Für den Raspberry 3B+ gibt es spezielle Netzteile die 5,1 Volt und 3 Ampere liefern. Wenn Du bei Conrad einmal schaust, da steht jetzt immer dran, für welche Raspberry Modelle das Netzteil gedacht ist.
Nur wenn das Netzteil zu wenig Leistung hat, würde er doch ab und zu starten. Den Fehlermeldungen nach sieht es eher nach einem Software Fehler aus.
Demo Anlagen gesucht.
Moderator: Ulrich
Re: Demo Anlagen gesucht.
Hi Dan.
Hab normale Usb Netzteile 5v. mit ca 3A
Hab schon auf 2 Sd Karten probiert inkl. Usb Stick. Karten sind neu.
Ich vermute das auf dem Pi ein Betriebsystem drauf muß bevor man die Anzeige Software installiert ? Wenn ja welches ?
Hab noch nie einen Pi gehabt
Hab normale Usb Netzteile 5v. mit ca 3A
Hab schon auf 2 Sd Karten probiert inkl. Usb Stick. Karten sind neu.
Ich vermute das auf dem Pi ein Betriebsystem drauf muß bevor man die Anzeige Software installiert ? Wenn ja welches ?
Hab noch nie einen Pi gehabt
Re: Demo Anlagen gesucht.
Hi zusammen.
Pi funktioniert !
Habs nochmal anders formatiert und installert (zum 5ten Mal)
Danke für Eure Mühe !!!!
Pi funktioniert !
Habs nochmal anders formatiert und installert (zum 5ten Mal)
Danke für Eure Mühe !!!!
Re: Demo Anlagen gesucht.
Hallo Ulrich
Ich bin auch dabei .Sobald meine Anzeige richtig arbeitet. Anlage: 6,24 kw, Solarmax 6000 S.
Ich bin auch dabei .Sobald meine Anzeige richtig arbeitet. Anlage: 6,24 kw, Solarmax 6000 S.
Re: Demo Anlagen gesucht.
Hallo Ulrich,
Ich würde auch gerne bei den Demo Anlagen mit machen.
Ich habe 3 steca 5000 48 im 3 Phasen Betrieb.
Habe heute meinen 1. Raspberry auf Phase 2 gebootet.
Anzeige funktioniert.
Würde mir noch 2 Raspberry's kaufen für Phase 1 und 3.
Viele Grüße aus Bayern
KolbiPv
Ich würde auch gerne bei den Demo Anlagen mit machen.
Ich habe 3 steca 5000 48 im 3 Phasen Betrieb.
Habe heute meinen 1. Raspberry auf Phase 2 gebootet.
Anzeige funktioniert.
Würde mir noch 2 Raspberry's kaufen für Phase 1 und 3.
Viele Grüße aus Bayern
KolbiPv