Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Überwachung der Solaranlage per eMail oder Pushover und Steuerung von Geräten mit Smart Home Zentralen. PV-Überschuss Steuerung verbunden mit Geräten und Tasmota Firmware. Wallbox Steuerungen und API Schnittstelle, über die Daten in die Solaranzeigen Datenbanken geschrieben und gelesen werden können. Alles, was man für Steuerungsaufgaben benötigt.

Moderator: Ulrich

Heiner
Beiträge: 23
Registriert: Di 17. Nov 2020, 23:58

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Heiner »

reinernippes hat geschrieben:
Mi 13. Jan 2021, 13:42
Auf den Kemos sind CE Zeichen und die werden bei Amazon, Reichelt und Conrad verkauft. Das M028N kostet um die 25€.
Wenn die in Deutschland verboten wären oder nur bis 200W betrieben werden dürfen, würde ich einen deutlichen Hinweis und kein CE Zeichen erwarten.
Das M150 setzt das PWM Signal für den Poti Eingang des M028N und kostet ca. 15€.
Für 40€ ziehe ich ein CE Zeichen dem Selberlöten im 240V Bereich vor.
Das Form mit dem Bild läßt keine direkten Links auf Bilder zu. Der folgende Link sollte gehen.
https://reprap.org/forum/read.php?251,805328
Ansonsten hilft die Google Bilersuche: kemo m028n m150
Das mit den max. 200W bei Phasenanschnitt und der Vorteil einer PWM-Ansteuerung steht hier:
https://www.ta.co.at/news/es-ist-nicht- ... verwenden/

Kelomat
Beiträge: 22
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:12

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Kelomat »

Heiner hat geschrieben:
Sa 16. Jan 2021, 00:48
Kelomat hat geschrieben:
Sa 26. Dez 2020, 13:54
Super lösung!
Ich dachte mir ja das es funktionieren muss... Ich hab es damals mit NodeRed getestet und es hat ja auch funktioniert.
lg
Wann kann ich denn nun mit Deiner Hilfe rechnen?
Meine Hardware ist schon eine Weile fertig...
Tut mir leid ich dachte es funktioniert schon alles bei dir... Wo hakt es noch? Die Daten der Solaranzeige sollten per mqtt kommen können.

Heiner
Beiträge: 23
Registriert: Di 17. Nov 2020, 23:58

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Heiner »

Ja, wie ich schon schrieb: Von MQTT habe ich keine Ahnung.
Wäre es möglich, dass Du mir in das Skipt vom Anfang dieses Threads (das mit der Stufenschaltung)
ein paar Zeilen einfügst, die den Daten-Input für Batterie SOC und Batterie-Entladestrom machen?
Alles andere könntest Du einfach lassen wie es ist. Ich komme dann schon weiter.

Kelomat
Beiträge: 22
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:12

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Kelomat »

Ich probier es mal... :)

Code: Alles auswählen

# Achtung! Damit der pigpiod daemon immer aktiv ist - 
# in Systemstart eintragen: 'sudo systemctl enable pigpiod' 

import paho.mqtt.client as mqtt
import pigpio
import time

PIN = pigpio.pi()
PORT = 13
fqz = 20000        # signal frequency = 20kHz
pwm = 500000       # Duty Cycle 0...1000000 (500000 = 50%)
d = 0

pwm = d*10000

PIN.hardware_PWM(PORT, fqz, pwm) # start signal generation

def on_message(client, userdata, message):
    msg = int(message.payload)
    print msg

def on_connect(client, userdata, flags, rc):
    client.subscribe('solaranzeige/panta10/ac_eingangsleistung')   #hier muss deine MQTT Nachricht rein


Broker_address = "localhost"

client = mqtt.Client()
client.on_connect = on_connect
client.on_message = on_message

client.connect(Broker_address)
print ("Verbunden mit:"+ Broker_address)

client.loop_forever()
Die Zeile

Code: Alles auswählen

client.subscribe('solaranzeige/panta10/ac_eingangsleistung')
musst du natürlich auf dich anpassen. Hier stellst du die Nachricht ein die empfangen werden soll.

Ich hab das bei mir nicht getestet! Probier es mal aus.
Zum herausfinden Welche Nachrichten so gesendet werden hab ich MQTTfx (Windows) verwendet. Da kann man alles schön beobachten.

Ich nutze jetzt aber Node-Red anstatt Python da ich es viel einfacher finde und bei mir die Regelungen sehr viel umfangreicher geworden sind.
Damals hatte ich Probleme damit 2 verschidene Nachrichten mit Python zu empfangen - Ich habs einfach nicht hinbekommen.
Mit Node-Red war es für mich dann viel einfacher.

Kelomat
Beiträge: 22
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:12

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Kelomat »

Falls du es doch mit Node-Red probieren willst...
https://nodered.org/docs/getting-started/raspberrypi
Am Raspi Installieren - falls du gefragt wirst - die PI spezifischen Nodes mit installieren, Starten mit "node-red-start" und noch Autostart on boot einstellen.

Weiter gehts am PC - IP.vom.Raspi:1880 (zB: 192.168.8.150:1880)
Dann hast du Node Red vor dir und einen leeren Flow.
Rechts oben gibt es ein Menü (3 Waagerechte Striche) da kannst du dann deine Palette verwalten und erweitern.
MQTT und GPIO sollten aber schon da sein (links ist die Palette)
Im Netz gibt's einige Anleitungen... Falls du wo Probleme hast melde dich einfach wieder...
P.S.: Alles was du so in Node-Red änderst wird erst übernommen wenn du rechts oben auf Deploy klickst.

Heiner
Beiträge: 23
Registriert: Di 17. Nov 2020, 23:58

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Heiner »

Vielen Dank für Deine Mühe! Werde Morgen gleich damit starten...

Heiner
Beiträge: 23
Registriert: Di 17. Nov 2020, 23:58

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Heiner »

Nun habe ich es endlich geschafft: Alles läuft wie gedacht!
@Kelomat: Deinen Skript mit der MQTT-Anbindung habe ich problemlos zum laufen bekommen – aber wie Du selbst schriebst – nur mit einem Wert aus der Datenbank. Das Problem ist, wenn mehr als ein Wert abgerufen wird, werden die Daten der Reihe nach in die Variable msg geschrieben, so dass am Ende nur der letzte Wert in msg übrig bleibt.
Weil ich keine Lust hatte, noch was Neues (wie Node-RED) anzufangen, habe dann doch lieber die Datenfolgen in msg sequentiell heraus gespeichert: Zuerst mit einem Schieberegister (funktionierte, war aber aufwendiger), dann mit eine Art Flip-Flop (True/False, hat auch funktioniert, ist aber auf nur zwei Werte begrenzt) und letztlich mit einem Zähler. Das ist einfach und funktioniert auch für x-beliebig viele Werte. Weitere Infos stehen im Python-Skript:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python3
""" 
 >>>>>>>> Solaranzeige-Surplus-RasPi-PWM.py <<<<<<<<<<<
 ------------------------------------------------------
 Regelt bei ueberfluessiger PV-Leistung einen Verbraucher,  
 z.B.: den Heizstab eines Warmwasser-Boilers, ueber eine 
 PWM-Leistungsendstufe entsprechend hier definierten Bedingungen
 bei ueberschuessiger PV-Leistung langsam in +10%-Schritten hoch
 und wenn die Bedingungen nicht mehr erfuellt sind, in Schritten 
 deren Groesse das 2-fache des Batterieentladestromes (in % umgedeutet) 
 entspricht, mehr- oder weniger schnell wieder herunter.  
 Das PWM-Singnal wird am RasPi GPIO13 mit einer Frequenz von 20kHz 
 ausgegeben und ueber einen Opto-Koppler an die Leistungsendstufe 
 uebertragen.               Achtung! 
 - Damit die erforderlichen Daten aus der Datenbank abgerufen werden 
   koennen: vorher 'pip install paho-mqtt' ausfuehren. 
   Bei Ausfuehrung in der root beim booten mit rc.local erfolgte aber
   ImportError: No module named paho.mqtt.client
   Dann einfach paho-mqtt nochmal in der root installieren.
 - Damit der pigpio daemon fuer das Hardware-PWM Modul immer aktiv ist:
   In Systemstart eintragen: 'sudo systemctl enable pigpiod'.    """
   
import paho.mqtt.client as mqtt 
import pigpio
import time
PIN = pigpio.pi()

PORT = 13          # PWM-Ausgang GPIO13
fqz = 20000        # PWM Frequenz = 20kHz
pwm = 500000       # PWM-Tastverhaeltnis 0...1000000 (500000 = 50%)
d = 0              # PWM-Tastverhaeltnis 0...100%
dch = 0            # Batterie 'discharge' (Entladestrom) 
soc = 0            # Batterie 'state of charge' (Ladezustand)
n = 0              # Zaehler

# folgendes wird bei Abruf von 2 Variablen 2x durchlaufen:
def on_message(client, userdata, message):   
    msg = int(message.payload)
    global n
    global dch
    global soc
    global d
    if n == 0 : soc = msg ; n += 1 
    else: 
     if n == 1 :
      dch = msg 
      print '   Uhrzeit: ' , time.strftime("%H:%M", time.localtime())
      print 'Batterieladezustand: ' , soc , '%'
      print 'Batterieentladestrom: ' , dch , 'A'
      #herunterregeln bei Batt.Entl.Strom >3A oder Batt.Ladezust. <95%:
      if dch > 3 or soc < 95: d -= dch*2    # PWM-(dch*2) in % if = True
      else:  d += 10                        # PWM+10%  if = False
      if d < 0 : d = 0
      if d > 100 : d = 100
      print 'PWM-Tastverhaeltnis: ', d , '%'
      print "~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"
      pwm = d*10000
      PIN.hardware_PWM(PORT, fqz, pwm) # start signal generation
      n = 0
   # Hier koennten noch Routinen fuer weitere Werte eingefuegt werden, 
   # angefangen mit if n == 2 : usw. In der letzten Routine muss am Ende 
   # wieder 'n = 0' wie hier stehen.
               
def on_connect(client, userdata, flags, rc):
  # hier muessen die MQTT Nachrichten rein:
    client.subscribe('solaranzeige/box1/batteriekapazitaet')
    client.subscribe('solaranzeige/box1/batterieentladestrom')        
        
Broker_address = "localhost"
    
client = mqtt.Client()
client.on_connect = on_connect
client.on_message = on_message 

client.connect(Broker_address)
print ("Verbunden mit: "+ Broker_address)
print ("Warten auf den naechsten Scan...")
print ""

client.loop_forever()
Und hier ein Test, um zu sehen, wie die Regelung funktioniert. Da gerade keine Sonne scheint, und meine Batterie deshalb auch nicht voll ist, habe ich einfach mal den Grenzwert Batterie-SOC auf 50% gesetzt und streckenweise den Laststrom des WR abgeschaltet, damit er garantiert unter 3A ist:

Code: Alles auswählen

Verbunden mit: localhost
Warten auf den naechsten Scan...

   Uhrzeit:  15:39
Batterieladezustand:  54 %
Batterieentladestrom:  3 A
PWM-Tastverhaeltnis:  10 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:40
Batterieladezustand:  54 %
Batterieentladestrom:  4 A
PWM-Tastverhaeltnis:  2 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:41
Batterieladezustand:  54 %
Batterieentladestrom:  5 A
PWM-Tastverhaeltnis:  0 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:42
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  10 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:43
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  20 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:44
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  30 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:45
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  40 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:46
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  50 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:47
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  60 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:48
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  70 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:49
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  80 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:50
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  90 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:51
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:52
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:53
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:54
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:55
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:56
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:57
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:58
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  15:59
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:00
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  4 A
PWM-Tastverhaeltnis:  92 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:01
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  5 A
PWM-Tastverhaeltnis:  82 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:02
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  29 A
PWM-Tastverhaeltnis:  24 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:03
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  26 A
PWM-Tastverhaeltnis:  0 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:04
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  4 A
PWM-Tastverhaeltnis:  0 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:05
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  6 A
PWM-Tastverhaeltnis:  0 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:06
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  10 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:07
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  20 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:08
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  30 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:09
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  40 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:10
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  50 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:11
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  60 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:12
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  70 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:13
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  80 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:14
Batterieladezustand:  53 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  90 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:15
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:16
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:17
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:18
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:19
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:20
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:21
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:22
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  100 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:23
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  8 A
PWM-Tastverhaeltnis:  84 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:24
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  52 A
PWM-Tastverhaeltnis:  0 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:25
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  8 A
PWM-Tastverhaeltnis:  0 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:26
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  8 A
PWM-Tastverhaeltnis:  0 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:27
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  10 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:28
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  20 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:29
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  30 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:30
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  40 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Uhrzeit:  16:31
Batterieladezustand:  52 %
Batterieentladestrom:  0 A
PWM-Tastverhaeltnis:  50 %
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie man sieht, passt sich die an den Überschuss-Verbraucher abgegebene Leistung durch die proportionale Regelung intelligent an die tatsächlich zur Verfügung stehende Leistung an. Damit werden dann auch kleine überschüssige Leistungen "abgezapft". Das ist sehr viel besser, als Verbraucher mit Relais voll-an / voll-ab zuschalten.
Das Skript läuft nun schon auf meinem RasPi automatisch im Hintergrund und wartet auf Sonne im Überfluss...

Den endgültigen Schaltplan für die PWM-Schaltstufe veröffentliche ich hier später, da ich noch etwas mit der Unterdrückung der EMI experimentieren muss.

Heiner
Beiträge: 23
Registriert: Di 17. Nov 2020, 23:58

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Heiner »

Nun dachte ich eigentlich, ich wäre fertig mit meinem Projekt, aber nein, ich habe noch was wichtiges vergessen:
Ich benutze das Dashboard Wechselrichter AX - Serie und Baugleiche + Steuerung
Wie bekomme ich nun eine Information über die Regelung der Überschüssigen Energie in mein Dashboard?
Theoretisch stelle ich mir vor, dass die Variable d [%] zurück in die Datenbank gesendet werden müsste,
und das das Grafana Dashboard diese von dort wieder auslesen müsste. Ist das richtig?
Nun habe ich hier aber leider nicht die geringst Ahnung, wie das gemacht werden kann...
Gib es jemanden, der mir hier helfen kann?

Kelomat
Beiträge: 22
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:12

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Kelomat »

Als erstes musst du die variable per mqtt an die solaranzeige senden, die schreibt sie in die Datenbank. Dann musst du mit Grafana diese Variable aus der Datenbank auslesen und darstellen.
In den Anleitungen sollte stehen wie das funktioniert. Sonst kann ich vielleicht helfen...

Heiner
Beiträge: 23
Registriert: Di 17. Nov 2020, 23:58

Re: Ausgänge direkt am GPIO Steuern

Beitrag von Heiner »

Ja, genau so hatte ich mir das ja auch gedacht – nur ich krieg’s auch nach endlosen Stunden nicht hin.
Das geht schon los mit dem Topic in der Datenbank. In die user.config.php habe ich unter MQTT Empfang eingetragen:
$MQTTTopic[1] = "solaranzeige/befehl/1/#"; //(habe ich so 'drin gelassen)
$MQTTTopic[2] = "solaranzeige/anzeige/1/ wasserkesselheizung ";
Dann RasPi Neustart, und mit MQTT.fx die Topics gescannt. Aber es ist keine „wasserkesselheizung“ vorhanden.
Auch die Methode aus dem Dokument „MQTT Informationen zur Solaranzeige.pdf“, Seite 7, zeigt kein Topic „wasserkesselheizung“ an.
Und wie das in meinem Skript mit dem „client.publish“ aussehen soll, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Im Internet habe ich Unmassen Skripte gefunden, aber nichts passt einigermaßen…
Kelomat, kannst Du mir evtl. mal die passenden Zeilen für das Senden in die DB schreiben?

Antworten

Zurück zu „Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.“