Moin Ulrich,
hatte ich auch nicht gemacht - hab mich da verguckt - :prayer:
Alle laden ihre Daten brav in die eigene lokale Datenbank. Ich führe in dem Dashboard die unterschiedlichen Datenquellen zusammen.
In 2.user.config.php war die IP der Homematic falsch angegeben. Ich habe jetzt überall ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi 10. Jan 2024, 14:47
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: InFlux-Schluckauf?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 283
- Mi 10. Jan 2024, 11:11
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: InFlux-Schluckauf?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 283
InFlux-Schluckauf?
Alle Wechselrichter sind baugleich
Ich betreibe 4 baugleiche Wechselrichter, von denen w1, w2 und w3 ein großes Feld sind und Fahrradschuppen etwas abseitig gelegen ist. Auf der solaranzeige.local schreibe ich die Werte der /var/www/html/[1-4].user.config.php in die gleiche lokale Standard ...
Ich betreibe 4 baugleiche Wechselrichter, von denen w1, w2 und w3 ein großes Feld sind und Fahrradschuppen etwas abseitig gelegen ist. Auf der solaranzeige.local schreibe ich die Werte der /var/www/html/[1-4].user.config.php in die gleiche lokale Standard ...
- So 15. Okt 2023, 14:24
- Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Thema: Image Download Probleme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
Re: Image Download Probleme
Das Entpackprogramm Keka - von keka.io legt auch in einem definierbaren Ordner die .img-Datei an, die dann mit dem Raspberry Pi Imager https://www.raspberrypi.com/news/raspberry-pi-imager-imaging-utility/ auf eine SD-Karte geschrieben werden kann. Mit dem Raspberry Pi Imager kann vorab das WLAN, ein ...