RCT Power Anbindung
Moderator: Ulrich
Re: RCT Power Anbindung
Ulrich hat das jetzt implementiert, aber wie aktualisiere ich den Wechselrichter auf die Version? Hab da noch die 2.3.5291
Filips
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 13. Nov 2021, 13:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Am einfachsten funktioniert ein Firmware Update über die RCT Power App (nicht die Portal App)
Verbinden mit dem Geräte WLAN des Wechselrichters. WLAN Schlüssel ist die Seriennummer des Wechselrichters
Login über das Zahnrad als Kund. PW = 8 x * Also ********
Dann Firmware Update durchführen
Verbinden mit dem Geräte WLAN des Wechselrichters. WLAN Schlüssel ist die Seriennummer des Wechselrichters
Login über das Zahnrad als Kund. PW = 8 x * Also ********
Dann Firmware Update durchführen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 13. Nov 2021, 13:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Hallo zusammen,
Hat schon jemand die Homematic Anbindung mit einem RCT WR realisiert?
Falls ja mit welchen Variablen?
Ich komme da derzeit nicht weiter - hab es mit Solarleistung als einziger Variablen versucht und bekomme die Meldung im Log das die Variable evtl. Nicht in Homematic vorhanden ist.
Ist sie aber. FW gecheckt, Häkchen bei Authentifizierung in Sicherheit….
Forum und Anleitung mehrfach durchforstet.
Weiß jetzt nicht mehr weiter….
Über Tipps würde ich mich freuen
Danke und Grüße
shalfen
Hat schon jemand die Homematic Anbindung mit einem RCT WR realisiert?
Falls ja mit welchen Variablen?
Ich komme da derzeit nicht weiter - hab es mit Solarleistung als einziger Variablen versucht und bekomme die Meldung im Log das die Variable evtl. Nicht in Homematic vorhanden ist.
Ist sie aber. FW gecheckt, Häkchen bei Authentifizierung in Sicherheit….
Forum und Anleitung mehrfach durchforstet.
Weiß jetzt nicht mehr weiter….
Über Tipps würde ich mich freuen
Danke und Grüße
shalfen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 13. Nov 2021, 13:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Ein weiterer Punkt der mir noch aufgefallen ist:
Bei der SOC Berechnung scheint es noch Auffälligkeiten zu geben: Die Anzeige des Wertes SOC in der Grafik schwankt zwischen reellen Werten von 18% bis etwa 15000%
Wo könnte man ansetzen das zu korrigieren?
Danke und Grüße
Sven
Bei der SOC Berechnung scheint es noch Auffälligkeiten zu geben: Die Anzeige des Wertes SOC in der Grafik schwankt zwischen reellen Werten von 18% bis etwa 15000%
Wo könnte man ansetzen das zu korrigieren?
Danke und Grüße
Sven
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3554
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RCT Power Anbindung
Die Homematic Anbindung funktioniert noch nicht. Kommt aber bald.
Wegen dem SOC:
Kannst Du bitte einmal in der rct_wr.php folgende Änderung machen:
ändern in: ("*100" heraus löschen.)
Vielleicht ist der SOC dann in Ordnung.
Wegen dem SOC:
Kannst Du bitte einmal in der rct_wr.php folgende Änderung machen:
Code: Alles auswählen
$ID = "959930BF";
$Ergebnis = $funktionen->rct_auslesen($COM1,$Command,$Laenge,$ID,$Form);
if (is_array($Ergebnis)) {
$aktuelleDaten["SOC"] = round($Ergebnis["Wert"]*100);
}
Code: Alles auswählen
$ID = "959930BF";
$Ergebnis = $funktionen->rct_auslesen($COM1,$Command,$Laenge,$ID,$Form);
if (is_array($Ergebnis)) {
$aktuelleDaten["SOC"] = round($Ergebnis["Wert"]);
}
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 13. Nov 2021, 13:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Hallo Ulrich,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe die rct_wr.php angepasst und *100 gelöscht.
jetzt komme ich auf Werte zwischen 0% und 153% - wie zu erwarten um Faktor 100 weniger als vorher.
Mit dem SOC (State of Charge) Wert soll doch die Batterie Ladung in % visualisiert werden, oder?
Dann sollte das dann doch auch eine Linie ergeben und nicht unbedingt Peaks, oder hab ich da was falsch verstanden?
In der DB werden folgende Werte aufgenommen:
> select * from Batterie order by time desc Limit 30
name: Batterie
time EntladeLeistung LadeLeistung SOC Status
---- --------------- ------------ --- ------
1636980501000000000 0.07 0 230 0
1636980491000000000 0 1.36 0 0
1636980452000000000 0.07 0 230 0
1636980442000000000 0.07 0 230 0
1636980432000000000 0 3.3 0 0
1636980391000000000 0 2.92 0 0
1636980381000000000 0 0 0 0
1636980371000000000 0 3.43 0 0
1636980331000000000 0.07 0 230 0
1636980321000000000 0.07 0 230 0
1636980311000000000 0 3.04 0 0
1636980272000000000 0.07 0 230 0
1636980262000000000 0.07 0 230 0
1636980252000000000 0 5.23 0 0
1636980211000000000 0.07 0 230 0
1636980201000000000 0.07 0 230 0
1636980191000000000 0 3.45 0 0
Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Entladeleistung mit seinen Werten von 0,07 meinen 7% Akkustand entspricht. evtl. sind hier SOC und EntladeLeistung vertauscht? Zudem müssten die Werte mit 0 abgefangen werden - dadurch werden sich die Peaks ergeben.
Grüße Sven
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe die rct_wr.php angepasst und *100 gelöscht.
jetzt komme ich auf Werte zwischen 0% und 153% - wie zu erwarten um Faktor 100 weniger als vorher.
Mit dem SOC (State of Charge) Wert soll doch die Batterie Ladung in % visualisiert werden, oder?
Dann sollte das dann doch auch eine Linie ergeben und nicht unbedingt Peaks, oder hab ich da was falsch verstanden?

In der DB werden folgende Werte aufgenommen:
> select * from Batterie order by time desc Limit 30
name: Batterie
time EntladeLeistung LadeLeistung SOC Status
---- --------------- ------------ --- ------
1636980501000000000 0.07 0 230 0
1636980491000000000 0 1.36 0 0
1636980452000000000 0.07 0 230 0
1636980442000000000 0.07 0 230 0
1636980432000000000 0 3.3 0 0
1636980391000000000 0 2.92 0 0
1636980381000000000 0 0 0 0
1636980371000000000 0 3.43 0 0
1636980331000000000 0.07 0 230 0
1636980321000000000 0.07 0 230 0
1636980311000000000 0 3.04 0 0
1636980272000000000 0.07 0 230 0
1636980262000000000 0.07 0 230 0
1636980252000000000 0 5.23 0 0
1636980211000000000 0.07 0 230 0
1636980201000000000 0.07 0 230 0
1636980191000000000 0 3.45 0 0
Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Entladeleistung mit seinen Werten von 0,07 meinen 7% Akkustand entspricht. evtl. sind hier SOC und EntladeLeistung vertauscht? Zudem müssten die Werte mit 0 abgefangen werden - dadurch werden sich die Peaks ergeben.
Grüße Sven
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3554
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RCT Power Anbindung
Hallo Sven,
könntest du bitte den Codeschnipsel noch einmal korrigieren:
*100 muss wieder eingefügt werden und der HEX Wert am Anfang muss geändert werden.
könntest du bitte den Codeschnipsel noch einmal korrigieren:
Code: Alles auswählen
$ID = "8B9FF008";
$Ergebnis = $funktionen->rct_auslesen($COM1,$Command,$Laenge,$ID,$Form);
if (is_array($Ergebnis)) {
$aktuelleDaten["SOC"] = round($Ergebnis["Wert"]*100);
}
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 13. Nov 2021, 13:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Hallo Ulrich,
Vielen Dank!
leider hat das keine Verbesserung gebracht. Nach einem Refresh der Grafana Oberfläche habe ich jetzt Werte von 97% - wobei die Batterie einen Istwert von 11% hat.
Tatsächlich hat sich bestätigt das der Wert EntladeLeistung in der DB dem SOC entspricht.
Grüße Sven
Vielen Dank!
leider hat das keine Verbesserung gebracht. Nach einem Refresh der Grafana Oberfläche habe ich jetzt Werte von 97% - wobei die Batterie einen Istwert von 11% hat.
Tatsächlich hat sich bestätigt das der Wert EntladeLeistung in der DB dem SOC entspricht.
Grüße Sven
Re: RCT Power Anbindung
Kurze Frage, dass nicht umsonst gesucht wird.
Welche SoftwareVersion hast du? In früheren Versionen scheint das noch nicht ganz stabil gelaufen zu sein. Aktuell ist die 2.3.5556.
Filips
Welche SoftwareVersion hast du? In früheren Versionen scheint das noch nicht ganz stabil gelaufen zu sein. Aktuell ist die 2.3.5556.
Filips