Hi Forum,
beim Programm [PV-Quelle] habe ich folgenden Effekt:
Wenn MinSolarleistung erreicht ist beginnt wie erwartet die Ladung.
Wenn ich während der ladung das Fahrzeug trenne und nach einiger Zeit wieder verbinde, wird trotz unterschrittener MinSolarleistung weiter geladen.
Hab ich da was übersehen, oder kann man den Vorgang "resetten", und erst wieder laden wenn MinSolarleistung erneut erreicht ist?
ToM
[PV-Quelle] nach abstecken des Fahrzeugs "resetten"
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4668
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 656 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [PV-Quelle] nach abstecken des Fahrzeugs "resetten"
Die Steuerung lädt mit der Stärke "MinMilliamper" das Auto bis es voll ist.
Nur wenn in der INI Datei "NurBeiSonne = yes" angegeben ist, wird bei wenig Solarstrom die Ladung wirklich unterbrochen. Bitte das Dokument Wallbox.Steuerung.pdf lesen.
Nur wenn in der INI Datei "NurBeiSonne = yes" angegeben ist, wird bei wenig Solarstrom die Ladung wirklich unterbrochen. Bitte das Dokument Wallbox.Steuerung.pdf lesen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: [PV-Quelle] nach abstecken des Fahrzeugs "resetten"
Danke Ulrich, weis ich doch
Aber ich möchte verhindern das ständig "ein unds aus" geschaltet wird, wenn eine Wolke kommt, deshalb stelle ich "NurBeiSonne = no" ein. Das Thema hier ist, dass mal im lauf des Tages eine Ladung über MinSolarleistung begonnen hat. Wenn ich dann abends nach hause komme ist die MinSolarleistung unterschritten. Dann soll aber, nach dem ab und anstecken, keine Ladung mehr erfolgen......
Ich muss die SOC Werte relativ niedrig einstellen, da ich beim Kostal die intelligente "70% Umgehung" aktiviert habe. Da wird schon sehr früh eingespeist, und erst möglicht spät am Tag der Akku geladen! Und nach dem Anstecken abends, über nacht vom Auto wieder entladen. Wer das so möchte, kann ja das Programm "Stromquelle Solarbatterie" verwenden....
Siehst Du hier eine Möglichkeit?

Ich muss die SOC Werte relativ niedrig einstellen, da ich beim Kostal die intelligente "70% Umgehung" aktiviert habe. Da wird schon sehr früh eingespeist, und erst möglicht spät am Tag der Akku geladen! Und nach dem Anstecken abends, über nacht vom Auto wieder entladen. Wer das so möchte, kann ja das Programm "Stromquelle Solarbatterie" verwenden....
Siehst Du hier eine Möglichkeit?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4668
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 656 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [PV-Quelle] nach abstecken des Fahrzeugs "resetten"
Dann ändere die INI Datei so, dass eine Ladung nur zwischen 8:00 und 16:00 Uhr beginnen kann. Dann startet nachts in keinem Fall ein Ladevorgang.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]