Servus zusammen!
Ich hab bei mir eine Kombi aus Solar, PV und großem Speicher stehen. An sich ist die Kombination ganz reizvoll, aber da das BHKW rein wärmegeführt läuft nicht besonders effizient. Es sind 5 Wohneinheiten mit einen schwankenden Strombedarf (60-110kWh/Tag) angeschlossen, was dazu führt dass es regelmäßig einen großer Netzbezug oder eine Einspeisung gibt.
Ich kann den Dachs über die GLT-Schnittstelle hinsichtlich Temperaturen, Status, Laufzeit, etc. auslesen und eine Stromanforderung senden - das läuft über ein HTTP POST direkt an den Dachs. Ich hab jedoch keine Ahnung wie ich den Dachs als "neues Gerät" hier einbinden kann und die Daten in die die Influx-DB bekomme um daraus eine Steuerung zu bauen.
Ist hier jemand dabei, der Interesse an dem Projekt hat und das entsprechend Programmieren kann??
Die Schnittstellenbeschreibung liegt vor und ist getestet.
Dachs BHKW über die GLT-Schnittstelle auslesen und ansteuern
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 14. Apr 2022, 13:13
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dachs BHKW über die GLT-Schnittstelle auslesen und ansteuern
Bitte melde dich einmal per eMail.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Dachs BHKW über die GLT-Schnittstelle auslesen und ansteuern
Hallo, bist du damit weiter gekommen? Bin jetzt gerade auch am diesem Problem gestoßenmacfisch007 hat geschrieben: ↑So 17. Apr 2022, 07:38Servus zusammen!
Ich hab bei mir eine Kombi aus Solar, PV und großem Speicher stehen. An sich ist die Kombination ganz reizvoll, aber da das BHKW rein wärmegeführt läuft nicht besonders effizient. Es sind 5 Wohneinheiten mit einen schwankenden Strombedarf (60-110kWh/Tag) angeschlossen, was dazu führt dass es regelmäßig einen großer Netzbezug oder eine Einspeisung gibt.
Ich kann den Dachs über die GLT-Schnittstelle hinsichtlich Temperaturen, Status, Laufzeit, etc. auslesen und eine Stromanforderung senden - das läuft über ein HTTP POST direkt an den Dachs. Ich hab jedoch keine Ahnung wie ich den Dachs als "neues Gerät" hier einbinden kann und die Daten in die die Influx-DB bekomme um daraus eine Steuerung zu bauen.
Ist hier jemand dabei, der Interesse an dem Projekt hat und das entsprechend Programmieren kann??
Die Schnittstellenbeschreibung liegt vor und ist getestet.