Hallo
Ich habe eine Keba, eine SolarEdge und eine Shelly 3em.
Nun möchte ich gerne eine Überschuss-Ladung realisieren.
Ich will, dass immer der Überschuss geladen wird - also SolarEdge minus Shelly.
Nur habe ich das das Problem, dass wenn z.b. eine Wolke kommt, der Ladestrom nicht auf 0 gehen darf, da sonst die Ladung abbricht und es manchmal Probleme beim Neustarten geben soll. Es soll also immer mindestens 5A fließen.
Ich glaube das wurde noch nicht implementiert.
Wobei die 5A sind auch nur der minimal benötigte Strom den Tesla braucht. Kennt hier jemand die mindest Ströme für ZOE oder ID.3?
Filips
Überschussladen mit Minimum
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1861
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überschussladen mit Minimum
Hallo Filips,
doch, die Überschußladung der Solaranzeige funktioniert so. Auch wenn keine Sonne vorhanden ist, wird immer mit dem angegebenen Minimum Strom geladen. Die Minimum Stromstärke ist bei vielen Wallboxen 6 Ampere.
download/Wallbox-Steuerung.pdf
doch, die Überschußladung der Solaranzeige funktioniert so. Auch wenn keine Sonne vorhanden ist, wird immer mit dem angegebenen Minimum Strom geladen. Die Minimum Stromstärke ist bei vielen Wallboxen 6 Ampere.
download/Wallbox-Steuerung.pdf
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Überschussladen mit Minimum
Ok, verstanden.
Das mit den 6 Ampere als Minimum geht klar.
Nur nimmst du alsHausverbrauch eInen festen Wert an.
Ginge das auch dynamisch? Also von der Shelly?
Klar kann ich 1200 W als Basis nehmen, aber manchmal kochen wir und manchmal bin ich allein zuhause und es gibt nur minimalen Stromverbrauch.
Filips
Das mit den 6 Ampere als Minimum geht klar.
Nur nimmst du alsHausverbrauch eInen festen Wert an.
Ginge das auch dynamisch? Also von der Shelly?
Klar kann ich 1200 W als Basis nehmen, aber manchmal kochen wir und manchmal bin ich allein zuhause und es gibt nur minimalen Stromverbrauch.
Filips
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1861
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überschussladen mit Minimum
So etwas kann ich noch in die Steuerung integrieren. Nur ist das sinnvoll? Du solltest erst einmal die Steuerung so benutzen wie sie ist. Du wirst merken, dass eine noch feinere Regulierung wenig bringt. Wenn es aber Sinn macht, kann ich das noch einbauen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: Überschussladen mit Minimum
Danke für das Angebot.
Aktuell nutze ich das noch gar nicht, da ich im Auto (Tesla Model 3) die Stromstärke selber einstellen kann.
Nur demnächst kommt noch eine ZOE dazu und da geht das nicht mehr.
Um mal ein Bild zu zeigen, wie es gerade aussieht:
D.h. Die Ladekurve ist noch unabhängig von der Pv-Leistung und dem Stromverbrauch.
Filips
Aktuell nutze ich das noch gar nicht, da ich im Auto (Tesla Model 3) die Stromstärke selber einstellen kann.
Nur demnächst kommt noch eine ZOE dazu und da geht das nicht mehr.
Um mal ein Bild zu zeigen, wie es gerade aussieht:

D.h. Die Ladekurve ist noch unabhängig von der Pv-Leistung und dem Stromverbrauch.
Filips