Hi,
es wäre noch toll die Autos mit einzubinden.
Die meisten E-Autos haben ja eine API Anbindung.
Für meinen Mazda gibt es diese:
https://github.com/bdr99/node-mymazda
Bisher noch etwas wenig was geliefert wird, aber es wird gemunkelt, dass viel mehr kommen wird.
Angeblich die EV-Ladelevel-Einstellungen sollen kommen via API.
Ich stelle mich natürlich als Versuchkaninchen zur Verfügung.
Vorteil:
man sieht auf Grafana, dann auch wann das Auto voll sein könnte, etc..
Auto API Einbindung
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 1. Mär 2021, 00:18
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Auto API Einbindung
Die Idee finde ich super, allerdings vermutlich pflegeintensiv.
Zumindest Tesla ändert gern mal spontan etwas an den Zugängen, was dann erstmal wieder repariert werden muss.
Als Versuchskaninchen bin ich ebenfalls gern dabei für Tesla-Daten.
Zumindest Tesla ändert gern mal spontan etwas an den Zugängen, was dann erstmal wieder repariert werden muss.
Als Versuchskaninchen bin ich ebenfalls gern dabei für Tesla-Daten.