Die Suche ergab 5296 Treffer
- Mi 3. Sep 2025, 10:37
- Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- Thema: eSmart3 Steuerung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3471
Re: eSmart3 Steuerung
Eine Steuerung ist bei den Geräten bis jetzt nicht vorgesehen.
- So 31. Aug 2025, 16:23
- Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- Thema: Steuerbefehle Steca Solarix PLI 5000-48, Effekta AX Serie, Voltronic Axpert Serie, MPPSolar PIP Serie und Baugleiche
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16752
Re: Steuerbefehle Steca Solarix PLI 5000-48, Effekta AX Serie, Voltronic Axpert Serie, MPPSolar PIP Serie und Baugleiche
Hast du auch "sudo" davor geschrieben? Du benötigst Admin Rechte dafür.
- So 31. Aug 2025, 15:25
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Growatt WIT 8K-HU unterstützung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 15
Re: Growatt WIT 8K-HU unterstützung
Hallo plho,
einfach einmal ausprobieren. Es sollte funktionieren.
einfach einmal ausprobieren. Es sollte funktionieren.
- So 31. Aug 2025, 12:43
- Forum: Shelly + Solaranzeige + Steuerung + HomeMatic
- Thema: Ausblick Energiemonitor Version 2
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21
Ausblick Energiemonitor Version 2
Der Energiemonitor (Sammeln von Shelly und Homematic Daten) wird es bald auch als Version 2 geben, mit grafischer Oberfläche.
So ungefähr wird die Oberfläche aussehen:
So ungefähr wird die Oberfläche aussehen:
- Sa 30. Aug 2025, 19:18
- Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- Thema: Steuerbefehle Steca Solarix PLI 5000-48, Effekta AX Serie, Voltronic Axpert Serie, MPPSolar PIP Serie und Baugleiche
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16752
Re: Steuerbefehle Steca Solarix PLI 5000-48, Effekta AX Serie, Voltronic Axpert Serie, MPPSolar PIP Serie und Baugleiche
Hallo hansjosef,
mit dem Aufruf kann das auch nichts werden. Bitte lese dir erst einmal die Beschreibung durch und erstelle dann einen gültigen Aufruf. Dann sollte es auch funktionieren.
download/Befehle_senden.pdf
mit dem Aufruf kann das auch nichts werden. Bitte lese dir erst einmal die Beschreibung durch und erstelle dann einen gültigen Aufruf. Dann sollte es auch funktionieren.
download/Befehle_senden.pdf
- Do 28. Aug 2025, 19:09
- Forum: Allgemeines
- Thema: JK-BMS Frage
- Antworten: 55
- Zugriffe: 5706
Re: JK-BMS Frage
So wie es aussieht, ist das kein RS232 zu USB Adapter und höchst wahrscheinlich auch nicht mit FTDI Chipsatz.
Hie im Forum findest du viele, die einwandfrei funktionieren.
Hie im Forum findest du viele, die einwandfrei funktionieren.
- Do 28. Aug 2025, 18:14
- Forum: Allgemeines
- Thema: JK-BMS Frage
- Antworten: 55
- Zugriffe: 5706
Re: JK-BMS Frage
Hast du denn bei dem JK-BMS einen RS232 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz dazwischen?
- Mi 27. Aug 2025, 17:44
- Forum: Allgemeines
- Thema: Influx Daten mit auf einen anderen (neueren) Raspberry nehmen, auf die brutale Art.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1680
- Mi 27. Aug 2025, 13:42
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Cerbo GX einbinden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 43
Re: Cerbo GX einbinden
Das sieht sehr gut aus. Schaue doch einfach einmal direkt in die Datenbank, dann siehst du ja welche Measurements und welche Datenbankfelder vorhanden sind. An dem Dashboard musst du bestimmt Änderungen machen.
- Mi 27. Aug 2025, 13:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Influx Daten mit auf einen anderen (neueren) Raspberry nehmen, auf die brutale Art.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1680
Re: Influx Daten mit auf einen anderen (neueren) Raspberry nehmen, auf die brutale Art.
Eine Möglichkeit von mehreren:
Mit dem Programm Win32DiskImager.exe die vorhandene SD-Karte (32GB?) als Image packen und sichern. Dieses Image kannst du dann mit dem gleichen Programm auf einen USB-Stick (64GB) übertragen.
Eine Marken SD-Karte sollte mindestens 5 Jahre durchhalten, ein Marken USB ...
Mit dem Programm Win32DiskImager.exe die vorhandene SD-Karte (32GB?) als Image packen und sichern. Dieses Image kannst du dann mit dem gleichen Programm auf einen USB-Stick (64GB) übertragen.
Eine Marken SD-Karte sollte mindestens 5 Jahre durchhalten, ein Marken USB ...