Es gibt immer mehr Nachfragen nach Überschuss-Steuerungen für die verschiedensten Geräten. Das können Wallboxen, Wärmepumpen, Heizstäbe, Poolpumpen usw. sein. Technisch ist das kein Problem. Das Problem ist die Vielfalt der Steueraufgaben und der Geräte, die mit im Spiel sind. Alleine, wenn man sich auf Relais mit TASMOTA Firmware einigt, gibt es unzählige Modelle. Genauso sieht es mit den Sensoren aus.
Wenn wir uns auf Relais und Temperaturfühler mit TASMOTA Firmware einigen, kann ich euch individuell helfen. Leider kann ich das nicht ganz umsonst machen. Wer eine solche Steuerung benötigt, bitte melden.
Was sind die Voraussetzungen?
a) Die Solaranzeige muss auf einem Raspberry 3B+ oder 4B laufen.
b) Der PV Überschuss muss in der Influx Datenbank stehen.
c) Die Steueraufgaben müssen mit WLAN Relais mit TASMOTA Firmware erledigt werden. (Mehrere Relais mit mehreren Kontakten sind möglich.)
d) Zusätzliche Temperaturfühler müssen mit TASMOTA Firmware laufen. (Z.B. Sonoff TH10 oder TH16)
e) Die zu schaltenden Geräte können mit 220Volt oder potenzialfrei geschaltet werden.
Die Schaltvorgänge können auf einem Dashboard grafisch dargestellt werden.
Die hier im Forum beschriebene Automation ist die einfachere Variante der Steuerung. Sie ist jedoch nur begrenzt flexibel.
Das, was ich hier beschrieben habe, ist eine sehr flexible Lösung, die aber für jeden Einsatz erst "fertig programmiert" werden muss.
Für die vielen sehr individuellen und speziellen Aufgaben gibt es keine Allround-Lösung. eMail: support@solaranzeige.de
Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
- Kontaktdaten:
Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]