Versuche mich gerade daran Backup auf NAS einzurichten. Leider scheitere ich wohl schon an der Einbindung der NAS. Dort ist PI und ein Backup-Ordner (Solaranzeige) mit entspr. Berechtigung angelegt, aber nach erfolgter Änderung der fstab (192.168.178.191:/Solaranzeige /backup nfs rw 0 0) und crontab wird nach einem Neustart keine gemountete NAS angezeigt:
pi@solaranzeige:~ $ findmnt
TARGET SOURCE FSTYPE OPTIONS
/ /dev/mmcblk0p2 ext4 rw,noatime
├─/dev devtmpfs devtmpfs rw,relatime,size=682572k,nr_inodes=170643,mode=755
│ └─/dev/pts devpts devpts rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000
├─/proc proc proc rw,relatime
├─/sys sysfs sysfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
│ └─/sys/fs/cgroup cgroup2 cgroup2 rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,nsdelegate,memory_recursiveprot
├─/boot /dev/mmcblk0p1 vfat rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
└─/run tmpfs tmpfs rw,nosuid,nodev,size=378720k,nr_inodes=819200,mode=755
├─/run/rpc_pipefs sunrpc rpc_pipefs rw,relatime
└─/run/user/1000 tmpfs tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime,size=189356k,nr_inodes=47339,mode=700,uid=1000,gid=1000
pi@solaranzeige:~ $
Wo könnte der Fehler liegen?
Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
-
- Beiträge: 913
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Es kann sein, dass es an der neueren System-Version liegt. Meine Anleitung hatte ich damal mit der 4.x (Buster) geschrieben.
Unter 5.x (Bullseye) gab es hier glaub Änderungen.
Wie es jetzt genau läuft müsste ich selber ert mal schauen
Unter 5.x (Bullseye) gab es hier glaub Änderungen.
Wie es jetzt genau läuft müsste ich selber ert mal schauen
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
unter bullseye geht das zB
https://strobelstefan.de/2016/10/11/avm ... e-mounten/
oder das
https://www.andwil.de/weblog/linux-frit ... unten-cifs
wichtig ist, dass das Samba sauber installiert wurde, sonst gehts nicht. Grad aktuell 2.Pi auch damit versorgt
https://strobelstefan.de/2016/10/11/avm ... e-mounten/
oder das
https://www.andwil.de/weblog/linux-frit ... unten-cifs
wichtig ist, dass das Samba sauber installiert wurde, sonst gehts nicht. Grad aktuell 2.Pi auch damit versorgt
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
OK, hatte nfs noch nicht aktiviert
...
Jetzt bekomme ich auf sudo mount -a wenigstens:
mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.191:/Solaranzeige_Backup
Ich gehe jetzt davon aus, dass es am falschen Passwort für den Benutzer pi auf der NAS liegt. Dort wird mir das PW "solaranzeige" als zu schwach verweigert.
Wie kann ich das Passwort der Solaranzeige auf dem Raspi ändern, dann müsste er doch Zugriff auf das LW bekommen?
Jetzt bekomme ich auf sudo mount -a wenigstens:
mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.191:/Solaranzeige_Backup
Ich gehe jetzt davon aus, dass es am falschen Passwort für den Benutzer pi auf der NAS liegt. Dort wird mir das PW "solaranzeige" als zu schwach verweigert.
Wie kann ich das Passwort der Solaranzeige auf dem Raspi ändern, dann müsste er doch Zugriff auf das LW bekommen?