Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Überwachung der Solaranlage per eMail oder Pushover und Steuerung von Geräten mit Smart Home Zentralen. PV-Überschuss Steuerung verbunden mit Geräten und Tasmota Firmware. Wallbox Steuerungen und API Schnittstelle, über die Daten in die Solaranzeigen Datenbanken geschrieben und gelesen werden können. Alles, was man für Steuerungsaufgaben benötigt.

Moderator: Ulrich

pvToni
Beiträge: 17
Registriert: Di 16. Aug 2022, 20:20
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von pvToni »

hab es gelöst durch heishamon 3.1 firmware update
3.0 ist wohl zu wenig gewesen

Bogeyof
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von Bogeyof »

Stimmt, die letzten 8 Felder gab es nicht. Deswegen konnte er die Daten nicht schreiben. Ich habe auch Version 3.1, vermutlich kamen die neuen Felder erst mit der 3.1 dazu...

mail@gebauer-a.de
Beiträge: 1
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 09:01
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von mail@gebauer-a.de »

Hey Bogeyof,

vielen Dank für deine Ausführungen. Alles sehr gut erklärt von Dir!

Kannst du mir eventuell sagen was du für einen Wärmemengenzähler verbaut hast? ( M-Bus/ Modus fähig?
Ich stehe grad vor dem Problem, dass ich nicht weiß, welchen ich mir besorgen soll. Ich will ihn ja auslesen bzw. die Daten mit in der Solaranzeige anzeigen/auswerten.
Ich danke dir und freue mich auf einen Antwort.
Liebe Grüße aus dem Schönen Siegerland
Andreas

Bogeyof
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern

Beitrag von Bogeyof »

Ich habe keinen externen WMZ verbaut, der interne mit Heishamon ausgelesen liefert ausreichend vernünftige Daten, um zu Optimieren und die Anforderung der Förderung zu erfüllen. Es ist interessant, wie stark die Daten im Bedienteil und die selbst ausgelesenen Daten via Heishamon abweichen, das können gut mal 10-15% sein, ich finde die Daten plausibel und damit für mich ausreichend...

Antworten

Zurück zu „Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.“