Hatte den "TCP-Server" im Wechselrichter nicht freigegeben.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Sa 23. Mai 2020, 21:21
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3839
Re: SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41
Fehler gefunden:
Hatte den "TCP-Server" im Wechselrichter nicht freigegeben.
Hatte den "TCP-Server" im Wechselrichter nicht freigegeben.
- Sa 23. Mai 2020, 20:59
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3839
Re: SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41
in der Log steht:
Keine Verbindung zum Wechselrichter mid Adresse: 192.xxx.xxx.xxx.
Adresse habe ich gepüft, PING funktioniert auch.
Keine Verbindung zum Wechselrichter mid Adresse: 192.xxx.xxx.xxx.
Adresse habe ich gepüft, PING funktioniert auch.
- Sa 23. Mai 2020, 17:33
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3839
SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41
Hallo zusammen,
Ich habe einen SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41 am WLAN hängen, kann ich den auch mit der Solaranzeige auslesen?
Habe die MODBUS Konfiguration wie beschreiben eingestellt - leider ohne Erfolg.
Oder unterstützt SMA MODBUS nur per LAN?
Einen „Sonoff POW“ habe ich mit einem anderen (Micro ...
Ich habe einen SMA Sunny Boy SB 5.0 1AV-41 am WLAN hängen, kann ich den auch mit der Solaranzeige auslesen?
Habe die MODBUS Konfiguration wie beschreiben eingestellt - leider ohne Erfolg.
Oder unterstützt SMA MODBUS nur per LAN?
Einen „Sonoff POW“ habe ich mit einem anderen (Micro ...