Hallo zusammen,
Ich würde mir eine Einbindung von meiner Batterie freuen. Es ist eine Varta pulse neo. Als Wechselrichter ist ein SMA Tripower in der Anlage. DANKE
Varta pulse neo
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1862
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Varta pulse neo
Was für eine Kommunikationsschnittstelle hat das Gerät denn und hast du die Protokollbeschreibung?
Ist das ein Batteriespeicher?
Ist das ein Batteriespeicher?
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 8. Dez 2020, 20:34
Re: Varta pulse neo
Varta pulse neo ist ein Batteriedpeicher. Es ist über Ethernet mit den Router verbunden Und kommuniziert über Ethernet mit dem SMA Tripower Wechselrichter.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1862
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Varta pulse neo
OK. Die Protokollbeschreibung sollte ich haben. Ich melde mich, wenn ich Zeit habe.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]