Kostal Piko 20 Probleme
Moderator: Ulrich
Kostal Piko 20 Probleme
Hallo zusammen,
ich habe schonmal im Docker-Forum gefragt, hab allerdings keine Rückmeldung bekommen...
ich bekomme meinen Piko 20 per RS485 einfach nicht ausgelesen. Das Gerät ist sauber in den Container durchgereicht, RX und TX am Adapter blinken, im Piko selbst ist alles korrekt eingestellt (wie hier im Forum empfohlen) - aber leider sagt das Log immer, dass er keine Werte ausgelesen bekommt.
Das KSEM hab ich bereits erfolgreich eingerichtet und das läuft auch sauber.
Hat irgendjemand noch einen Tipp was ich tun kann? Ich nutzte folgenden Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B08DXR ... UTF8&psc=1
Das KSEM hab ich vom RS485 getrennt um Fehlerquellen zu vermeiden.
Grüße und danke im Vorraus!
Alexander
ich habe schonmal im Docker-Forum gefragt, hab allerdings keine Rückmeldung bekommen...
ich bekomme meinen Piko 20 per RS485 einfach nicht ausgelesen. Das Gerät ist sauber in den Container durchgereicht, RX und TX am Adapter blinken, im Piko selbst ist alles korrekt eingestellt (wie hier im Forum empfohlen) - aber leider sagt das Log immer, dass er keine Werte ausgelesen bekommt.
Das KSEM hab ich bereits erfolgreich eingerichtet und das läuft auch sauber.
Hat irgendjemand noch einen Tipp was ich tun kann? Ich nutzte folgenden Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B08DXR ... UTF8&psc=1
Das KSEM hab ich vom RS485 getrennt um Fehlerquellen zu vermeiden.
Grüße und danke im Vorraus!
Alexander
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4676
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kostal Piko 20 Probleme
Hast Du alles was hier steht beachtet?
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1069
Gibt dein Gerät denn überhaupt über die RS485 Schnittstelle die Daten aus? Ältere Geräte konnten das noch nicht.
Gebe doch einmal in einem Browser folgendes ein:
http://<IP des Wechselrichters>/measurements.xml
Kommt da etwas zurück?
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1069
Gibt dein Gerät denn überhaupt über die RS485 Schnittstelle die Daten aus? Ältere Geräte konnten das noch nicht.
Gebe doch einmal in einem Browser folgendes ein:
http://<IP des Wechselrichters>/measurements.xml
Kommt da etwas zurück?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Kostal Piko 20 Probleme
Hallo Ulrich,
danke für die Rückmeldung. Ja ich habe alles berücksichtigt (außer GND hab ich nicht angeschlossen).
danke für die Rückmeldung. Ja ich habe alles berücksichtigt (außer GND hab ich nicht angeschlossen).
Leider kommt hier nichts zurück
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4676
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kostal Piko 20 Probleme
Ist dein Gerät schon älter? Die alten Geräte konnten damals noch kein MODBUS RTU. Vielleicht fragst du mal den Hersteller.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Kostal Piko 20 Probleme
das teil wurde letztes Jahr im Juni/Juli verbaut - ist also noch nicht so alt....
Folgendes steht im Log:
Folgendes steht im Log:
Code: Alles auswählen
26.04. 14:13:15 -InfluxDB => [ AC Spannung_R=0,Spannung_S=0,Spannung_T=0,Strom_R=0,Strom_S=0,Strom_T=0,Leistung_R=,Leistung_S=,Leistung_T= 1650975191
PV String1_Spannung=0,String2_Spannung=0,String3_Spannung=0,String1_Strom=0,String2_Strom=0,String3_Strom=0,String1_Leistung=,String2_Leistung=,String3_Leistung=,String1_Nummer="1",String2_Nummer="2",String3_Nummer="3",Leistung=0 1650975191
Batterie Spannung=0,Strom=0,Leistung=0 1650975191
Service FehlerCode=,Status=,Fehler=,Strings=0,Phasen=0 1650975191
Summen Wh_Heute=0,Wh_Gesamt=0,AC_Leistung_Gesamt=0,PV_Leistung_Gesamt=0 1650975191
]
26.04. 14:13:15 -Daten => [ Array
(
[zentralerTimestamp] => 1650975191
[Batteriespannung] => 0
[Batteriestrom] => 0
[Batterieleistung] => 0
[AC_Wh_Gesamt] => 0
[PV_Spannung_1] => 0
[PV_Strom_1] => 0
[PV_Leistung_1] =>
[PV_Spannung_2] => 0
[PV_Strom_2] => 0
[PV_Leistung_2] =>
[PV_Spannung_3] => 0
[PV_Strom_3] => 0
[PV_Leistung_3] =>
[AC_Spannung_R] => 0
[AC_Strom_R] => 0
[AC_Leistung_R] =>
[AC_Spannung_S] => 0
[AC_Strom_S] => 0
[AC_Leistung_S] =>
[AC_Spannung_T] => 0
[AC_Strom_T] => 0
[AC_Leistung_T] =>
[Modell] =>
[Strings] => 0
[Phasen] => 0
[Status] =>
[Fehler] =>
[FehlerCode] =>
[WattstundenGesamtHeute] =>
[PV_Leistung] => 0
[AC_Leistung] => 0
[Regler] => 21
[Objekt] =>
[Firmware] => 0
[Produkt] =>
[Timestamp] => 1650975190
[Monat] => 4
[Woche] => 17
[Wochentag] => Tuesday
[Datum] => 26.04.2022
[Uhrzeit] => 14:13:10
[InfluxAdresse] =>
[InfluxPort] => 8086
[InfluxUser] =>
[InfluxPassword] =>
[InfluxDBName] => solaranzeige
[InfluxDaylight] =>
[InfluxDBLokal] => wechselrichter
[InfluxSSL] =>
[Demodaten] =>
)
]
26.04. 14:13:15 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=wechselrichter&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 400,
'header_size' => 860,
'request_size' => 723,
'filetime' => -1,
'ssl_verify_result' => 0,
'redirect_count' => 0,
'total_time' => 0.013863,
'namelookup_time' => 0.000157,
'connect_time' => 0.000157,
'pretransfer_time' => 0.000355,
'size_upload' => 564.0,
'size_download' => 591.0,
'speed_download' => 45461.0,
'speed_upload' => 43384.0,
'download_content_length' => 591.0,
'upload_content_length' => 564.0,
'starttransfer_time' => 0.01379,
'redirect_time' => 0.0,
'redirect_url' => '',
'primary_ip' => '127.0.0.1',
'certinfo' =>
(
),
'primary_port' => 8086,
'local_ip' => '127.0.0.1',
'local_port' => 55624,
'http_version' => 2,
'protocol' => 1,
'ssl_verifyresult' => 0,
'scheme' => 'HTTP',
'appconnect_time_us' => 0,
'connect_time_us' => 157,
'namelookup_time_us' => 157,
'pretransfer_time_us' => 355,
'redirect_time_us' => 0,
'starttransfer_time_us' => 13790,
'total_time_us' => 13863,
)
26.04. 14:13:20 -Multi-Regler-Ausgang. -3
26.04. 14:13:20 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4676
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kostal Piko 20 Probleme
Die LOG Einträge besagen nur, dass der Wechselrichter keine Daten liefert.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Kostal Piko 20 Probleme
gibts noch tiefgreifendere Möglichkeiten wie ich den Fehler eingrenzen kann?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4676
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kostal Piko 20 Probleme
Gibt es denn von Kostal kein Windows Programm, um den Piko auszulesen? Damit könnte man den Adapter einmal testen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]