mosquitto_sub -h localhost -v -t "+/#"
oder auch
mosquitto_sub -h localhost -v -t "#"
Zu jeder vollen Minute sollten dann Werte zu sehen sein, so fern das Gerät ohne Fehler ausgelesen wird und du MQTT in der user.config.php aktiviert hast.
auf meiner solaranzeige funktioniert der Befehl "mosquitto_sub -h localhost -v -t "+/#"" nach Ablauf von ca. 1 Minuten hervorragend - alle ausgegebenen Werte werden angezeigt. Da kann ich also Ulrich bestätigen.
Ich habe auf dem IOBroker allerdings ein anderes Phänomen: Hier musste schon mal wenigstens eine Verbindung erfolgreich hergestellt worden sein zum MQTT-Broker, denn ich sehe ja alle Objekte mit einer Art "Erst"befüllung:
Aber die nachfolgenden Abrufe führen nicht mehr zur Aktualisierung, weil der Client angeblich offline ist:
Da ist also die Kommunikation auch noch nicht einwandfrei.
Ulrich,
diese Befehle habe ich auch schon ausprobiert, auch nix. Muss ich eventuell noch auf dem Solaranzeige-Pi noch was installieren, wie mosquitto?
In der php.ini habe ich auch geschaut, Befehl ist da.
Michael,
muß man auf der IOBrokerseite noch einen weiteren Adapter zufügen. Ich habe einen SP111 mit Tasmota über MQTT angebunden, der geht.
Somit ist der Benutzername und Paßwort sowie der Port korrekt.
@rhrh11: Was meinst Du denn bitte mit...
"...muß man auf der IOBrokerseite noch einen weiteren Adapter zufügen."
Was für einen Adapter denn? Gosund SP111 sind Schaltsteckdosen, hab ich gerade herausgefunden. Solche hab ich nicht.
Aber: "einen weiteren Adapter" - ich wüsste auch nicht wofür?
Ich will doch "nur" Daten aus der Solaranzeige über MQTT in den IO-Broker schieben? Und dort bspw mit einem Script "if Stromüberschuß > 6 kW, dann mach irgendwas" verarbeiten. Aber brauche ich dafür einen weiteren Adapter? Noch dazu für einen SP111?
Da steh ich auf dem Schlauch, sorry.
"Ich habe einen SP111 mit Tasmota über MQTT angebunden, der geht.":
Das verstehe ich so, dass Du Befehle für den SP111 via MQTT an den IO-Broker sendest, der sie dann an den SP111 weiterreicht, meinst Du das?
ich habe keinen SP111, ich habe bislang lediglich den IO-Broker, in dem ich die Meldungen von der solaranzeige empfangen möchte.
Welchen MQTT-CLient/-Adapter?
Diesen:
MQTT Client 2020-10-10_15-59-49.jpg (12.96 KiB) 778 mal betrachtet
mqtt-client.0 2020-10-10 21:11:23.994 info (8512) connected to broker
mqtt-client.0 2020-10-10 21:11:23.899 info (8512) Try to connect to mqtt://rhrh11:*******************@192.168.2.170:1883?clientId=yxc
Ich denke eine Verbindung habe ich, aber weiterhin keine Anzeige der Solardaten.
Auch auf der Solaranzeige-Seite weiterhin keine Anzeige
hast Du denn überhaupt eine Ausgabe? Hast Du Log kontrolliert und hast Du Dir mal die Mühe gemacht, in der Datenbank nachzuschauen, ob da überhaupt Werte drinstehen?
Wenn in der DB Werte stehen und der Parameter für MQTT in der user.config.php auf "true" steht, gibt es eigentlich keinen Grund und keinen weiteren Verdachtsmoment, warum er nicht ausgeben sollte. Es sei denn, es steht was in der Logdatei.
Aber mysteriöse Dinge passieren eben, wie bei mir: Es wird ausgegeben, aber der MQTT-Client auf dem IO-Broker hat wohl EINmal abgeholt (Dutzende Objekte in mqtt-client.0 bei solaranzeige box 1 zeigen (alte) Werte) und meldet seitdem nach dem "connected" ein "(3455) client offline" und das dann alle 30 Sekunden.