Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 22:50
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
hallo in die runde.
ich habe heute meine 2x us2000c um einen us5000 erweitert. angeschlossen wie vorgegeben, den us5000 als master.
vorher liefen die 2 2000er perfekt in der anzeige.
aber nun bekomme ich komische werte gemeldet. (wie oben beschrieben " Ah_Left und so'n paar Größen passen aber nicht bzw. sind unplausibel.")
gibt es dafür eine lösung ?
updtes haben nichts gebracht ...
MFG Supersonnig
ich habe heute meine 2x us2000c um einen us5000 erweitert. angeschlossen wie vorgegeben, den us5000 als master.
vorher liefen die 2 2000er perfekt in der anzeige.
aber nun bekomme ich komische werte gemeldet. (wie oben beschrieben " Ah_Left und so'n paar Größen passen aber nicht bzw. sind unplausibel.")
gibt es dafür eine lösung ?
updtes haben nichts gebracht ...
MFG Supersonnig
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4668
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 656 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
In einem RS485 Netzwerk darf es nur einen Master geben und das ist die Solaranzeige. Deshalb die Probleme. Eventuell gibt es eine Hardwarelösung, für das Problem?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 22:50
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
das mag auch wahr sein.
aber ich hab etwas experimentiert...
wenn ich ich einen der 2000er als master nehme geht es ... auch wenn es im handbuch anders steht funktioniert es so.
vermutlich ist die ausgabe beim 5000er einfach nur in einem anderen syntax... keine ahnung wo man da was anpassen könnte in der solaranzeige.
immerhin kann meine solaranzeige das jetz anzeigen und die pylontechs laufen. leider hab ich beim wechselrichter seit dem update keine kommastelle mehr sondern nur noch ganze zahlen (ich suche den smiley mit den händen vor den augen)...
Sonnige grüsse
aber ich hab etwas experimentiert...
wenn ich ich einen der 2000er als master nehme geht es ... auch wenn es im handbuch anders steht funktioniert es so.
vermutlich ist die ausgabe beim 5000er einfach nur in einem anderen syntax... keine ahnung wo man da was anpassen könnte in der solaranzeige.
immerhin kann meine solaranzeige das jetz anzeigen und die pylontechs laufen. leider hab ich beim wechselrichter seit dem update keine kommastelle mehr sondern nur noch ganze zahlen (ich suche den smiley mit den händen vor den augen)...
Sonnige grüsse
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Hallo und Guten Morgren,
bin noch rooky was sloaranzeige anbetrifft, aber ermeinte,dass er die us5000 als master d.h. im pylonblock meinet als erste batterie deren bms die zwei us2000 c steuern ......habe ich bei meinen pylonen auch so gemacht ...
lg rtax
bin noch rooky was sloaranzeige anbetrifft, aber ermeinte,dass er die us5000 als master d.h. im pylonblock meinet als erste batterie deren bms die zwei us2000 c steuern ......habe ich bei meinen pylonen auch so gemacht ...
lg rtax
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Hallo,
ich bin relativ neu hier, lese aber schon länger Eure Beiträge.
Hat schon einer von Euch mehr als 8 Stk. Pylontech US2000C ausgelesen?
Bis 8 Stk. Pylontech US2000C läuft es bei mir mit Reglertyp 41 über RS485.
Nun habe ich 9 Stk., ich kann nur 8 Stk. verwalten.
Das Pylontech BMS soll bis zu 16 Stk. verwalten können.
Müsste ich nun eine Multireglerversion anlegen, an jedem Regler bis zu 8 Stk.?
Hat einer Erfahrung oder eine Idee?
ich bin relativ neu hier, lese aber schon länger Eure Beiträge.
Hat schon einer von Euch mehr als 8 Stk. Pylontech US2000C ausgelesen?
Bis 8 Stk. Pylontech US2000C läuft es bei mir mit Reglertyp 41 über RS485.
Nun habe ich 9 Stk., ich kann nur 8 Stk. verwalten.
Das Pylontech BMS soll bis zu 16 Stk. verwalten können.
Müsste ich nun eine Multireglerversion anlegen, an jedem Regler bis zu 8 Stk.?
Hat einer Erfahrung oder eine Idee?
-
- Beiträge: 913
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Hast Du auch in der user.config.php bei
auf "9" geändert?
Code: Alles auswählen
$Batteriepacks = "8"; //
Gruß
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart/Bemerkung
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Für ein fertiges Komplett-System schreib mir eine Mail an anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Ja, das habe ich getan.
Habe bei jeder Ergänzung des Batteriepacks die Anzahl angepasst, steht nun auf 9, aber es werden nur 8 erkannt.
Habe bei jeder Ergänzung des Batteriepacks die Anzahl angepasst, steht nun auf 9, aber es werden nur 8 erkannt.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4668
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 656 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Steht irgendetwas in der LOG Datei? /var/www/log/solaranzeige.log
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
In der log wird Pack 9 so dargestellt:
Pack9 Zellen=,Zelle1=,Zelle2=,Zelle3=,Zelle4=,Zelle5=,Zelle6=,Zelle7=,Zelle8=,Zelle9=,Zelle10=,Zelle11=,Zelle12=,Zelle13=,Zelle14=,Zelle15=,Temp_Anz=,Temp1=,Temp2=,Temp3=,Temp4=,Temp5=,Strom=,Spannung=,Ah_left=,Ah_total=,Ah_left_2=,Ah_total_2=,Cycle= 1676034551
Warnungen_Pack9 Zelle1=,Zelle2=,Zelle3=,Zelle4=,Zelle5=,Zelle6=,Zelle7=,Zelle8=,Zelle9=,Zelle10=,Zelle11=,Zelle12=,Zelle13=,Zelle14=,Zelle15=,Temp1=,Temp2=,Temp3=,Temp4=,Temp5=,Ladestrom=,Spannung=,Entladestrom=,Status1=,Status2=,Status3=,Status4=,Status5= 1676034551
Service Anzahl_Packs=9,Pack1_Status=192,Pack2_Status=192,Pack3_Status=192,Pack4_Status=192,Pack5_Status=192,Pack6_Status=192,Pack7_Status=192,Pack8_Status=192,Pack9_Status=,Be_Entladung=3.6,Restkapazitaet_Gesamt=134.78,SOC=29.951111111111 1676034551
Oder was wird gesucht?
Die log ist 11,5 MB groß
Gruß
Pack9 Zellen=,Zelle1=,Zelle2=,Zelle3=,Zelle4=,Zelle5=,Zelle6=,Zelle7=,Zelle8=,Zelle9=,Zelle10=,Zelle11=,Zelle12=,Zelle13=,Zelle14=,Zelle15=,Temp_Anz=,Temp1=,Temp2=,Temp3=,Temp4=,Temp5=,Strom=,Spannung=,Ah_left=,Ah_total=,Ah_left_2=,Ah_total_2=,Cycle= 1676034551
Warnungen_Pack9 Zelle1=,Zelle2=,Zelle3=,Zelle4=,Zelle5=,Zelle6=,Zelle7=,Zelle8=,Zelle9=,Zelle10=,Zelle11=,Zelle12=,Zelle13=,Zelle14=,Zelle15=,Temp1=,Temp2=,Temp3=,Temp4=,Temp5=,Ladestrom=,Spannung=,Entladestrom=,Status1=,Status2=,Status3=,Status4=,Status5= 1676034551
Service Anzahl_Packs=9,Pack1_Status=192,Pack2_Status=192,Pack3_Status=192,Pack4_Status=192,Pack5_Status=192,Pack6_Status=192,Pack7_Status=192,Pack8_Status=192,Pack9_Status=,Be_Entladung=3.6,Restkapazitaet_Gesamt=134.78,SOC=29.951111111111 1676034551
Oder was wird gesucht?
Die log ist 11,5 MB groß
Gruß
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4668
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 656 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Der LOG Auszug besagt, dass der BMS die Daten für Pack 9 nicht ausgibt. Mal den Hersteller fragen, warum nicht.
Muss die Firmware im BMS eventuell angepasst werden?
Muss die Firmware im BMS eventuell angepasst werden?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]