wallbe-Eco 2.0
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
- Kontaktdaten:
Re: wallbe-Eco 2.0
Bitte ein Update auf die Solaranzeige machen, wenn du nicht die Version 4.7.1b hast.
Die Version sieht mann, wenn man sich einloggt.
Gerade an der Walbe Steuerung ist in letzter Zeit viel geändert worden.
Generell gilt:
Bitte alle 2-3 Wochen ein Update machen, wenn man die Wallbox Steuerung benutzt. Die Steuerung ist noch in der Entwicklung und wird öfters noch geändert.
Die Version sieht mann, wenn man sich einloggt.
Gerade an der Walbe Steuerung ist in letzter Zeit viel geändert worden.
Generell gilt:
Bitte alle 2-3 Wochen ein Update machen, wenn man die Wallbox Steuerung benutzt. Die Steuerung ist noch in der Entwicklung und wird öfters noch geändert.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: wallbe-Eco 2.0
@Bogeyof
Welche Daten greifst Du in der Datenbank ab? z.B. Wo greifst Du auf das Datum und wo auf auf das Ladekabel, Stromstärke etc. zu?
Ich muss das Panel erstmal zu ordnen.
@Ulrich
Das update habe ich schon drauf.
Welche Daten greifst Du in der Datenbank ab? z.B. Wo greifst Du auf das Datum und wo auf auf das Ladekabel, Stromstärke etc. zu?
Ich muss das Panel erstmal zu ordnen.
@Ulrich
Das update habe ich schon drauf.
-
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
@MiLo
Sorry, aber das steht doch alles in der Dashboard.json drin. Aus der Wallbox Datenbank z.B.:
StatusHex aus Service (Status und Ladekabel), Datum aus Info, LadeStrom und Leistung_gesamt aus AC usw.
Einige Felder werden erst befüllt, wenn die wallbe_oz.php für die Berechnung benutzt wird.
Generell sind die Werte erst vorhanden, wenn schon Mal die Wallbox aktiv war, aber das sollte ja nun erfüllt sein.
Da andere Dinge auch nicht funktionieren könnte auch ein Konfigurationsproblem in den INI Dateien vorliegen, auch dort muss das richtige Gerät mit der gleichen Nummer wie in der Multiregler Konfiguration (x.user.config.php) sein.
Sorry, aber das steht doch alles in der Dashboard.json drin. Aus der Wallbox Datenbank z.B.:
StatusHex aus Service (Status und Ladekabel), Datum aus Info, LadeStrom und Leistung_gesamt aus AC usw.
Einige Felder werden erst befüllt, wenn die wallbe_oz.php für die Berechnung benutzt wird.
Generell sind die Werte erst vorhanden, wenn schon Mal die Wallbox aktiv war, aber das sollte ja nun erfüllt sein.
Da andere Dinge auch nicht funktionieren könnte auch ein Konfigurationsproblem in den INI Dateien vorliegen, auch dort muss das richtige Gerät mit der gleichen Nummer wie in der Multiregler Konfiguration (x.user.config.php) sein.
Re: wallbe-Eco 2.0
Hallo,
ich hätte mal wieder eine Frage, hat es hier jemand im Forum geschafft seine E3DC Easy Connect Flex mit der Wallbox Steuerung anzusprechen?
Meine Wallbox hängt an dem E3DC S10, laut wallbox.log
im solaranzeige.log steht
und trotzdem startet er das Laden nicht. Habe heute alle Kombinatoriken
Gibt es da doch Unterschiede zur Wallbe? Die E3DC hat ja einen Modbus Energiemesser...
Hilfe!
Gruß PVNewbie
ich hätte mal wieder eine Frage, hat es hier jemand im Forum geschafft seine E3DC Easy Connect Flex mit der Wallbox Steuerung anzusprechen?
Meine Wallbox hängt an dem E3DC S10, laut wallbox.log
Code: Alles auswählen
01.03. 16:18:01 |--> - - - - - - - - - Start WB Steuerung - - - - - - - -
01.03. 16:18:01 INFO Grundlage der Steuerung ist die INI Datei '6.wallbox.steuerung.ini'.
01.03. 16:18:01 INFO Ladung nur bei genügend Sonnenenergie. [ INI > NurBeiSonne = yes ]
01.03. 16:18:01 INFO Eigenverbrauch laut INI Datei: 1500 Watt
01.03. 16:18:02 INFO aktuelle Solarleistung: 3999 Watt
01.03. 16:18:02 INFO aktueller SOC der Batterie: 81%
01.03. 16:18:02 INFO Ladestation bereit zum Laden.
01.03. 16:18:02 INFO Kabel angeschlossen und beidseitig verriegelt.
01.03. 16:18:02 INFO WallBox Leistung : 0
01.03. 16:18:02 INFO Aktueller Gesamtverbrauch : 843
01.03. 16:18:02 INFO Berechneter Eigenverbrauch : 843
01.03. 16:18:02 INFO Ladequelle: PV-Module.
01.03. 16:18:02 WARN Maximale Ladeenergie begrenzt auf: 10 kWh
01.03. 16:18:02 INFO Eingestellter Ladestrom (MinMilliAmpere): 6 A
01.03. 16:18:02 INFO Es ist tagsüber, mehr als 1 Stunde nach Sonnenaufgang.
01.03. 16:18:02 INFO Es steht genügend Solarleistung zur Verfügung: 3999
01.03. 16:18:02 INFO Die Batteriekapazität ist ausreichend: 81
01.03. 16:18:02 WARN Start Ladung mit: 6 A
01.03. 16:18:02 INFO Maximale Energiemenge laut INI Datei setzen.
01.03. 16:18:02 ENDE ---------------------------------------------------------
Code: Alles auswählen
01.03. 16:17:36 |---------------- Start wallbe_wallbox.php ---------------------
01.03. 16:17:36 |- -Steuerdatei '6.befehl.steuerung' vorhanden----
01.03. 16:17:36 -Antwort: 000100000006ff050190ff00
01.03. 16:17:38 -Antwort: 000100000006ff060210003c
01.03. 16:17:42 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ wallbox ] gesendet.
01.03. 16:17:42 -Multi-Regler-Ausgang. 1
01.03. 16:17:43 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
01.03. 16:17:43 |---------------- Stop wallbe_wallbox.php ---------------------
01.03. 16:17:43 -Multi Regler Auslesen [Stop].
- Solar-/Mischbetrieb E3DC S10
- Schlüsselschalter im Solar-/Mischbetrieb E3DC Easy Connect Flex
- Priorisierung Wallbox/Batterie E3DC S10
Gibt es da doch Unterschiede zur Wallbe? Die E3DC hat ja einen Modbus Energiemesser...
Hilfe!
Gruß PVNewbie
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
- Kontaktdaten:
Re: wallbe-Eco 2.0
Bitte setze einmal diesen Parameter unter [PV-Quelle] in der wallbox.steuerung.ini auf 0, sodass die Option ausgeschaltet ist.
Fängt dann die Wallbox an zu laden?
Benutzt du das aktuelle Update 4.7.1b?
Fängt dann die Wallbox an zu laden?
Code: Alles auswählen
[PV-Quelle]
MaxEnergie = 0 ; Maximale Ladung in Wattstunden
; 0 = Option ausgeschaltet
; 1000 = minimum (1kWh)
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: wallbe-Eco 2.0
Hallo Ulrich,
ja ich habe die 4.7.1b und habe den Parameter MaxEnergie auf 0 gesetzt, trotzdem startet die Ladung nicht. Alle anderen Randbedingungen waren erfüllt und es wurde auch etwas in die Wallbox geschrieben.
Trace:
ja ich habe die 4.7.1b und habe den Parameter MaxEnergie auf 0 gesetzt, trotzdem startet die Ladung nicht. Alle anderen Randbedingungen waren erfüllt und es wurde auch etwas in die Wallbox geschrieben.
Code: Alles auswählen
02.03. 10:31:37 -Verarbeitung von: '6.user.config.php' Regler: 35
02.03. 10:31:37 |---------------- Start wallbe_wallbox.php ---------------------
02.03. 10:31:37 |- -Steuerdatei '6.befehl.steuerung' vorhanden----
02.03. 10:31:37 -Antwort: 000100000006ff050190ff00
02.03. 10:31:39 -Antwort: 000100000006ff060210003c
02.03. 10:31:42 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ wallbox ] gesendet.
02.03. 10:31:42 -Multi-Regler-Ausgang. 2
02.03. 10:31:44 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
02.03. 10:31:44 |---------------- Stop wallbe_wallbox.php ---------------------
Code: Alles auswählen
02.03. 10:30:02 |--> - - - - - - - - - Start WB Steuerung - - - - - - - -
02.03. 10:30:02 INFO Grundlage der Steuerung ist die INI Datei '6.wallbox.steuerung.ini'.
02.03. 10:30:02 INFO Eigenverbrauch laut INI Datei: 1500 Watt
02.03. 10:30:02 INFO aktuelle Solarleistung: 1691 Watt
02.03. 10:30:02 INFO aktueller SOC der Batterie: 45%
02.03. 10:30:02 INFO Ladestation bereit zum Laden.
02.03. 10:30:02 INFO Kabel angeschlossen und beidseitig verriegelt.
02.03. 10:30:02 INFO WallBox Leistung : 0
02.03. 10:30:02 INFO Aktueller Gesamtverbrauch : 787
02.03. 10:30:02 INFO Berechneter Eigenverbrauch : 787
02.03. 10:30:02 INFO Ladequelle: PV-Module.
02.03. 10:30:02 INFO Eingestellter Ladestrom (MinMilliAmpere): 6 A
02.03. 10:30:02 INFO Es ist tagsüber, mehr als 1 Stunde nach Sonnenaufgang.
02.03. 10:30:02 INFO Es steht genügend Solarleistung zur Verfügung: 1691
02.03. 10:30:02 INFO Die Batteriekapazität ist ausreichend: 45
02.03. 10:30:02 WARN Start Ladung mit: 6 A
02.03. 10:30:02 INFO Option Maximale Energiemenge ist ausgeschaltet.
02.03. 10:30:02 ENDE ---------------------------------------------------------
Code: Alles auswählen
02.03. 10:42:01 INFO aktuelle Solarleistung: 1761 Watt
02.03. 10:42:01 INFO aktueller SOC der Batterie: 46%
02.03. 10:42:01 INFO Ladestation bereit zum Laden.
02.03. 10:42:01 INFO Kabel angeschlossen und beidseitig verriegelt.
02.03. 10:42:01 INFO WallBox Leistung : 0
02.03. 10:42:01 INFO Aktueller Gesamtverbrauch : 770
02.03. 10:42:01 INFO Berechneter Eigenverbrauch : 770
02.03. 10:42:01 LadungAktiv: 0
02.03. 10:42:01 Ladestatus: 2
02.03. 10:42:01 Ladepause: 0
02.03. 10:42:01 StationBereit: 0
02.03. 10:42:01 INFO Ladequelle: PV-Module.
02.03. 10:42:01 Ladestatus: 2
02.03. 10:42:01 INFO Eingestellter Ladestrom (MinMilliAmpere): 6 A
02.03. 10:42:01 INFO Es ist tagsüber, mehr als 1 Stunde nach Sonnenaufgang.
02.03. 10:42:01 INFO Es steht genügend Solarleistung zur Verfügung: 1761
02.03. 10:42:01 INFO Die Batteriekapazität ist ausreichend: 46
02.03. 10:42:01 WARN Start Ladung mit: 6 A
02.03. 10:42:01 Start,35,6,6000
02.03. 10:42:01 Unterbrechung Flag aufgehoben.
02.03. 10:42:01 INFO Option Maximale Energiemenge ist ausgeschaltet.
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
- Kontaktdaten:
Re: wallbe-Eco 2.0
Das sieht alles sehr gut aus. Das Einzige, was mir dazu noch einfällt ist die Geräteadresse. Die ist bei der Walbe auf "FF" (HEX) vorgegeben. Kann es sein, dass deine Wallbox eine andere Geräteadresse hat? Kannst Du das bitte einmal prüfen?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: wallbe-Eco 2.0
Hi Ulrich,
ich kann ja Daten abfragen...
ich kann ja Daten abfragen...
Code: Alles auswählen
$WR_Port = "502";
$WR_Adresse = "255";
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
Re: wallbe-Eco 2.0
Noch eine Idee:
Kann es sein, dass das E3DC S10 Hauskraftwerk was sperrt?
Oder hat sich eventuell die Box aufgehangen, durch die Spielerei?
Kann es sein, dass das E3DC S10 Hauskraftwerk was sperrt?
Oder hat sich eventuell die Box aufgehangen, durch die Spielerei?
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
-
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Hier noch einmal das angepasste Wallbe-Dashboard im Zusammenhang mit der wallbe_oz.php (um einen Zähler zu simulieren).
Diesmal in einem "Export external" Format, damit beim Import auch nach den Datenbanken gefragt wird.
Diesmal in einem "Export external" Format, damit beim Import auch nach den Datenbanken gefragt wird.
- Dateianhänge
-
- Wallbe Wallbox.json
- (30.4 KiB) 235-mal heruntergeladen