Effekta AX-M2 5000-48
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 11. Sep 2022, 18:49
Effekta AX-M2 5000-48
Hallo,
hat schon jemand oben genannten Hybrid am laufen?
Bei den AX steht ja man kann sie nur über USB und nicht über die RS485 verbinden, stimmt das auch für den Neuen AX-M2?
Im Handbuch steht zu dem USB Anschluss:
"Diese Funktionen umfassen die Aktualisierung der Wechselrichter-Firmware, den Export
des Datenprotokolls und das Neuschreiben der internen Parameter von der USB-Diskette."
Im Gegegensatz zu den AX-M1 hat der AX-M2 ja nur einen Micro-USB am Panel und keinen USB-B Anschluss am Gerät selbst.
Bevor ich den WR und den Raspi verbinde und was kille wollte ich lieber mal nachfragen ob das schon jemand gemacht hat.
Gruss
Stefan
hat schon jemand oben genannten Hybrid am laufen?
Bei den AX steht ja man kann sie nur über USB und nicht über die RS485 verbinden, stimmt das auch für den Neuen AX-M2?
Im Handbuch steht zu dem USB Anschluss:
"Diese Funktionen umfassen die Aktualisierung der Wechselrichter-Firmware, den Export
des Datenprotokolls und das Neuschreiben der internen Parameter von der USB-Diskette."
Im Gegegensatz zu den AX-M1 hat der AX-M2 ja nur einen Micro-USB am Panel und keinen USB-B Anschluss am Gerät selbst.
Bevor ich den WR und den Raspi verbinde und was kille wollte ich lieber mal nachfragen ob das schon jemand gemacht hat.
Gruss
Stefan
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Hallo,
ich bin auch gerade bei der Einrichtung für den rasberry pi3+ mit oben genannten Umrichter, leider habe ich bisher keine Daten bekommen.
Mein Anschluss läuft über USB incl. aktiver Verlängerung und Switch vor dem Pi.
Mit WatchPower habe ich die Daten über USB auf den PC bekommen, mit der seriellen Schnitstelle hat es nicht geklappt.
Bei Solaranzeige habe ich als Regler die 7 ausgewählt und als Dashboard MPPSolar 5048MK / GK, leider ohne Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee.
Gruß
Frido
ich bin auch gerade bei der Einrichtung für den rasberry pi3+ mit oben genannten Umrichter, leider habe ich bisher keine Daten bekommen.
Mein Anschluss läuft über USB incl. aktiver Verlängerung und Switch vor dem Pi.
Mit WatchPower habe ich die Daten über USB auf den PC bekommen, mit der seriellen Schnitstelle hat es nicht geklappt.
Bei Solaranzeige habe ich als Regler die 7 ausgewählt und als Dashboard MPPSolar 5048MK / GK, leider ohne Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee.
Gruß
Frido
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Der Effekta M2 muss mit der Einstellung Regler = 26 ausgelesen werden.
Siehe: viewtopic.php?t=1069
Siehe: viewtopic.php?t=1069
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 11. Sep 2022, 18:49
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Danke Ulrich das habe ich mittlerweile hinbekommen. Lag am USB Kabel. Läuft super. Nochmal danke für deine tolle Arbeit.Ulrich hat geschrieben: ↑Mi 21. Sep 2022, 16:03Der Effekta M2 muss mit der Einstellung Regler = 26 ausgelesen werden.
Siehe: viewtopic.php?t=1069
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Hallo Zusammen,
ich versuche seit Tagen ein Firmware Update am WR aufspielen.
Leider erkennt der WR das Programm nicht und ich habe keine Möglichkeit das Update zu starten.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache.
Vielen Dank im Voraus
Wolle
ich versuche seit Tagen ein Firmware Update am WR aufspielen.
Leider erkennt der WR das Programm nicht und ich habe keine Möglichkeit das Update zu starten.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache.
Vielen Dank im Voraus
Wolle
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Hallo Duebelpapst,
was lag am USB Kabel?
Ich bin auch grad dran den M2 zu installieren, aber es gibt ja nur dieses PC Anschlusskabel was auf RS232 endet.
Habt ihr den WR an den USB Port für den USB Stick angeschlossen?
Danke und Grüße, Enrico
was lag am USB Kabel?
Ich bin auch grad dran den M2 zu installieren, aber es gibt ja nur dieses PC Anschlusskabel was auf RS232 endet.
Habt ihr den WR an den USB Port für den USB Stick angeschlossen?
Danke und Grüße, Enrico
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Hallo Enrico, bei mir hat es über die serielle Schnittstelle auch nicht funktioniert, die USB Schnittstelle ist aber voll kompatibel und alle Daten werden übertragen.
Gruß Frido.
Gruß Frido.
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Mh, seltsam,
ich habe auch einen Effekta AX-M2 WR.
Bei mir läuft Watchpower auf dem PC ueber einen USB2RS232 KOnverter an der RS232 Schnittstelle des WR.
Kann ich diesen Weg auch für den Raspi mit Solaranzeige nehmen, oder brauche ich ein USB zu MicroUSB Kabel und muss den Micro USB am WR benutzen.
Den Zugang ueber den Micro USB habe ich noch nicht (mit Watchpower) ausprobiert.
Gruß
Roland
ich habe auch einen Effekta AX-M2 WR.
Bei mir läuft Watchpower auf dem PC ueber einen USB2RS232 KOnverter an der RS232 Schnittstelle des WR.
Kann ich diesen Weg auch für den Raspi mit Solaranzeige nehmen, oder brauche ich ein USB zu MicroUSB Kabel und muss den Micro USB am WR benutzen.
Den Zugang ueber den Micro USB habe ich noch nicht (mit Watchpower) ausprobiert.
Gruß
Roland
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen Effekta AX M2 5000-48 mit dem Raspi und Solaranzeige zu verbinden. Ich nutze ein einfaches USB Kabel. Mein Raspi ist schon etwas älter, Modell 3B. Setup habe ich mit Regler 26 eingerichtet und das Dashbord MPPSolar 5048MK / GK verwendet. Bei der Einrichtung tauchten keine Fehlermeldungen auf. Leider scheinen aber keine Daten übertragen zu werden. Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Muss am Effekta selbst noch eine Einstellung verändert werden?
ich bin gerade dabei meinen Effekta AX M2 5000-48 mit dem Raspi und Solaranzeige zu verbinden. Ich nutze ein einfaches USB Kabel. Mein Raspi ist schon etwas älter, Modell 3B. Setup habe ich mit Regler 26 eingerichtet und das Dashbord MPPSolar 5048MK / GK verwendet. Bei der Einrichtung tauchten keine Fehlermeldungen auf. Leider scheinen aber keine Daten übertragen zu werden. Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Muss am Effekta selbst noch eine Einstellung verändert werden?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Effekta AX-M2 5000-48
Wird denn die Hidraw Schnittstelle gefunden? Wenn nicht, dann muss das Gerät über die serielle Schnittstelle angebunden werden.ulisolar hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2023, 12:49Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen Effekta AX M2 5000-48 mit dem Raspi und Solaranzeige zu verbinden. Ich nutze ein einfaches USB Kabel. Mein Raspi ist schon etwas älter, Modell 3B. Setup habe ich mit Regler 26 eingerichtet und das Dashbord MPPSolar 5048MK / GK verwendet. Bei der Einrichtung tauchten keine Fehlermeldungen auf. Leider scheinen aber keine Daten übertragen zu werden. Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Muss am Effekta selbst noch eine Einstellung verändert werden?
Schaue einmal bitte in die LOG Datei /var/www/log/solaranzeige.log
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]