MQTT Unterstützung für berechnete Werte, Auto Restart bei USB Fehlern
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
MQTT Unterstützung für berechnete Werte, Auto Restart bei USB Fehlern
Hallo Ulrich,
Danke für Deine großartige Software! Zwei kleine Dinge sind mir aufgefallen, die man evtl. in die Software einbauen könnte:
1. MQTT Unterstützung für berechnete Werte
Für mehrere US2000 wird der Gesamt SoC und AH left berechnet und in der Datenbank gespeichert. Leider werden die Daten nicht per MQTT übertragen. Das wäre super, dann könnte ich mir die Berechnung auf der anderen Seite sparen...
2. Leider verlieren meine Wechselrichter ab und zu die USB Verbindung, dann hilft nur ein Neustart. Bekomme ich das allerdings nicht mit, fehlen mir die Werte von mehreren Tagen. Es wäre daher super, wenn man einen Wert definieren könnte, dass nach x fehlerhaften Versuchen ein Neustart durchgeführt wird. Besteht das Problem weiterhin, sollte natürlich nicht dauerhaft ein Neustart erfolgen.
Besten Dank fürs darüber nachdenken!
Danke für Deine großartige Software! Zwei kleine Dinge sind mir aufgefallen, die man evtl. in die Software einbauen könnte:
1. MQTT Unterstützung für berechnete Werte
Für mehrere US2000 wird der Gesamt SoC und AH left berechnet und in der Datenbank gespeichert. Leider werden die Daten nicht per MQTT übertragen. Das wäre super, dann könnte ich mir die Berechnung auf der anderen Seite sparen...
2. Leider verlieren meine Wechselrichter ab und zu die USB Verbindung, dann hilft nur ein Neustart. Bekomme ich das allerdings nicht mit, fehlen mir die Werte von mehreren Tagen. Es wäre daher super, wenn man einen Wert definieren könnte, dass nach x fehlerhaften Versuchen ein Neustart durchgeführt wird. Besteht das Problem weiterhin, sollte natürlich nicht dauerhaft ein Neustart erfolgen.
Besten Dank fürs darüber nachdenken!
Re: MQTT Unterstützung für berechnete Werte, Auto Restart bei USB Fehlern
Kleiner Nachtrag: es wäre auch super, wenn bei einem USB Verbindungsausfall per MQTT alle Werte auf null gesetzt werden. Ich steure den Betriebsmodus der WR per smarthome, basierend auf den Leistungswerten. Wenn bei 1000W Solarleistung der Wechselrichter ausfällt, glaubt er auch noch um Mitternacht, dass genügend Leistung vorhanden ist...
Danke!

Danke!
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1954
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MQTT Unterstützung für berechnete Werte, Auto Restart bei USB Fehlern
Hallo Payback2,
Wo wird das den berechnet?1. MQTT Unterstützung für berechnete Werte
Für mehrere US2000 wird der Gesamt SoC und AH left berechnet und in der Datenbank gespeichert. Leider werden die Daten nicht per MQTT übertragen. Das wäre super, dann könnte ich mir die Berechnung auf der anderen Seite sparen...
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: MQTT Unterstützung für berechnete Werte, Auto Restart bei USB Fehlern
Hallo Ulrich,
bei den US2000 werden in die Tabelle "Service" der Wert "SoC" und "Restkapazitaet_Gesamt" eingetragen. Ich weiß nicht, ob diese berechnet werden oder direkt vom BMS kommen, aber per MQTT werden sie nicht verschickt.
Beste Grüße
bei den US2000 werden in die Tabelle "Service" der Wert "SoC" und "Restkapazitaet_Gesamt" eingetragen. Ich weiß nicht, ob diese berechnet werden oder direkt vom BMS kommen, aber per MQTT werden sie nicht verschickt.
Beste Grüße
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 1954
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MQTT Unterstützung für berechnete Werte, Auto Restart bei USB Fehlern
Diese beiden Werte werden vor dem Abspeichern in die Influx Datenbank erst berechnet. Deshalb nicht per MQTT versendet.
Beide Werte sind Summenwerte der einzelnen Packs.
Die Formeln findet man in der Datei /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php ab Zeile 1410
Das betrifft die US2000 und US3000 Geräte.
Beide Werte sind Summenwerte der einzelnen Packs.
Die Formeln findet man in der Datei /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php ab Zeile 1410
Das betrifft die US2000 und US3000 Geräte.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: MQTT Unterstützung für berechnete Werte, Auto Restart bei USB Fehlern
Hallo Ulrich,
also ist mein Wunsch ja richtig, eine Möglichkeit zu haben, berechnete Werte per MQTT zu übertragen...
also ist mein Wunsch ja richtig, eine Möglichkeit zu haben, berechnete Werte per MQTT zu übertragen...
