Schlechte Nachrichten:
"Der KACO Blueplanet Hybrid 10 wird nicht per Modbus/TCP eingebunden, sondern über ein eigenes proprietäres Protokoll."
Diese Aussage habe ich so im openems-Forum von einem Fenecon-Mitarbeiter gefunden.
Diese deckt sich leider auch mit der openems-Doku.
Ein direktes Ansteuern ohne den Umweg über FEMS/openems scheint somit nicht möglich zu sein?
Kaco blueplanet hybrid 10.0 TL3
Moderator: Ulrich
Re: Kaco blueplanet hybrid 10.0 TL3
Hier noch ein weiterer Link, wie ein User die Daten ausliest.
Leider fehlt mir hierfür die Expertise, kann man damit etwas anfangen?
https://community.openems.io/t/beladung ... richter/63
Befürchte allerdings, dass Ulrich dann eher über FEMS gehen möchte
Leider fehlt mir hierfür die Expertise, kann man damit etwas anfangen?
https://community.openems.io/t/beladung ... richter/63
Befürchte allerdings, dass Ulrich dann eher über FEMS gehen möchte
Re: Kaco blueplanet hybrid 10.0 TL3
Hi
Habe gerade das FEMS - FENECON Energie Management System in die "Wunschliste" geschrieben.
Danke für die Unterstützung
Habe gerade das FEMS - FENECON Energie Management System in die "Wunschliste" geschrieben.
Danke für die Unterstützung
Mein System:
FENECON Pro Hybrid 10 mit FEMS - FENECON Energiemanagementsystem
BYD - 10KW Batteriespeicher; KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Wechselrichter; 5KWp Photovoltaik
FENECON Pro Hybrid 10 mit FEMS - FENECON Energiemanagementsystem
BYD - 10KW Batteriespeicher; KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Wechselrichter; 5KWp Photovoltaik