WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Moderator: Ulrich
WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Hallo zusammenm
nur kurz zur Sicherheit bevor ich etwas neues bestelle.
Meine Heidelberg WB hat einen potenzialfreien Kontakt, welchen ich mit PV-Überschuss steuern möchte.
Ich habe noch ein Shelly 1 über. Mit Tasmota drauf funktioniert dieser dann oder muss ich mir einen Shelly 1PM bestellen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Jörg
nur kurz zur Sicherheit bevor ich etwas neues bestelle.
Meine Heidelberg WB hat einen potenzialfreien Kontakt, welchen ich mit PV-Überschuss steuern möchte.
Ich habe noch ein Shelly 1 über. Mit Tasmota drauf funktioniert dieser dann oder muss ich mir einen Shelly 1PM bestellen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Jörg
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 22:06
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Hi,
Das ist bestimmt der Kontakt, zum Anschluss eines Rundsteuerempfängers.
Du kannst diesen aber nutzen, wenn meine Vermutung richtig ist. Dudarfst nur keine Spannung anlegen
Testen könntest du dieses, wenn du Drähte an die Kontakte anschließt, und während eines Ladevorgangs die beiden Drähte verbindest.
Dadurch sollte der Ladevorgang unterbrochen werden.
Das ist bestimmt der Kontakt, zum Anschluss eines Rundsteuerempfängers.
Du kannst diesen aber nutzen, wenn meine Vermutung richtig ist. Dudarfst nur keine Spannung anlegen
Testen könntest du dieses, wenn du Drähte an die Kontakte anschließt, und während eines Ladevorgangs die beiden Drähte verbindest.
Dadurch sollte der Ladevorgang unterbrochen werden.
Cu Gerd
My Coffee is always #000000!
My Coffee is always #000000!
Re: WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Der Kontakt der WB funktiniert. Da habe ich momentan einen einpoligen Ausschalter dran. Hier wollte ich aber einen Shell-1 anschliessen. Die Frage war ob ein Shelly-1 unterstützt wird oder nicht?
-
- Beiträge: 913
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Der Shelly 1 hat einen potentialfreien Kontakt. Somit kannst/sollst/musst Du diesen sogar nehmen.
Der Selly 1PM hat keinen potentialfreien Kontakt und würde somit mit 230V auf den Kontakt schalten.
Der Selly 1PM hat keinen potentialfreien Kontakt und würde somit mit 230V auf den Kontakt schalten.
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Re: WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Danke für den Hinweis! Hatte gedacht der PM1 wöre auch potenzialfrei. Ich würde ja gerne den Shelly 1 nehmen, nur ist dieser in
der Auswahlliste nicht aufgeführt oder ist das egal?
der Auswahlliste nicht aufgeführt oder ist das egal?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4671
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Den kann ich noch aufnehmen. Bitte melde dich per eMail.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 23. Jan 2022, 20:38
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: WB Steuerung Potenzialfreier Kontakt
Ich habe auch einen Shelly 1 und kann bei Bedarf ebenfalls assistieren. Der Schalter funktioniert aber auch in der Shelly 1PM Voreinstellung...