16 Re: OpenDTU V.24.2.16 Strings werden nicht ausgelesen
Ist eventuell nicht genug Sonne vorhanden?
Sonne ist genug da. Es wird die Gesamtleistung angezeigt.
Auf allen Ports sind Leistungswerte in der OpenDTU vorhanden.
OpenDTU hat Änderungen in der API gemacht.
ich bin mal auf die Version 24.1.26 gegangen damit funktioniert es noch.
Im Cerbo ... - 1 Danksagung erhalten
- Yachti Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 23. Mai 2024, 19:01 Re: OpenDTU Datenabfrage falsch Do 23. Mai 2024, 19:01 Re: OpenDTU Datenabfrage falsch
Melde dich bitte einmal per eMail: support@sol.... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 15. Mär 2025, 12:25 Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden Sa 15. Mär 2025, 12:25 Re: Bekomme Solaranzeige nach Neuinstallation nicht mit OpenDTU verbunden
Habs im Netz gefunden..
Ist ein Eintrag in der Grafana.ini
Embedding auf true gesetzt[attachment=0]embedding.JPG[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- Hanghuhn Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 25. Mär 2023, 13:18 Re: Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox Sa 25. Mär 2023, 13:18 Re: Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox
Die Tabelle ist bis heute Mittag noch immer ergänzt worden. Bitte die Tabelle noch einmal genau nachgehen. Viele deiner Punkte sind mir gestern beim Test auch aufgefallen und ich habe die Punkte noch ergänzt. Manches hat sich da bestimmt überschnitten. Du warst einfach zu schnell. :D :D - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 26. Mär 2023, 15:26 Re: Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox So 26. Mär 2023, 15:26 Re: Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox
bin auch fleißig am testen [attachment=1]00100_install.PNG[/attachment]
Habe es leider noch nicht sauber zum laufen gebracht. Werde weiter testen und hier berichten.
Die installationsschritte sind schon super beschrieben.
Die Basis sieht wie folgt aus:
[attachment=0]00001_install.PNG[/attachment]
Werde weiter berichten - 1 Danksagung erhalten
- derAuge Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 25. Dez 2023, 16:23 ETA-Scheitholzkessel Mo 25. Dez 2023, 16:23 ETA-Scheitholzkessel
Der ETA-Scheitholzkessel [8] kann mit einem RS232 zu USB Adapter ausgelesen werden. Der Adapter muss einen FTDI Chipsatz haben. Die serielle Geschwindigkeit ist 19200 Baud. Weitere Informationen gibt es hier: https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1069
$Regler = 100;
$WR_Adresse = "8 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 25. Mär 2023, 12:00 Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox Sa 25. Mär 2023, 12:00 Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox
Hallo,
Punkt39: Kann es sein, dass noch sudo apt install mosquitto fehlt, bei mir wurde nur danach das Verzeichnis /etc/mosquitto/conf.d erzeugt
damit ich die Datei aus Punkt41 erzeugen konnte.
Punkt42: Bei mir fehlte auch das Program nmap also erst mit sudo apt nmap installieren.
Danach mit nmap ... - 1 Danksagung erhalten
- CemS Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 3. Apr 2023, 09:18 Re: Intel Pentium 4400T mit Debian 11 Mo 3. Apr 2023, 09:18 Re: Intel Pentium 4400T mit Debian 11
Ja, das ist ein bekannter Fehler. Grafana ist mittlerweile so mächtig, dass es eine lange Zeit braucht um gestartet zu sein. Der "light" Desktop ist da viel schneller. Deshalb die Fehlermeldung. Ich habe noch keine vernünftige Lösung dafür gefunden.
Du kannst über PUTTY nach ca. 10 Sekunden ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 16. Apr 2023, 07:17 Re: Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox So 16. Apr 2023, 07:17 Re: Intel Celeron NUC mit Debian GNU/Linux 11 (bullseye) Container unter proxmox
Hallo, ich greife auf mein grafana dashboard nur ueber die weboberflaeche remote zu. Wenn Du es auch so machen willst musst Du die Punkte nicht ausfuehren. Installiert habe ich aber trotzdem alles was vorgeschrieben war.
Gruss
Cem - 1 Danksagung erhalten
- CemS Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 27. Okt 2023, 13:15 Re: Debian 12, LXDE auf proxmox Fr 27. Okt 2023, 13:15 Re: Debian 12, LXDE auf proxmox
Problem gelöst. Wie Ulrich schon richtig vermutet hat, war PHP 8.x auch mit installiert. das bringt Debian 12 mit. Hab das durch Zufall in einem anderen Beitrag im Forum erfahren. Über die Remotedesktopverbindung mal in den php-Ordner geschaut.Da lag der Ordner"PHP 8.x" neben PHP 7.x
Also nochmal ... - 1 Danksagung erhalten
- Schranzkoeter Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 10. Jan 2024, 07:12 Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8 Mi 10. Jan 2024, 07:12 Anleitung: Proxmox LXC mit Debian12 und php 8
Hallo zusammen,
hier mal eine Anleitung wie man die Solaranzeige mit Debian12 unter Proxmox in einem CT installiert.
Ich zähle hier nur die Schritte auf, die von Ulrichs Orginalanleitung abweichen. Die Fehlenden sind aus dieser zu übernehmen.
Wichtig ist das auf keinen Fall das Paket "sysv-rc ... - 1 Danksagung erhalten
- malau Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 20. Sep 2023, 15:16 Re: Fritz!Fon Anzeige Mi 20. Sep 2023, 15:16 Re: Fritz!Fon Anzeige
Verstanden wenn die Werte so in der Datenbank gespeichert werden macht dies natürlich sinn.
Solltest jemand dennoch eine Anzeige mit "-" haben wollen kann dieser code in ein Funktion node eingefügt werden.
Dann einfach msg.negativEingang auf z.B. Einspeisung und msg.positivEingang auf Netzbezug ... - 1 Danksagung erhalten
- macer Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 16. Mär 2025, 08:37 Re: Grafana v8.5.0 - Android Chrome Adresszeile So 16. Mär 2025, 08:37 Re: Grafana v8.5.0 - Android Chrome Adresszeile
Kurzes feedback zu meinem Problem.
Da die Anzeigen auf anderen mobilen Geräten, wie mein Ipad, auch ohne Adresszeile möglich war, musste das Problem am Handy liegen.
Also wollte ich den Chrome Browser komplett deinstallieren. Das gin nicht ganz da er bereits auf dem Gerät vorinstalliert war. Aber ... - 1 Danksagung erhalten
- damianator Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 25. Feb 2024, 15:15 Debian 12 Anleitung - Frage zu Punkt 45 (install mosquitto-alpha) So 25. Feb 2024, 15:15 Debian 12 Anleitung - Frage zu Punkt 45 (install mosquitto-alpha)
Hallo zusammen,
der Punkt 44 ging noch:
sudo apt install mosquitto mosquitto-clients libmosquitto-dev
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
mosquitto is already the newest version (2.0.11-1.2+deb12u1).
mosquitto-clients is already the ... - 1 Danksagung erhalten
- hru Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 10. Apr 2024, 17:38 Installieren Solaranzeige auf einem vorhandenen Debian 12 Mi 10. Apr 2024, 17:38 Installieren Solaranzeige auf einem vorhandenen Debian 12
Hallo Chris,
beim Abarbeiten der Installationsschritte (Installieren Solaranzeige auf einem vorhandenen Debian 12 (light)) mit einem Raspberry 5B bekomme ich bekomme ich im Punkt 10
apt install sysv-rc-conf avahi-daemon autossh htop cron syslog-ng lxterminal net-tools unclutter lighttpd nmap ... - 1 Danksagung erhalten
- jomifa Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 3. Jul 2024, 17:41 Re: Installation Solaranzeige auf Proxmox mit Debian 12 - PHP Meldungen Mi 3. Jul 2024, 17:41 Re: Installation Solaranzeige auf Proxmox mit Debian 12 - PHP Meldungen
Der Fehler im Log kommt daher, das wir keinen Raspberry Pi verwenden.
In der /var/www/html/usb_init.php wird versucht den entsprechenden Wert auszulesen. Da hier aber nichts geschrieben werden kann, kommt es letztendlich zu dem von dir gefundenem Fehler.
Ich hab mal testweise folgende Änderung ab ... - 1 Danksagung erhalten
- malau Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 3. Jul 2024, 19:17 Re: Installation Solaranzeige auf Proxmox mit Debian 12 - PHP Meldungen Mi 3. Jul 2024, 19:17 Re: Installation Solaranzeige auf Proxmox mit Debian 12 - PHP Meldungen
Tacho,
malau, sehr gute Arbeit, danke für den Codeschnipsel.
php.log ist nun fehlerfrei.
php.ini ist mit Europe/Berlin nachgetragen - so sieht das ordentlich aus.
Mal bei Ulrich nachfragen, für was die Abfrage welche Platine verwendet wird verwendet wird. Ich kenne natürlich die Abhängigkeiten ... - 1 Danksagung erhalten
- mysolar123 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 4. Jul 2024, 09:57 Re: Installation Solaranzeige auf Proxmox mit Debian 12 - PHP Meldungen Do 4. Jul 2024, 09:57 Re: Installation Solaranzeige auf Proxmox mit Debian 12 - PHP Meldungen
Um zu erkennen, ob ein Linux-System auf Proxmox läuft, kannst du verschiedene Methoden verwenden.
2. Überprüfen von Systemdateien und -verzeichnissen
Proxmox installiert bestimmte Verzeichnisse und Dateien, die du überprüfen kannst:
ls /etc/pve
ls /var/lib/pve-cluster
Das Vorhandensein ... - 1 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-