Hallo zusammen,
leider übersteigt das Thema Automation mein Wissen. Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich würde gerne die Überschüsse meiner PV-Anlage mit einer Tasmota-Steckdose und einem Verbraucher so gut wie möglich selbst verbrauchen. Da ich zwei Microwechselrichter verwende müsste ich diese addieren um die Daten sinnvoll zu nutzen. Leider habe ich weder Ahnung von PHP noch was ich auf der Automationsseite angeben muss. Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
Ich würde gerne die Werte "Last Leistung from AC" aus den beiden Influxdatenbanken "sonoff1" und "sonoff3" addieren und mit der Summe der beiden Werte meine Tasmota-Steckdose schalten.
Die Steckdosen habe ich bereits in der Automation hinterlegt und diese funktionieren. Aber den Rest schaffe ich leider nicht. Habe mich hier im Forum auch schon durchgewühlt, aber leider nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe
2 Wechselrichter addieren und Automation nutzen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: 2 Wechselrichter addieren und Automation nutzen
Hallo Frank,
ich nutze die Automation ja nicht, daher habe ich nicht bemerkt, dass diese extra in der Crontab aufgerufen wird und nicht die Standardroutinen der Solaranzeige benutzt (funktionen.inc.php). Daher schlägt auch das Lesen der Datenbanken fehl.
In der Automation werden eigene Routinen für Lesen der Datenbank und Schreiben von LOG-Meldungen definiert.
Ich hoffe ich habe das jetzt richtig umgesetzt, probiere mal die folgende Lösung:
Noch ein Tipp, anscheinend werden PN Antworten oft stundenlang nicht geschickt (zumindest ist z.B. diese gleiche Nachricht bei mir schon seit 12 Stunden im Postausgang), schreibe doch lieber im Forum weiter, da können wir schneller antworten, auch Dateien und Bilder anhängen und evtl interessiert es ja auch andere Solaranzeige Nutzer...
ich nutze die Automation ja nicht, daher habe ich nicht bemerkt, dass diese extra in der Crontab aufgerufen wird und nicht die Standardroutinen der Solaranzeige benutzt (funktionen.inc.php). Daher schlägt auch das Lesen der Datenbanken fehl.
In der Automation werden eigene Routinen für Lesen der Datenbank und Schreiben von LOG-Meldungen definiert.
Ich hoffe ich habe das jetzt richtig umgesetzt, probiere mal die folgende Lösung:
Code: Alles auswählen
// $Datenbank = Datenbankname des jeweiligen Wechselrichters
// Hier werden die neuesten Einträge aus den Datenbanken ausgelesen und anschließend kumuliert
$Datenbank1 = "sonoff1";
$Datenbank2 = "sonoff3";
// ------> Ab hier für jeweils weitere Werte duplizieren, falls benötigt, Select und Variablennamen anpassen (z.B. ACLeistung statt PVLeistung)
// Abfrage der 2 ACLeistungswerte aus den jeweiligen Datenbanken
$ACSonoff1 = influxDB_lesen( $Datenbank1, "AC");
$ACLeistung1 = $ACSonoff1["Leistung"];
$ACSonoff3 = influxDB_lesen( $Datenbank2, "AC");
$ACLeistung2 = $ACSonoff3["Leistung"];
// Hier wird die kumulierte ACLeistung in der Variablen $ACLeistung für die Automation zur Verfügung gestellt
$ACLeistung = $ACLeistung1 + $ACLeistung2;
log_schreiben( "AC Gesamt Leistung: ".$ACLeistung." W", "", 3 );
// Ende Ermitteln Gesamt-ACLeistung
// ------> Bis hier für jeweils weitere Werte duplizieren, falls benötigt