Die Suche ergab 5258 Treffer

von Ulrich
Di 8. Jul 2025, 09:01
Forum: HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
Thema: Smartlife Anbindung
Antworten: 2
Zugriffe: 22

Re: Smartlife Anbindung

Was ist Smart Life WIFI 1P?
Davon habe ich noch nie etwas gehört. Ob die Steuerung diese Produkte steuern kann, kann ich nicht sagen, solange ich das Protokoll nicht kenne.
Hast du Unterlagen dazu? Gibt es eine Protokollbeschreibung?
von Ulrich
Mo 7. Jul 2025, 16:19
Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
Thema: Problem beim Speichern"Backup" einer bestimmten Datenbank
Antworten: 4
Zugriffe: 38

Re: Problem beim Speichern"Backup" einer bestimmten Datenbank

Könnte sich die Influx Datenbank eventuell an dem "Ü" stören?
von Ulrich
Sa 5. Jul 2025, 09:53
Forum: WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter
Thema: [Eingebunden] Zähler eBZ DD3 2R06 DTA-SMZ1
Antworten: 11
Zugriffe: 881

Re: [Eingebunden] Zähler eBZ DD3 2R06 DTA-SMZ1


Moin Timo,
das war es! Super! Jetzt funktioniert das Auslesen.
Mit dem Update war ich eher zurückhaltend, gemäß der alten Regel "Never change a running system." Ich werde dann wohl zunächst ein Image ziehen und dann ein Backup durchführen. Gibt es überhaupt noch Updates für meine alte Version ...
von Ulrich
Fr 4. Jul 2025, 14:18
Forum: Allgemeines
Thema: Probleme mit _math.php
Antworten: 14
Zugriffe: 782

Re: Probleme mit _math.php


// So wird die Zusatz Query zusammengestellt.
// Alle Daten werden in die aktuelle Datenbank des Gerätes in das Measurement "Service" geschrieben
// Der Zeitstempel ist der 'zentraler Timestempel'
// Damit ist die Visualisierung in Grafana sehr einfach.
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] = "Service ...
von Ulrich
Fr 4. Jul 2025, 08:27
Forum: Allgemeines
Thema: InfluxDB nach Routertausch nicht erreichbar
Antworten: 3
Zugriffe: 90

Re: InfluxDB nach Routertausch nicht erreichbar

Liegt die Influx Datenbank lokal auf dem Raspberry, dann kann der Routertausch nichts damit zu tun haben. Schaue einmal bitte mit der Konsole direkt in die Datenbank "solaranzeige", wann die letzten Einträge dort zu sehen sind.
von Ulrich
Do 3. Jul 2025, 16:47
Forum: Aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt
Thema: Automation mit Shelly Relais
Antworten: 3
Zugriffe: 308

Re: Automation mit Shelly Relais

Mit der Version 2.2 ist die Shelly Automation V2 jetzt offiziell und für jeden Verfügbar.
Sie kann 10 Vergleichswerte in Influx Datenbanken, 4 Vergleichswerte in SQLite Datenbanken, 5 Shelly Relais mit je einem Kontakt benutzen. 5 Schaltpunkte können diese dann verknüpfen.

Die Anzeige ist schon ...
von Ulrich
Di 1. Jul 2025, 13:14
Forum: Shelly + Solaranzeige + Steuerung + HomeMatic
Thema: Shelly Automation Version 2
Antworten: 8
Zugriffe: 224

Re: Shelly Automation Version 2

Hallo Uwe,

ja, es ist in der Planung, bis zu 4 Kontakte pro Relais zu steuern. Insgesamt jedoch nicht mehr als 10 Kontakte. (Alle Relais zusammen)

Geplant sind das Maximum von 10 Relais mit zusammen 10 Kontakten und maximal 4 pro Relais.
von Ulrich
Mo 30. Jun 2025, 10:58
Forum: Shelly + Solaranzeige + Steuerung + HomeMatic
Thema: Shelly Automation Version 2
Antworten: 8
Zugriffe: 224

Re: Shelly Automation Version 2

Es gibt jetzt die Version 2.2

Bitte "autov2_update" eingeben.

Wenn man das erste Mal ein Update auf die Automation V2 macht, dann bitte 2 x "autov2_update" eingeben.
Man kann so oft wie man will updaten, passieren kann da nichts.

Danach bitte die neue Beschreibung auch lesen.
von Ulrich
Mo 30. Jun 2025, 08:42
Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
Thema: Sungrow SH15T Modbus anschließen
Antworten: 9
Zugriffe: 404

Re: Sungrow SH15T Modbus anschließen

Eigentlich sollten String 1 bis 4 ausgelesen werden. Hast du schon einmal in die Datenbank geschaut? Bitte melde dich einmal per eMail.
von Ulrich
Sa 28. Jun 2025, 13:14
Forum: Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
Thema: Wechselrichter ABB / PowerOne
Antworten: 12
Zugriffe: 1837

Re: Wechselrichter ABB / PowerOne

Hallo Inntaler,

Die Anbindung sollte mit einem USB zu RS485 Adapter erfolgen. Das Gerät ist in meinen Augen ein Exote. Zuerst müsste man sicher sein, dass es ein ganz normales MODBUS Protokoll hat. Ein Spezialprotokoll zu implementieren macht überhaupt keinen Sinn, bei einem Exoten. Bitte melde ...

Zur erweiterten Suche