Sofarsolar HYD XXKTL.3PH und openWB.

Welche Geräte sollen noch implementiert werden?
Was sollte man ändern / verbessern / ergänzen an der Solaranzeige? Hier kann Jeder seine Ideen einbringen.
Außerdem steht hier, woran gerade gerbeitet wird.

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.

Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Antworten
opolo
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:16

Sofarsolar HYD XXKTL.3PH und openWB.

Beitrag von opolo »

Hallo zusammen,
ich habe meinen Sofarsolar-Inverter und die openWB erfolgreich konfiguriert (wer Config-Dateien möchte, darf sich gerne melden).
Nun wäre es wunderbar, wenn man dem Inverter sagen könnte, dass er bei "Sofortladen" der openWB nicht die Hausbatterie entladen soll. Dies ergibt mit Awattar hourly durchaus Sinn.
Empfängt der Sofar-Inverter irgenwelche Befehle? Ist soetwas möglich?
Vielen Dank im Voraus.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4642
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 652 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sofarsolar HYD XXKTL.3PH und openWB.

Beitrag von Ulrich »

Empfängt der Sofar-Inverter irgenwelche Befehle? Ist soetwas möglich?
Technisch wird das möglich sein, ist aber in der Solaranzeige noch nicht integriert.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

opolo
Beiträge: 8
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:16

Re: Sofarsolar HYD XXKTL.3PH und openWB.

Beitrag von opolo »

Leider bin ich selbst relativ planlos was das Programmieren angeht.
Sinnvolle Funktionen wären für mich:
1. Haus-Batterienentladung unterbinden (falls Awattar-Preis null oder negativ) um das Elektroauto zu laden.
2. Haus-Batterie aus dem Stromnetz laden (falls Awattar-Preis null oder negativ und Sonnenscheinprognose unter einem bestimmten Wert)

Ich habe gesehen, dass es auf Github ein Projekt namens Sofar2Mqtt gibt, welches das Schreiben in den Inverter wohl schon umsetzt.

Viele liebe Grüße!!

Antworten

Zurück zu „Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.“