Die Suche ergab 3 Treffer

von solar_rabe
Di 3. Aug 2021, 10:32
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Antworten: 155
Zugriffe: 40117

Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr

Hallo,

habe das gleiche Problem.
Der CAN Port von der US2000C Batterie ist bereits belegt ==> muss also irgendwie die Werte aus der RS485 bekommen.
Hat das jemand schon am Laufen?
Wenn JA ==> bitte um Info ==> welchen Adapter verwendet + Anschluss-Skizze (wenn möglich)

DANKE im Vorraus.
von solar_rabe
Di 30. Jun 2020, 10:11
Forum: Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
Thema: Steuerung Micro-Wechselrichter AEconversion
Antworten: 40
Zugriffe: 59246

Re: Steuerung Micro-Wechselrichter AEconversion

Hallo,

ich habe da eine Quelle/Händler.
Hier sind aktuell folgende RS485 Versionen vorhanden.

AEconversion 290-315Wp
AEconversion 350Wp
AEconversion 500Wp

Wenn diese jemand benötigt - bitte um Info.
von solar_rabe
Mi 25. Mär 2020, 17:54
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Einfache Multireglerversion bekomme ich nicht hin
Antworten: 5
Zugriffe: 6435

Re: Einfache Multireglerversion bekomme ich nicht hin

Hallo,
habe da ein ähnliches Problem.
Habe am Raspi P3 2 Geräte hängen.
1x Axpert Inverter ==> ist ok - kein Fehler im solarlog-file.
verwendeter Treiber in 1.user.config.php
$USBDevice = "/dev/hidraw0";

1x Pyolntech-Batterie
habe alle mir möglichen Varianten bei der Device-Angabe gemacht ...

Zur erweiterten Suche