Die Suche ergab 8 Treffer

von df8oe
Di 4. Okt 2022, 16:17
Forum: Allgemeines
Thema: wartung.php arbeitet nur auf lokale influx-Datenbank?
Antworten: 3
Zugriffe: 497

Re: wartung.php arbeitet nur auf lokale influx-Datenbank?

Kein Problem. Bedeutet aber dass ich den cronjob für die wartung.php nicht brauche wenn ich mit einer remote-Datenbank arbeite - oder liege ich da falsch? Ich arbeite mit Arch Linux und verfolge die Arch-Philosophie eines "möglichst schlanken Systems"...
von df8oe
Di 4. Okt 2022, 15:23
Forum: Allgemeines
Thema: wartung.php arbeitet nur auf lokale influx-Datenbank?
Antworten: 3
Zugriffe: 497

wartung.php arbeitet nur auf lokale influx-Datenbank?

Wie der Titel schon sagt:
Ich habe mir mal die paar php-Dateien die in meiner Konfiguration wirklich verwendet werden genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen dass in der wartung.php nur $ch = curl_init( "http://localhost/query?db=$Datenbank[$i]&precision=s&q=".urlencode( "delete where time ...
von df8oe
Fr 19. Aug 2022, 06:44
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Pylontech Akku an Solaranzeige, brauche Hilfe kurz vor der Ziellinie
Antworten: 11
Zugriffe: 2820

Re: Pylontech Akku an Solaranzeige, brauche Hilfe kurz vor der Ziellinie

GNU GPL und eine Firma, die das Projekt inkl. Verantwortung übernimmt? Na wenn das man nicht nach einem nicht durchführbaren Spagat klingt...

Eine Relizensierung ist gemäß Lizenzbedingungen nicht möglich, wenn die neue Lizenz schärfer ist als die alte. Ein "Verbieten" das irgendjemand anders das ...
von df8oe
Do 18. Aug 2022, 13:53
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Pylontech Akku an Solaranzeige, brauche Hilfe kurz vor der Ziellinie
Antworten: 11
Zugriffe: 2820

Re: Pylontech Akku an Solaranzeige, brauche Hilfe kurz vor der Ziellinie

@Ulrich:
Um Arbeiten eines jeden einzelnen Nutzers wirklich jedem zugänglich zu machen (und sich nicht in "Einzelkämpfertum" zu verlieren oder das Rad zum x-ten Mal zu erfinden) finde ich es macht Sinn die PHP-Scripte auf ein Github zu legen damit kollaboratives Arbeiten ermöglich wird. Ich für ...
von df8oe
Do 18. Aug 2022, 09:34
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Pylontech Akku an Solaranzeige, brauche Hilfe kurz vor der Ziellinie
Antworten: 11
Zugriffe: 2820

Re: Pylontech Akku an Solaranzeige, brauche Hilfe kurz vor der Ziellinie

Mich würde auch der SOC - und zusätzlich (Sahnehäubchen) auch der SOH interessieren.

@Ulrich:
Du schriebst Du machst kein Reverse Engineering um die Abfragen zu schreiben. Das ist ok. Gibt es irgendwo im Downloadbereich eine Stelle wo man die Datenblätter die Dir zur Verfügung stehen einsehen kann ...
von df8oe
Do 11. Aug 2022, 15:55
Forum: Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
Thema: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
Antworten: 25
Zugriffe: 37489

Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian

Die Technik sich von der aktuellen Entwicklung "abhängen" zu lassen ("Es reicht die 1.x völlig aus") löst keine anstehende Migrationsarbeit - es verschiebt sie nur. Es wird der Zeitpunkt kommen an dem es die 1.x nicht mehr für ein aktuelles Betriebssystem gibt.

Dafür aber z.B. grafana mit viel mehr ...
von df8oe
Do 11. Aug 2022, 11:17
Forum: Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
Thema: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian
Antworten: 25
Zugriffe: 37489

Re: Nutzung der Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen als Raspbian

Ich bin dabei das Ganze auf einem System aufzusetzen das kein "eingebautes Ablaufdatum" hat wie Debian/Raspbian. Letztere sind alle paar Jahre "out-of-date" und das ganze System muss ausgetauscht werden - was sehr oft Probleme nach sich zieht. Aus diesem Grunde wähle ich seit 5 Jahren auf allen ...
von df8oe
Di 9. Aug 2022, 17:55
Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
Thema: Die swap Datei in der Version 5.0.4 und höher
Antworten: 3
Zugriffe: 3942

Re: Die swap Datei in der Version 5.0.4 und höher

Ich habe grafana auf meinem Arch64 Raspi laufen. Da es dort kein fertiges Paket für grafana gibt habe ich es mittels debtap aus dem 64bit-deb-Paket erstellt. Ich kann die Beobachtungen dort nicht bestätigen. Ich habe einen 3b+ mit 1GB RAM auf dem jede Menge anderer Dienste laufen (unter anderem ...

Zur erweiterten Suche