Backup und Restore der Influx Datenbank
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
nochmal neu starten und nur influx eingeben nicht influxd
ansonsten weiß ich auch nicht weiter.
ansonsten weiß ich auch nicht weiter.
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Hi,
er tut da irgendwas, ich weiß nur nicht was....
Dennoch mal neustarten? --> Getan
Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm
er tut da irgendwas, ich weiß nur nicht was....
Code: Alles auswählen
[httpd] ::1 - admin [30/Oct/2021:11:00:12 +0200] "POST /query?db=solaranzeige&epoch=s HTTP/1.1" 200 97 "-" "Grafana" ca517577-395f-11ec-8001-b827eb8d186e 52310
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:42 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" dc422903-395f-11ec-8002-b827eb8d186e 660
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:44 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" dd73d1ec-395f-11ec-8003-b827eb8d186e 417
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:46 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" dea5d695-395f-11ec-8004-b827eb8d186e 632
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:48 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" dfd787b9-395f-11ec-8005-b827eb8d186e 408
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:50 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" e109be59-395f-11ec-8006-b827eb8d186e 738
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:52 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" e23b737c-395f-11ec-8007-b827eb8d186e 396
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:54 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" e36db786-395f-11ec-8008-b827eb8d186e 684
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:56 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" e49f5e9e-395f-11ec-8009-b827eb8d186e 543
[httpd] ::1 - - [30/Oct/2021:11:00:58 +0200] "POST /write?db=solaranzeige&precision=s HTTP/1.1" 404 49 "-" "-" e5d16681-395f-11ec-800a-b827eb8d186e 596
Code: Alles auswählen
pi@solaranzeige:~ $ influx
Failed to connect to http://localhost:8086: Get http://localhost:8086/ping: dial tcp [::1]:8086: connect: connection refused
Please check your connection settings and ensure 'influxd' is running.
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Edit; getan, gleiches Ergebnis.
Schei....
Ich weiss nicht weiter schade. Wenn es mit den sytemctl und reboot nicht klappt, ist vorher irgendwas bei Backupfehlversuchen in die Hose gegangen.
Enrico
Schei....
Ich weiss nicht weiter schade. Wenn es mit den sytemctl und reboot nicht klappt, ist vorher irgendwas bei Backupfehlversuchen in die Hose gegangen.
Enrico
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Mist.
Hm, ich habe mich recht genau an die Anleitung in Post 1 gehalten.
@TeamO hast du noch eine Idee?
Ansonsten würde ich die DB neu aufbauen auf meinem NAS.
Wäre halt nur toll wenn ich die bisherigen Werte (Ertrag kWh) irgendwie eintippen könnte, das waren zu gestern feine 18MWh.
Geht das irgendwie (also einmalig einen Wert manuell eingeben)?
Hm, ich habe mich recht genau an die Anleitung in Post 1 gehalten.
@TeamO hast du noch eine Idee?
Ansonsten würde ich die DB neu aufbauen auf meinem NAS.
Wäre halt nur toll wenn ich die bisherigen Werte (Ertrag kWh) irgendwie eintippen könnte, das waren zu gestern feine 18MWh.
Geht das irgendwie (also einmalig einen Wert manuell eingeben)?
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
hi,wenn du nur die "Uhr" in grafana richtig stellen willst,dann ergänze die query mit "math + wert".die Anzeige stimmt dann wieder.
9kWp S/SO > SMA Tripower (IBN 18.6.20) + 4kWp S/SW > Growatt MIN 3000 TL-XE (IBN 31.3.21) + 2kWp Süd -19° ELWA DC Warmwasser ("IBN" 9.5.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
3,8kWp S > Growatt SPH 4600 (IBN 22.10.21)
-
- Beiträge: 574
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Die Ertragswerte als endtgültige Summen sind im im Gerät abgespeichert. Es fehlt nur die Statistik und die Kurven.
Die Dantenbank auf einem entfernten Gerät aufzubauen oder dort zu sichern bleiben jedoch zwei verschieden Sachen.
Eine Datenbank aufbauen erfordert ein Betriebssystem und die Installation von Influx. Hier wird das Problem bereits wieder auftauchen.
Die meisten unerfahren Nutzer möchten dann wieder alles aktuell haben und Installieren sich Influx2.x. Ich würde davon abraten.
Der bessere Weg ist, rechtzeitige Fragestellung und Schritt für Schritt.
Enrico
Die Dantenbank auf einem entfernten Gerät aufzubauen oder dort zu sichern bleiben jedoch zwei verschieden Sachen.
Eine Datenbank aufbauen erfordert ein Betriebssystem und die Installation von Influx. Hier wird das Problem bereits wieder auftauchen.
Die meisten unerfahren Nutzer möchten dann wieder alles aktuell haben und Installieren sich Influx2.x. Ich würde davon abraten.
Der bessere Weg ist, rechtzeitige Fragestellung und Schritt für Schritt.
Enrico
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Hallo Zusammen,
nachdem mir nach 2 Jahren die SDCard abgeschmiert ist und dann 2 Monate später auch der USB Stick, möchte ich mich erneut mit dem Thema Datensicherung auseinander setzen. Aber 17 Seiten Posts sind schon harter Tobac, insbesondere bei unzureichendem Halbwissen.
Von daher meine Frage: Gibt es ein "einfaches" Skript/To do Liste um eine regelmäßige Datensicherung umzusetzen ?
Vorhanden:
- Aktuelles Image V5.0.3, Raspi 3+ und nur eine Komponente: Solarix PLI
- Magenta Cloud oder - bevorzugt -: Fritz7390 NAS USB Stick
Danke vorab.
nachdem mir nach 2 Jahren die SDCard abgeschmiert ist und dann 2 Monate später auch der USB Stick, möchte ich mich erneut mit dem Thema Datensicherung auseinander setzen. Aber 17 Seiten Posts sind schon harter Tobac, insbesondere bei unzureichendem Halbwissen.
Von daher meine Frage: Gibt es ein "einfaches" Skript/To do Liste um eine regelmäßige Datensicherung umzusetzen ?
Vorhanden:
- Aktuelles Image V5.0.3, Raspi 3+ und nur eine Komponente: Solarix PLI
- Magenta Cloud oder - bevorzugt -: Fritz7390 NAS USB Stick
Danke vorab.
Cheers
Eckhard
Eckhard
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 5. Dez 2021, 09:47
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Könntest hier mal reinschauen so sichere ich auf einem USB-Stick an der Fritz!Box viewtopic.php?p=17125#p17125PV-Wolf hat geschrieben: ↑Do 26. Mai 2022, 10:05Hallo Zusammen,
nachdem mir nach 2 Jahren die SDCard abgeschmiert ist und dann 2 Monate später auch der USB Stick, möchte ich mich erneut mit dem Thema Datensicherung auseinander setzen. Aber 17 Seiten Posts sind schon harter Tobac, insbesondere bei unzureichendem Halbwissen.
Von daher meine Frage: Gibt es ein "einfaches" Skript/To do Liste um eine regelmäßige Datensicherung umzusetzen ?
Vorhanden:
- Aktuelles Image V5.0.3, Raspi 3+ und nur eine Komponente: Solarix PLI
- Magenta Cloud oder - bevorzugt -: Fritz7390 NAS USB Stick
Danke vorab.
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Danke für die schnelle Antwort.
Hört sich einfach (?!) an ... und natürlich erst einmal Fragen
:
1. Ist >Samba v3.0, noserverion< Bestandteil vom Image V5.0.3 ?
2. Werden automatisch "tägliche Backup's" der influxdb gemacht ? Oder muß ich das noch einrichten ?
3. Mit welchen Tools (auf Basis: Win10, Putty oder V5.0.3) kann ich sinnvoll testen, bzw. arbeiten ?
(Ein Blindflug ohne Meßinstrumente geht häufig schief)
Oder Mut zur Lücke und machen ?

Hört sich einfach (?!) an ... und natürlich erst einmal Fragen

1. Ist >Samba v3.0, noserverion< Bestandteil vom Image V5.0.3 ?
2. Werden automatisch "tägliche Backup's" der influxdb gemacht ? Oder muß ich das noch einrichten ?
3. Mit welchen Tools (auf Basis: Win10, Putty oder V5.0.3) kann ich sinnvoll testen, bzw. arbeiten ?
(Ein Blindflug ohne Meßinstrumente geht häufig schief)
Oder Mut zur Lücke und machen ?


Cheers
Eckhard
Eckhard
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 5. Dez 2021, 09:47
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
1. kann ich nicht beantworten. Ich musste es beim 4.x Image nachinstallieren.PV-Wolf hat geschrieben: ↑Do 26. Mai 2022, 11:40Danke für die schnelle Antwort.
Hört sich einfach (?!) an ... und natürlich erst einmal Fragen:
1. Ist >Samba v3.0, noserverion< Bestandteil vom Image V5.0.3 ?
2. Werden automatisch "tägliche Backup's" der influxdb gemacht ? Oder muß ich das noch einrichten ?
3. Mit welchen Tools (auf Basis: Win10, Putty oder V5.0.3) kann ich sinnvoll testen, bzw. arbeiten ?
(Ein Blindflug ohne Meßinstrumente geht häufig schief)
Oder Mut zur Lücke und machen ?![]()
![]()
2. wie oft du das Script zum Backup der influxdb laufen lässt kannst du ja über einen cronjob definieren. Ich lasse die Sicherung 1x täglich 23:55 Uhr über das Wartungsscript der solaranzeige durchführen.
3. ich arbeite mit Terminal da ich mit iOS unterwegs bin. Dateien kopiere ich mit fillezilla, Quellcode bearbeiten mit Atom.