Welcher Port für openWB auslesen
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1861
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Port für openWB auslesen
Hallo Martn,
Entschuldigung, das hatte ich verstellt. Bitte mache noch einmal einen Update, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
Der "normale" Tracelevel ist immer 7 Man kann den Tracelevel gefahrlos von 0 bis 10 verstellen. Bei 9 + 10 kann nur die die LOG Datei schnell wachsen.
Entschuldigung, das hatte ich verstellt. Bitte mache noch einmal einen Update, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
Der "normale" Tracelevel ist immer 7 Man kann den Tracelevel gefahrlos von 0 bis 10 verstellen. Bei 9 + 10 kann nur die die LOG Datei schnell wachsen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 11:49
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Welcher Port für openWB auslesen
Hallo Ulrich
Das hatte ich zuerst vermutet und deshalb zuerst mal mit dem Wert 7 versucht.
Beim tracelevel 7 bekomme ich aber wieder die ganzen Parameter angezeigt...
(siehe vorherigen Dateianhang)
Nur mit dem Wert 6 sieht es halbwegs vernünftig aus
Und trotzdem anders, weil die Versandbestätigung in die InfluxDB fehlt.
Vielleicht funktioniert ja aber auch alles richtig und der tracelevel 7 zeigt nur einen Fehler an?
Evtl. diese Meldung mit dem Lastmanagement?
gruß
Martin
Das hatte ich zuerst vermutet und deshalb zuerst mal mit dem Wert 7 versucht.
Beim tracelevel 7 bekomme ich aber wieder die ganzen Parameter angezeigt...


Nur mit dem Wert 6 sieht es halbwegs vernünftig aus
Und trotzdem anders, weil die Versandbestätigung in die InfluxDB fehlt.
Vielleicht funktioniert ja aber auch alles richtig und der tracelevel 7 zeigt nur einen Fehler an?
Evtl. diese Meldung mit dem Lastmanagement?
Diese Meldung ist aber immer da, auch ohne angeschlossenes Auto...[strLastmanagementActive] => Update im Gange, bitte warten bis die Meldung nicht mehr sichtbar ist

gruß
Martin
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1861
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Port für openWB auslesen
Das ist nur die 'letzte Fehlermeldung'. Die hat nichts zu sagen, wenn alles funktioniert.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 11:49
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Welcher Port für openWB auslesen
OK, danke für die schnelle Rückmeldung
Da wir beim letzten Mal so lange um eine saubere solaranzeige.log gekämpft habe frage ich lieber noch mal nach.
Wenn diese Parameter bei tracelevel 7 immer angezeigt werden ist das richtig?
Vor dem Update wurden immer nur die Zeilen mit den Uhrzeiten protokolliert
Ich danke Dir trotzdem für deine Unterstützung
gruß
Martin
Da wir beim letzten Mal so lange um eine saubere solaranzeige.log gekämpft habe frage ich lieber noch mal nach.
Wenn diese Parameter bei tracelevel 7 immer angezeigt werden ist das richtig?

Vor dem Update wurden immer nur die Zeilen mit den Uhrzeiten protokolliert
Aber wenns nicht anders geht, dann ändere ich jetzt wieder auf tracelevel 7 zurück
02.01. 21:02:01 MQT-Pipe exestiert nicht. Nur Info, kein Fehler...Exit.
02.01. 21:02:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
02.01. 21:02:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
02.01. 21:02:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
02.01. 21:02:02 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
02.01. 21:02:02 -Multi-Regler-Ausgang. 7
02.01. 21:02:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
02.01. 21:02:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
02.01. 21:02:09 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 39
02.01. 21:02:09 |------------------ Start openWB.php -------------------------
02.01. 21:02:15 *- -CountPhasesInUse 2
02.01. 21:02:15 *- -kWhChargedSincePlugged 0.65
02.01. 21:02:15 *- -Array
(
[zentralerTimestamp] => 1609617721
[W] => 4654
[boolChargePointConfigured] => 1
[VPhase1] => 234.1
[%Soc] => 70
[kWhDailyCharged] => 0.50
[boolSocConfigured] => 1
[boolDirectModeChargekWh] => 0
[boolDirectChargeModeSoc] => 1
[strChargePointName] => Garage
[boolFinishAtTimeChargeActive] => 0
[boolChargeAtNight] => 1
[energyConsumptionPer100km] => 16
[kWhCounter] => 1204.85
[VPhase2] => 236.2
[VPhase3] => 236.9
[AutolockStatus] => 0
[countPhasesInUse] => 2
[kWhActualCharged] => 0.65
[ChargeStatus] => 1
[kWhChargedSincePlugged] => 0.65
[PfPhase2] => 0
[PfPhase3] => 0
[PfPhase1] => 0
[AutolockConfigured] => 0
[boolPlugStat] => 1
[AConfigured] => 10
[APhase3] => 0.0
[APhase2] => 9.9
[ChargePointEnabled] => 1
[APhase1] => 9.9
[boolChargeStat] => 1
[TimeRemaining] => 3 H 43 Min
[kmCharged] => 4
[lastRfId] => 0
[ChargeMode] => 0
[WHouseConsumption] => 552
[WAllChargePoints] => 4654
[boolRse] => 0
[rfidConfigured] => 1
[DailyYieldHausverbrauchKwh] => 10.10
[DailyYieldAllChargePointsKwh] => .50
[strLastmanagementActive] => Update im Gange, bitte warten bis die Meldung nicht mehr sichtbar ist
[boolChargeAtNight_direct] => 0
[boolChargeAtNight_nurpv] => 0
[boolChargeAtNight_minpv] => 0
[boolDisplayHouseConsumption] => 0
[boolDisplayDailyCharged] => 1
[boolEvuSmoothedActive] => 1
[boolChargeAtNight_standby] => 1
[Version] => 1.9.003
[ConfiguredChargePoints] => 1
[Regler] => 39
[Objekt] => Ladestation
[Produkt] => openWB
[Firmware] => 1.9.003
[WattstundenGesamtHeute] => 0.50
[Stationsstatus] => 2
[Ladestatus] => 3
[ADirectModeAmps] => 0
)
02.01. 21:02:15 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ ladeanzeige ] gesendet.
02.01. 21:02:15 -Multi-Regler-Ausgang. 1
02.01. 21:02:16 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
02.01. 21:02:16 |------------------ Stop openWB.php -------------------------
02.01. 21:02:16 -Multi Regler Auslesen [Stop].
Ich danke Dir trotzdem für deine Unterstützung
gruß
Martin
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1861
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Port für openWB auslesen
Hallo Martin,
nein, das ist nicht richtig. Ich hatte dir ja geschrieben, dass du noch einmal einen Update machen musst, dann sollte es wieder wie vorher sein.
Einfach auf der Konsole "sudo update" + ENTER eingeben und 2 mal mit "W" bestätigen. (Ohne die Gänsefüßchen)
nein, das ist nicht richtig. Ich hatte dir ja geschrieben, dass du noch einmal einen Update machen musst, dann sollte es wieder wie vorher sein.
Einfach auf der Konsole "sudo update" + ENTER eingeben und 2 mal mit "W" bestätigen. (Ohne die Gänsefüßchen)
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 11:49
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Welcher Port für openWB auslesen
Hallo Ulrich
ups, da habe ich diese Antwort wohl falsch interpretiert
Mittlerweile habe ich aber Dein update aufgespielt und nachher auch mal einen Vergleich der alten und neuen funktion.inc durchgeführt und dadurch auch die Parameter gefunden, die Du gemeint hast
So ist das, wenn man von zwei Seiten auf eine Sache schaut, da kommt man nicht immer an der gleiche Stelle aus
Danke nochmal für die Hilfe!
Vielleicht finde ich ja beim nächsten Mal selbst das Problem
Übrigens:
Kannst du fürs nächste Update noch diese Abfragen der openWB in die Funktionen.inc.php einfügen?
Der erste zeigt an wieviele Phasen verwendet werden.
gruß
Martin
ups, da habe ich diese Antwort wohl falsch interpretiert


Ich dachte, Du meintest den vergessen 8er Wert beim tracelevel selbst, und der ging soviel einfacher über Putty zu ändernUlrich hat geschrieben: ↑So 3. Jan 2021, 11:18Entschuldigung, das hatte ich verstellt. Bitte mache noch einmal einen Update, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
Der "normale" Tracelevel ist immer 7 Man kann den Tracelevel gefahrlos von 0 bis 10 verstellen. Bei 9 + 10 kann nur die die LOG Datei schnell wachsen.

Mittlerweile habe ich aber Dein update aufgespielt und nachher auch mal einen Vergleich der alten und neuen funktion.inc durchgeführt und dadurch auch die Parameter gefunden, die Du gemeint hast


So ist das, wenn man von zwei Seiten auf eine Sache schaut, da kommt man nicht immer an der gleiche Stelle aus

Danke nochmal für die Hilfe!
Vielleicht finde ich ja beim nächsten Mal selbst das Problem

Übrigens:
Kannst du fürs nächste Update noch diese Abfragen der openWB in die Funktionen.inc.php einfügen?
Code: Alles auswählen
$query .= ",ZaehlerPhasen_akt=".$daten["countPhasesInUse"];
$query .= ",geladene_km=".$daten["kmCharged"];
gruß
Martin
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1861
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Port für openWB auslesen
Ja, ergänze ich.Übrigens:
Kannst du fürs nächste Update noch diese Abfragen der openWB in die Funktionen.inc.php einfügen?
Code: Alles auswählen
Der erste zeigt an wieviele Phasen verwendet werden.Code: Alles auswählen
$query .= ",ZaehlerPhasen_akt=".$daten["countPhasesInUse"]; $query .= ",geladene_km=".$daten["kmCharged"];
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]