Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Moderator: Ulrich
Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Hallo Freunde der Sonne!
Ich habe mir ein Victron ESS System gebaut. Bestehend aus Multiplus, EM24, Pylontech 48 Volt Akku und einem Rasperry Pi 3B mit Venus OS.
Ich habe vor Daten aus dem Venus Device via MQTT abzugreifen und in die InfluxDB auf Solaraunzeige zu schicken.
Hat einer von euch dies schon mal hin bekommen? Oder eine Idee wie ich den Venus dazu bekomme MQTT auszugeben?
Mir würde am Anfang ja schon reichen wenn ich den Broker in Venus OS dazu bekäme die Werte mir MQTT Explorer einzusehen.
Verbinde ich mich mit MQTT Explorer aktuell in Venus OS sehe ich nur das was auf dem Bild zu sehen ist.
Irgendwelche relevanten Topics die Leistungsdaten, SOC usw. enthalten sehe ich nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe mir ein Victron ESS System gebaut. Bestehend aus Multiplus, EM24, Pylontech 48 Volt Akku und einem Rasperry Pi 3B mit Venus OS.
Ich habe vor Daten aus dem Venus Device via MQTT abzugreifen und in die InfluxDB auf Solaraunzeige zu schicken.
Hat einer von euch dies schon mal hin bekommen? Oder eine Idee wie ich den Venus dazu bekomme MQTT auszugeben?
Mir würde am Anfang ja schon reichen wenn ich den Broker in Venus OS dazu bekäme die Werte mir MQTT Explorer einzusehen.
Verbinde ich mich mit MQTT Explorer aktuell in Venus OS sehe ich nur das was auf dem Bild zu sehen ist.
Irgendwelche relevanten Topics die Leistungsdaten, SOC usw. enthalten sehe ich nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Hallo,
Sieht doch gut aus!
Schon mal auf die "Dreiecke" geklickt, dass alles aufklappt, wie bei "broker"? müssten alleine dort schon 708 meldungen auftauchen.
Zumindest bei mir ist es so.
Viel Erfolg!
Hans
Sieht doch gut aus!
Schon mal auf die "Dreiecke" geklickt, dass alles aufklappt, wie bei "broker"? müssten alleine dort schon 708 meldungen auftauchen.
Zumindest bei mir ist es so.
Viel Erfolg!
Hans
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Ist daraus noch etwas geworden? Ich habe mir auch gerade einen Multiplus dazu gehängt und bin sehr überrascht dass dieser nicht anzeigt werden kann.
Dann kann man ja garnichts auswerten oder steuern.
Dann kann man ja garnichts auswerten oder steuern.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 12:55
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Hallo Leute,
ich habe mir gestern einen neuen Raspi4 mit Solaranzeige fertig gemacht.
Durch den Umstieg auf Victron- Komponenten stand ich auch vor diesem Problem und habe nun eine Lösung gefunden.
Es sind zwei Systeme mit Multiplus 2, Cerbo, Smart-Solarregler und Pylontech- Akku vorhanden. Desweiteren befindet sich noch eine Raspimatic- Steuerung im Netzwerk.
Bisher hatte ich alles mit der Raspimatic und Node Red gemacht.
Jetzt habe ich aber Node Red gleich auf dem Raspi der Solaranzeige installiert und alles eingerichtet. Es läuft jetzt ohne Umweg über den Raspi der
Steuerung. Auch werden bei mir 3x die Wetterprognose in der Grafana mit wiedergegeben, wegen unterschiedlicher Ausrichtung der Solarmodule.
Ich verwende schon seit längerem Argon one Gehäuse mit M2 Festplatte und bin sehr zufrieden damit. 3 Stück USB- Port sind da noch frei für Erweiterungen ( früher waren da 3xLaderegler und 2x Pylontech über USB- Switch angeschlossen).
Gruß
ich habe mir gestern einen neuen Raspi4 mit Solaranzeige fertig gemacht.
Durch den Umstieg auf Victron- Komponenten stand ich auch vor diesem Problem und habe nun eine Lösung gefunden.
Es sind zwei Systeme mit Multiplus 2, Cerbo, Smart-Solarregler und Pylontech- Akku vorhanden. Desweiteren befindet sich noch eine Raspimatic- Steuerung im Netzwerk.
Bisher hatte ich alles mit der Raspimatic und Node Red gemacht.
Jetzt habe ich aber Node Red gleich auf dem Raspi der Solaranzeige installiert und alles eingerichtet. Es läuft jetzt ohne Umweg über den Raspi der
Steuerung. Auch werden bei mir 3x die Wetterprognose in der Grafana mit wiedergegeben, wegen unterschiedlicher Ausrichtung der Solarmodule.
Ich verwende schon seit längerem Argon one Gehäuse mit M2 Festplatte und bin sehr zufrieden damit. 3 Stück USB- Port sind da noch frei für Erweiterungen ( früher waren da 3xLaderegler und 2x Pylontech über USB- Switch angeschlossen).
Gruß
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Hallo Elektro Fuchs,
deine Umsetzung die Victron Komponenten über das Netzwerk in die Solaranzeige zu bekommen, klingt sehr interessant. Hast du evtl Lust uns eine kleine Anleitung zu schreiben? Ich denke da würdest du einigen Victron Usern hier sehr mit helfen da dort die Solaranzeige ja nur über den Direktanschluss funktioniert.
Ich habe ein Pi 4mit Solaranzeige laufen und versuche meine Pylontechs damit auszulesen. Leider bisher ohne erfolg. Ein weiter Pi läuft bei mit ioBrocker. Dort bekomme ich aus dem Crebo und meiner OpenWB fast alles was ich benötige, außer den Pylontech Batterien.
Grüße Piet
deine Umsetzung die Victron Komponenten über das Netzwerk in die Solaranzeige zu bekommen, klingt sehr interessant. Hast du evtl Lust uns eine kleine Anleitung zu schreiben? Ich denke da würdest du einigen Victron Usern hier sehr mit helfen da dort die Solaranzeige ja nur über den Direktanschluss funktioniert.
Ich habe ein Pi 4mit Solaranzeige laufen und versuche meine Pylontechs damit auszulesen. Leider bisher ohne erfolg. Ein weiter Pi läuft bei mit ioBrocker. Dort bekomme ich aus dem Crebo und meiner OpenWB fast alles was ich benötige, außer den Pylontech Batterien.
Grüße Piet
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4064
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 541 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Ich würde die Anbindung an Venus GX bzw. CCGX per MODBUS realisieren. Wer hat so ein Gerät und die Solaranzeige in seinem lokalen Netzwerk? Bei Interesse bitte per eMail melden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4064
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 541 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Die Anbindung ist fertig und funktioniert nach einem Update der Solaranzeige. Regler = 86 Die ausgelesenen Daten können auch per MQTT weiter gesendet werden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Das klingt ja toll! Ich war eine Weile weg und konnte mich nicht um das Thema kümmern. Ich werde das die Tage auch einmal ausprobieren.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4064
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 541 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
Es sind noch nicht alle möglichen Geräte-ID implementiert. Falls nötig, bitte per eMail melden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Daten aus Victron Venus devices via MQTT
OK, geht nicht wegen einer veralteten Version. Kann man die geänderten Dateien auch einzeln herunterladen?
Mail ist raus.
Mail ist raus.