Pzem-017 mit modbus Adapter
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo
Habe einen PZEM-017 mit modbus Adapter geschenkt bekommen und würde diesen gerne in ein Dashboard in Grafana einbinden.
Leider hab ich nur Teil Kenntnisse...
Kann mir jemand einen Tipp oder eine Anleitung geben wie ich die Daten über USB -》influxdb-》in Grafana dort anzeigen kann ?
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe
Schönes Wochenende und vielen Dank
Habe einen PZEM-017 mit modbus Adapter geschenkt bekommen und würde diesen gerne in ein Dashboard in Grafana einbinden.
Leider hab ich nur Teil Kenntnisse...
Kann mir jemand einen Tipp oder eine Anleitung geben wie ich die Daten über USB -》influxdb-》in Grafana dort anzeigen kann ?
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe
Schönes Wochenende und vielen Dank
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Habe soeben dein Problem gelesen. Hatte selbiges. Die einfachste Lösung ist das du am Raspi "Node Red" parallel zu Solaranzeige installierst. Damit kann man dann ganz einfach (Drag and Drop) den RS 484 Port (USB) bzw. die Register wo die "Werte" drinn stehen auslesen und in die Influx schreiben, in Anschluss mit Grafana Visualisieren.
LG Karl
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Super Cat,
ist der Cerbo GX von Victron Energie mit ein Pzem-017 kompatible? Kann man die PV-Eingangswerte in VRM Portal sehen?
Danke im Voraus!
Andrei
ist der Cerbo GX von Victron Energie mit ein Pzem-017 kompatible? Kann man die PV-Eingangswerte in VRM Portal sehen?
Danke im Voraus!
Andrei
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Karl und danke für deine antwort.
Ich habe nur wenig Erfahrung mit dem verknüpfen über node Red
Da ich für meinen Zweck das fertige solaranzeige image benutzen könnte ohne viel rum zu Schrauben

Kannst du mir vielleicht einen Hinweis oder Tip geben wie das mit nodered genau funktioniert?
Auf dem web interface von node war ich bereits mir war nur nicht bekannt welchen dinge ich wie verknüpfen muß.
Danke im voraus und schönen Tag.
L.g. Andy
Ich habe jetzt Grafana - Influxdb - node red komplett neu installiert.
Bei Node Red den serialport und Modbus hinzugefügt.
Jetzt hängt es nur noch an der Kommunikation mit dem PZEM-017
Einer von beiden (Modbus Adapter oder Seriellport) (Verzeiht mir die Ausdrücke gemeint sind die Adapter oder Schnittstellen in Node Red) scheint mir überflüssig da beide auf /dev/ttyUSB0 zugreifen würden.
Ich habe mich jetzt durch verschiedene Dinge durch probiert bekomme es aber nicht hin, dass irgendwas ausgelesen wird.
Mir fehlen sehr wahrscheinlich noch die Adressen des PZEM zum auslesen aber ich weiß nicht wo und wie ? Die Register Adressen müssen ja binär angegeben werden wie ich das verstehe sie sind aber in 0x0000 angegeben. Danke für eure Hilfe
Ich habe nur wenig Erfahrung mit dem verknüpfen über node Red
Da ich für meinen Zweck das fertige solaranzeige image benutzen könnte ohne viel rum zu Schrauben
Kannst du mir vielleicht einen Hinweis oder Tip geben wie das mit nodered genau funktioniert?
Auf dem web interface von node war ich bereits mir war nur nicht bekannt welchen dinge ich wie verknüpfen muß.
Danke im voraus und schönen Tag.
L.g. Andy
*Update:Super_Cat hat geschrieben: ↑Mo 17. Okt 2022, 18:29Pzem Dash.JPGHallo
Habe soeben dein Problem gelesen. Hatte selbiges. Die einfachste Lösung ist das du am Raspi "Node Red" parallel zu Solaranzeige installierst. Damit kann man dann ganz einfach (Drag and Drop) den RS 484 Port (USB) bzw. die Register wo die "Werte" drinn stehen auslesen und in die Influx schreiben, in Anschluss mit Grafana Visualisieren.
LG Karl
Ich habe jetzt Grafana - Influxdb - node red komplett neu installiert.
Bei Node Red den serialport und Modbus hinzugefügt.
Jetzt hängt es nur noch an der Kommunikation mit dem PZEM-017
Einer von beiden (Modbus Adapter oder Seriellport) (Verzeiht mir die Ausdrücke gemeint sind die Adapter oder Schnittstellen in Node Red) scheint mir überflüssig da beide auf /dev/ttyUSB0 zugreifen würden.
Ich habe mich jetzt durch verschiedene Dinge durch probiert bekomme es aber nicht hin, dass irgendwas ausgelesen wird.
Mir fehlen sehr wahrscheinlich noch die Adressen des PZEM zum auslesen aber ich weiß nicht wo und wie ? Die Register Adressen müssen ja binär angegeben werden wie ich das verstehe sie sind aber in 0x0000 angegeben. Danke für eure Hilfe
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo OK Werde am Abend das Forum ergänzen ........ Meine RED Node Einstellungen usw..
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Kein Problem, hab zu Beginn auch kein Ahnung vom dem "Ganzen".
Hier mein Flow ! Register FC4 Adresse 0 Quantity 2 für Spannung lesen.
Danach die High und LOW Byte zu zu msg payload und msg topic zu "voltage" umwandeln.
danach kann der Wert schon zur Anzeige gebracht werden, oder über einen weiteren Funktions NODE in die INFLUX Datenbank schreiben. ( Muss aber vorher definiert, erstellt werden (mit PUTTY).
Hier mein Flow ! Register FC4 Adresse 0 Quantity 2 für Spannung lesen.
Danach die High und LOW Byte zu zu msg payload und msg topic zu "voltage" umwandeln.
danach kann der Wert schon zur Anzeige gebracht werden, oder über einen weiteren Funktions NODE in die INFLUX Datenbank schreiben. ( Muss aber vorher definiert, erstellt werden (mit PUTTY).
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Bei "Modbus Read" die richtige USB Schnittstelle auswählen.
- Dateianhänge
-
- Mod Read USB.JPG (30.35 KiB) 788 mal betrachtet
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Für die "Anderen " Adressen " 0 = Spannung 1 = Strom 2 = Leistung 4 = Energie.
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Dann noch den Funktionsnode hinzufügen.
und schon sollte es funktionieren.
und schon sollte es funktionieren.