Backup und Restore der Influx Datenbank
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Moin,
Danke dir.
Der Fehler deutet für mich aber eher auf einen Fehler beim Login hin, oder?
Das mit dem Verzeichnis ist in meinen Augen ein anderes Problem oder?
Danke dir.
Der Fehler deutet für mich aber eher auf einen Fehler beim Login hin, oder?
Das mit dem Verzeichnis ist in meinen Augen ein anderes Problem oder?
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Es kommt auf die Sichtweise an.
Funktioniert was ich empfohlen hatte. Oder hatte das schon zuvor funktioniert.
Dann habe ich es falsch verstanden, und kann sowieso nicht weiterhelfen.
Mein Verstand reicht nur soweit, wie ich es verstehe.
Enrico
Funktioniert was ich empfohlen hatte. Oder hatte das schon zuvor funktioniert.
Dann habe ich es falsch verstanden, und kann sowieso nicht weiterhelfen.
Mein Verstand reicht nur soweit, wie ich es verstehe.
Enrico
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Moin,
ich habe deine beiden genannten Schritte eben ausgeführt:
Erfolgreich, Verzeichnis wurde angelegt.
Wird mit folgender Ausgabe quittiert:
Was hat komisch ist:
Beim ersten Durchlauf hat es anscheinend funktioniert, hat ein paar Minuten gedauert aber mit Fortschritt.
Unter /var/ habe ich auch das Verzeichnis "solaranzeige_backup", kann darauf aber nicht zugreifen (Permission Denied).
Soweit bin ich nun aber wie im ersten Post.
Nun müsste ich das Verzeichnis auf das NAS schieben und dort wieder "einlesen"?
ich habe deine beiden genannten Schritte eben ausgeführt:
Code: Alles auswählen
sudo mkdir /solaranzeige/backups
Code: Alles auswählen
sudo influxd backup -portable -database solaranzeige /solaranzeige/backups/solaranzeige_backup
Code: Alles auswählen
2021/10/29 21:16:57 backing up metastore to /solaranzeige/backups/solaranzeige_backup/meta.00
2021/10/29 21:16:57 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 2s and retrying (0)...
2021/10/29 21:16:59 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 2s and retrying (1)...
2021/10/29 21:17:01 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 2s and retrying (2)...
2021/10/29 21:17:03 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 2s and retrying (3)...
2021/10/29 21:17:05 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 2s and retrying (4)...
2021/10/29 21:17:07 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 2s and retrying (5)...
2021/10/29 21:17:09 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 3.01s and retrying (6)...
2021/10/29 21:17:12 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 11.441s and retrying (7)...
2021/10/29 21:17:23 Download shard 0 failed dial tcp [::1]:8088: connect: connection refused. Waiting 43.477s and retrying (8)...
Beim ersten Durchlauf hat es anscheinend funktioniert, hat ein paar Minuten gedauert aber mit Fortschritt.
Unter /var/ habe ich auch das Verzeichnis "solaranzeige_backup", kann darauf aber nicht zugreifen (Permission Denied).
Soweit bin ich nun aber wie im ersten Post.
Nun müsste ich das Verzeichnis auf das NAS schieben und dort wieder "einlesen"?
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Ne, das hat kein Backup gemacht.
Der wird erst gemacht, zwischendrin die Komplettiermeldung und dann schreiben.
Allerdings bemerke ich einen kompletten Unterschied.
Bei mir läuft die solaranzeige auf einem Raspberry, weil dort die auszulesenden Geräte angestöpselt sind.
Ich verlagere erst später die Kopie des Backups auf mein NAS.
Ich habe keine Ahnung, wie man solaranzeige von einem NAS aus betreibt, ich kenne davon nur einen kleinen Teil, daß man den Raspi von einem NAS starten könnte.
Also werde ich wohl hier abbrechen.
Enrico
Dies ist ein Teil meines Befehls.2021/10/29 21:33:28 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=191 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00191.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:28 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=203 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00203.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:28 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=215 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00215.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:28 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=227 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00227.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:28 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=239 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00239.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:28 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=251 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00251.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:28 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=263 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00263.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=275 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00275.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=287 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00287.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=299 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00299.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=311 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00311.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=323 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00323.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=335 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00335.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=347 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00347.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backing up db=solaranzeige750 rp=autogen shard=359 to /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/solaranzeige750.autogen.00359.00 since 0001-01-01T00:00:00Z
2021/10/29 21:33:29 backup complete:
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.meta
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s92.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s93.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s94.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s95.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s96.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s97.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s98.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige750_backup/20211029T193327Z.s99.tar.gz
2021/10/29 21:33:29 /solaranzeige/backups/750/solaranzeige75
Der wird erst gemacht, zwischendrin die Komplettiermeldung und dann schreiben.
Allerdings bemerke ich einen kompletten Unterschied.
Bei mir läuft die solaranzeige auf einem Raspberry, weil dort die auszulesenden Geräte angestöpselt sind.
Ich verlagere erst später die Kopie des Backups auf mein NAS.
Ich habe keine Ahnung, wie man solaranzeige von einem NAS aus betreibt, ich kenne davon nur einen kleinen Teil, daß man den Raspi von einem NAS starten könnte.
Also werde ich wohl hier abbrechen.
Enrico
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Moin,
ich glaube da hast du mich falsch verstanden:
Solaranzeige rennt bei mir momentan auch auf einem RPI, inklusive InfluxDB und Grafana.
Eben diese InfluxDB möchte ich nun ja umziehen, daher das Backup, dann rüber auf das NAS und dort den Restore.
ich glaube da hast du mich falsch verstanden:
Solaranzeige rennt bei mir momentan auch auf einem RPI, inklusive InfluxDB und Grafana.
Eben diese InfluxDB möchte ich nun ja umziehen, daher das Backup, dann rüber auf das NAS und dort den Restore.
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Alles klar, aber machen wir morgen weiter.DasMoritz hat geschrieben: ↑Fr 29. Okt 2021, 21:45Moin,
ich glaube da hast du mich falsch verstanden:
Solaranzeige rennt bei mir momentan auch auf einem RPI, inklusive InfluxDB und Grafana.
Eben diese InfluxDB möchte ich nun ja umziehen, daher das Backup, dann rüber auf das NAS und dort den Restore.
evtl. ist das mit dem Port falsch. Eigenlich ist keine Portangeangabe erforderlich.
Eigentlich nur der 2. Befehl mit dem richtigen Datenbanknamen wenn das Verzeichnis /solaranzeige/backups auch angelegt wurde.
Dies ist der leichteste Teil eines Backups.
Kopieren wird ein neuer Abschnitt. UNd Wiederherstellen ist dann mit restore ein 3. Teil
Step by Step
Enrico
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
So machen wir das.
Sonderbar ist, dass der Fehler beim ersten Mal nicht kam. Evtl. hat @Ulrich auch noch eine Idee?
Sonderbar ist, dass der Fehler beim ersten Mal nicht kam. Evtl. hat @Ulrich auch noch eine Idee?
-
- Beiträge: 913
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Was mich bei Dir wundert ist folgendes
Der erste Befehl von Enrico
sollte direkt im Root-Verzeichnis einen neuen Ordner solaranzeige mit einem Unterordnern backups anlegen. Du hättest auch einfach nur
machen können.
Schau doch mal meine Anleitung hier viewtopic.php?f=13&t=1443 an und ignoriere den Teil mit der kompletten Sicherung vom Raspi
Unter /var/ hast Du doch nichts angelegt und auch nicht mit diesem Namen, oder?Unter /var/ habe ich auch das Verzeichnis "solaranzeige_backup"
Der erste Befehl von Enrico
Code: Alles auswählen
sudo mkdir /solaranzeige/backups
Code: Alles auswählen
sudo mkdir /backup
Schau doch mal meine Anleitung hier viewtopic.php?f=13&t=1443 an und ignoriere den Teil mit der kompletten Sicherung vom Raspi
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Okay, mache ich.
Ein Hinweis noch was mir heute Nacht eingefallen ist:
Ich führe das alles lokal auf dem RPI aus, nicht per Putty von einem entfernten Rechner.
Ein Hinweis noch was mir heute Nacht eingefallen ist:
Ich führe das alles lokal auf dem RPI aus, nicht per Putty von einem entfernten Rechner.
-
- Beiträge: 913
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Das ist eigentlich egal, da Du ja trotzdem über die Konsole arbeitest.
Du kannst da dann natürlich auch direkt den Ordner im Root-Verzeichnis anlegen ohne die Konsole zu verwenden.
Du kannst da dann natürlich auch direkt den Ordner im Root-Verzeichnis anlegen ohne die Konsole zu verwenden.
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de