Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?

Die benötigte Hardware zum Nachbau. Bitte hier nur Hardware posten, die man auch selber ausprobiert hat. Nichts posten, nur weil es neu ist.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 5193
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?

Beitrag von Ulrich »

maria hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 08:21
Guten Tag, Moritz, Ulrich und der Rest des Forums,
mit Bedauern habe ich den geschlossenen Beitrag https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2437 gesehen.
Da hatte sich wohl einer bereits die Mühe gemacht.
Er wurde jedoch indirekt des Forums verwiesen. Nun macht er sein eigenes Ding.
Auch der Webinstaller ist nicht mehr verfügbar. Scheinbar ist @solarfanenrico der größte Unterstützer von @schnippsche.

Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die beiden irgendwelche Ambitionen hatten dieses Projekt zu schädigen. Der Webinstaller war genial. Es ist schon komisch, daß er es nicht ins offizielle Image geschafft hat.

Ein großer Teil wird den Verlust bemerken.

Gruss maria
Hallo Maria, (Alias solarfanenrico)

jeder kann die Solaranzeige komplett neu schreiben in einer anderen Programmiersprache. Es gibt ja viele Programmierer deren Fokus auf einer anderen Programmiersprache liegt und die überzeugt sind, die Software besser zu programmieren. Dagegen habe ich überhaupt nichts. Nur soll das bitte dann auf dem eigenen Server unter eigenem Namen geschehen. Den Webinstaller hast du ja leider schon nach kurzer Zeit nicht weiterentwickelt.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

maria
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Feb 2022, 10:24

Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?

Beitrag von maria »

Ulrich hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 08:53
maria hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 08:21
Guten Tag, Moritz, Ulrich und der Rest des Forums,
mit Bedauern habe ich den geschlossenen Beitrag https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2437 gesehen.
Da hatte sich wohl einer bereits die Mühe gemacht.
Er wurde jedoch indirekt des Forums verwiesen. Nun macht er sein eigenes Ding.
Auch der Webinstaller ist nicht mehr verfügbar. Scheinbar ist @solarfanenrico der größte Unterstützer von @schnippsche.

Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die beiden irgendwelche Ambitionen hatten dieses Projekt zu schädigen. Der Webinstaller war genial. Es ist schon komisch, daß er es nicht ins offizielle Image geschafft hat.

Ein großer Teil wird den Verlust bemerken.

Gruss maria
Hallo Maria, (Alias solarfanenrico)

jeder kann die Solaranzeige komplett neu schreiben in einer anderen Programmiersprache. Es gibt ja viele Programmierer deren Fokus auf einer anderen Programmiersprache liegt und die überzeugt sind, die Software besser zu programmieren. Dagegen habe ich überhaupt nichts. Nur soll das bitte dann auf dem eigenen Server unter eigenem Namen geschehen. Den Webinstaller hast du ja leider schon nach kurzer Zeit nicht weiterentwickelt.
@ Ulrich Kunze,
soviel zur anonymen Nutzung der Anmeldedaten.
Dies sollten einigen Deiner Jünger auch zu denken geben.

Der Webinstaller ist entgegen Deinen Hinweisen ständig weiter entwickel worden. Du bist sogar informiert worden, daß ers durch den Einsatz auf die Zwischenstufe Single-Installation verzichtet werden kann. Es wurde durch den Webinstaller bereits eine Schnittstellenabfrage zur individuellen Namensgebung eingebettet.
Ich denke jedoch, dass es finanzielle Hintergründe gibt, die ein fehlerarmes Image bringt. Wirt bettelten nicht um Spenden für die Nutzung.
Solange keine finanziellen Interessen dahinterstehen, kann sich ein Projekt viel schneller entwickeln.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 5193
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?

Beitrag von Ulrich »

Hallo maria,

ja, du hast Recht. Es melden sich einige wenige Mitglieder mehrfach unter anderem Namen an. Das kann ich leider nicht verhindern und tun dann so, als ob eine große Menge Mitglieder hinter den Aussagen stehen. Das ist mir auch bekannt. Das schadet aber dem Projekt nicht. Es fördert nur die Vielfalt.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 5193
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?

Beitrag von Ulrich »

Es gibt jetzt eine modulare Installationsanleitung, mit deren Hilfe es leicht ist, die Solaranzeige auf allen möglichen Betriebssystemen laufen zu lassen. Außerdem gibt es bei TeamO jetzt das Image für den Banana Pi M2 und den Banana Pi M5. An einem Image für den Rock 3 A von Radxa wird gerade gearbeitet.
Es hat sich also viel getan und es sind kaum noch Wünsche offen. Vor allem sind die Banana und Rock 3 A SBCs lieferbar! :D :D
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

sebbil
Beiträge: 1
Registriert: So 17. Sep 2023, 02:01

Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?

Beitrag von sebbil »

Hallo,
ich bekomme die Tage ein Orange PI 3 LTS ..

Gibt es dafür auch ein Image ?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 5193
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funktionieren auch Raspberry Pi Alternativen?

Beitrag von Ulrich »

Das kann man sich selbst erzeugen nach dieser Anleitung:

https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3541
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

Antworten

Zurück zu „Hardware für den Nachbau“