[gelöst] Plötzlich keine USB Verbindung mehr zum WR
Moderator: Ulrich
[gelöst] Plötzlich keine USB Verbindung mehr zum WR
Moinsen zusammen,
ich habe seit gestern plötzlich Probleme meinen MPI5k auszulesen. Die letzten Daten wurden um 14:35:11 Uhr in die Datenbank geschrieben dann war schluss. Ich habe Neustarts versucht aber keine Besserung. Alles andere was eingerichtet ist funktioniert. Es ist nur der USB an dem der MPI hängt.
Im Anhang sind Screenshots von diversen log-Datein. Hier ist zu erkennen, das der USB Port nicht geöffnet werden kann. Ein Blick in die PHP.log zeigt, das irgendeine Datei nicht geöffnet/gefunden wird?! Und die Befehle aus der Anleitung für Multigerätebetrieb arbeiten auch nicht korrekt glaube ich?! Siehe Screenshot.
Also... ich habe gestern nix verändert. Daher wundert mich, warum plötzlich so ein Fehler auftritt.
Ich bitte um Hilfe, da ich alleine nicht weiter komme.
Vielen Dank schon mal
Rötty
ich habe seit gestern plötzlich Probleme meinen MPI5k auszulesen. Die letzten Daten wurden um 14:35:11 Uhr in die Datenbank geschrieben dann war schluss. Ich habe Neustarts versucht aber keine Besserung. Alles andere was eingerichtet ist funktioniert. Es ist nur der USB an dem der MPI hängt.
Im Anhang sind Screenshots von diversen log-Datein. Hier ist zu erkennen, das der USB Port nicht geöffnet werden kann. Ein Blick in die PHP.log zeigt, das irgendeine Datei nicht geöffnet/gefunden wird?! Und die Befehle aus der Anleitung für Multigerätebetrieb arbeiten auch nicht korrekt glaube ich?! Siehe Screenshot.
Also... ich habe gestern nix verändert. Daher wundert mich, warum plötzlich so ein Fehler auftritt.
Ich bitte um Hilfe, da ich alleine nicht weiter komme.
Vielen Dank schon mal
Rötty
WR: MPI5K
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Plötzlich keine USB Verbindung mehr
Nach der Ausgabe von "lsusb" fehlt "Dein USB-Device" zum auslesen!?
Re: Plötzlich keine USB Verbindung mehr
Ja, sieht so aus, oder? Da müsste eigentlich mehr stehen, oder?
WR: MPI5K
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
- Wohnort: tief im Osten...
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Plötzlich keine USB Verbindung mehr
was passiert wen du den USB adapter mal an einen anderen Port steckst und danach nochmal lsusb aufrufst!
Re: Plötzlich keine USB Verbindung mehr
... nix. Es wird kein USB Gerät erkannt. Merkwürdig! Hab auch einfach mal einen USB Speicherstick rein gesteckt auf verschiedenen Port. Aber auch nix. Kann ich den PI neu Aufsetzen und meine Konfiguration irgendwo sichern? Ich hab das noch nicht gemacht.
WR: MPI5K
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Re: Plötzlich keine USB Verbindung mehr
So! Problem gelöst.
Bei meinem Pi4 handelt es sich um ein Pi4 Modul welches auf einem CM4-Board steckt. Die Platine steckt nicht mehr 100%ig auf dem Board, sodass die USB-Port, welche ja auf dem CM4 sitzen nicht mehr mit dem Pi4 verbunden waren. Habs wieder "zusammengedrückt" und läuft wieder.
Danke für das Feedback
VG Rötty
Bei meinem Pi4 handelt es sich um ein Pi4 Modul welches auf einem CM4-Board steckt. Die Platine steckt nicht mehr 100%ig auf dem Board, sodass die USB-Port, welche ja auf dem CM4 sitzen nicht mehr mit dem Pi4 verbunden waren. Habs wieder "zusammengedrückt" und läuft wieder.
Danke für das Feedback

VG Rötty
WR: MPI5K
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Re: [doch nicht gelöst] Plötzlich keine USB Verbindung mehr
Ups... wohl doch noch nicht gelöst
Nach 2 Tagen Betrieb ohne Störungen, hatte ich nun erneut im Solaanzeige-Log für den MPI die Meldung, das der USB Port nicht geöffnet werden konnte. Nach einem Neustart des RPI geht´s dann wieder.
Wo genau müsste ich den schauen (log-datei?), um herauszufinden, warum sich die USB Verbindung sporadisch "aufhängt".
VG Rötty

Nach 2 Tagen Betrieb ohne Störungen, hatte ich nun erneut im Solaanzeige-Log für den MPI die Meldung, das der USB Port nicht geöffnet werden konnte. Nach einem Neustart des RPI geht´s dann wieder.
Wo genau müsste ich den schauen (log-datei?), um herauszufinden, warum sich die USB Verbindung sporadisch "aufhängt".
VG Rötty
WR: MPI5K
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4642
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 652 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [doch nicht gelöst] Plötzlich keine USB Verbindung mehr
Kontrolliere doch bitte einmal ob du noch genug Platz auf deiner SD-Karte hast.Roetty hat geschrieben: ↑Fr 5. Mai 2023, 08:16Ups... wohl doch noch nicht gelöst![]()
Nach 2 Tagen Betrieb ohne Störungen, hatte ich nun erneut im Solaanzeige-Log für den MPI die Meldung, das der USB Port nicht geöffnet werden konnte. Nach einem Neustart des RPI geht´s dann wieder.
Wo genau müsste ich den schauen (log-datei?), um herauszufinden, warum sich die USB Verbindung sporadisch "aufhängt".
VG Rötty
df -h
Solche merkwürdigen Fehler können daher rühren.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: [doch nicht gelöst] Plötzlich keine USB Verbindung mehr zum WR
Sieht eigentlich gut aus, oder?
pi@solaranzeige:~ $ sudo fdisk -l
Disk /dev/ram0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram1: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram2: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram3: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram4: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram5: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram6: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram7: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram8: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram9: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram10: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram11: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram12: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram13: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram14: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram15: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/mmcblk0: 14,56 GiB, 15634268160 bytes, 30535680 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x8f690866
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/mmcblk0p1 8192 532479 524288 256M c W95 FAT32 (LBA)
/dev/mmcblk0p2 532480 15417343 14884864 7,1G 83 Linux
Disk /dev/mmcblk0boot0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/mmcblk0boot1: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
pi@solaranzeige:~ $ sudo fdisk -l
Disk /dev/ram0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram1: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram2: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram3: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram4: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram5: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram6: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram7: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram8: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram9: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram10: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram11: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram12: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram13: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram14: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram15: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/mmcblk0: 14,56 GiB, 15634268160 bytes, 30535680 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x8f690866
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/mmcblk0p1 8192 532479 524288 256M c W95 FAT32 (LBA)
/dev/mmcblk0p2 532480 15417343 14884864 7,1G 83 Linux
Disk /dev/mmcblk0boot0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/mmcblk0boot1: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
WR: MPI5K
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Re: [doch nicht gelöst] Plötzlich keine USB Verbindung mehr zum WR
OH!
Ich habe gerade festgestellt, das der Befehl: "ls /sys/class/hidraw" normalerweise "0" ausgibt. Wenn der Fehler auftritt ist es aber "1". Das kommt mir merkwürdig vor, oder?
VG
Ich habe gerade festgestellt, das der Befehl: "ls /sys/class/hidraw" normalerweise "0" ausgibt. Wenn der Fehler auftritt ist es aber "1". Das kommt mir merkwürdig vor, oder?
VG
WR: MPI5K
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS
Module: 10 x 375W Trina + 12 x 385W Trina
AKKU: 14kw-DIY-Akku 16x EVE 280Ah - Daly-BMS