Ein gesundes neues Jahr 2021 dir Ulrich und den Solaranern.
hier nur kurz eine kleine Anfrage.
Ich nutze aus Platzmangel diesen Adapter → RS485 CAN HAT for Raspberry, findet man auf einem großen Internethändler, welcher auf dem Raspberry Pi diese RS485 Schnittstellen zur Verfügung stellt: /dev/ttyS0, /dev/ttySC0 und /dev/ttySC1, wobei die /dev/ttyS0 eine CAN-Schnittstelle ist.
Wie, bzw. was oder welche Dateien muß ich ändern, um einen an einem /dev/ttyUSB0 angeschlossenen funktionierendem Regler über eine /dev/ttySC0 Schnittstelle auslesen zu können.
Vielen Dank
Peter
RS485 CAN HAT for Raspberry
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Re: RS485 CAN HAT for Raspberry
Moin! Auf diese Platine bin ich auch gerade gestoßen. Wäre sehr schick, wenn die Solaranzeige darüber kommunizieren könnte, da vermutlich alles ins Hutschienengehäuse passt. Hast du eine Lösung gefunden?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 18:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: RS485 CAN HAT for Raspberry
Hallo,
ich würde an zwei Orten nachschauen:
Zum einen in der user.config.php (Suche nach "USB Device") und in der usb_init.php. Da gibt es ein und ein entsprechendes für deinen Regler. Aber erst mal Füße ruhig halten, evtl. wird auch erkannt.
MfG
Stiefelfritz
ich würde an zwei Orten nachschauen:
Zum einen in der user.config.php (Suche nach "USB Device") und in der usb_init.php. Da gibt es ein
Code: Alles auswählen
switch ($Regler)
Code: Alles auswählen
case
Code: Alles auswählen
/dev/ttySC0
MfG
Stiefelfritz