RCT Power Anbindung
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 13. Nov 2021, 13:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Perfekt Ulrich!
Vielen Dank - es läuft alles!
Eine kosmetische Sache hab ich noch entdeckt - nicht wichtig aber wenn Du eh mal was änderst in der homematic.php:
// AC_Frequenz Herz --> Hertz
Du bist mein Held!
Viele Grüße
Sven
Vielen Dank - es läuft alles!
Eine kosmetische Sache hab ich noch entdeckt - nicht wichtig aber wenn Du eh mal was änderst in der homematic.php:
// AC_Frequenz Herz --> Hertz
Du bist mein Held!
Viele Grüße
Sven
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3554
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RCT Power Anbindung
Danke für den Hinweis! Werde ich berichtigen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 10. Nov 2021, 23:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Hallo zusammen,
ich habe mir die Mühe gemacht und einige Statistikdaten ID's zum auslesen aus dem RCT zusammengetragen. Beim mir lasse ich diese in die Summen Tabelle schreiben, dies habe ich durch Anpassung der rct_wr.php und funktionen.inc.php erledigt (leider noch nicht update sicher, hier warte ich noch auf die Anleitung user_device). Hier die ID's aller Daten die ich aktuell auslese:
@Ulrich Evtl. sind ja Daten dabei, die für alle von Interesse sind
. Die Werte für Batterie_Status, Batterie_Status_Health und Batterie_Cycle sind außerhalb der Statistik dazugekommen und den Wert für AC_Leistung (Real Power) frage ich direkt ab, die Summe von AC_Leistung_R,S und T ergeben bei mir nicht den Wert von AC_Leistung, evtl. habe ich hier aber auch ein Verständnisproblem.
Viele Grüße Sven
ich habe mir die Mühe gemacht und einige Statistikdaten ID's zum auslesen aus dem RCT zusammengetragen. Beim mir lasse ich diese in die Summen Tabelle schreiben, dies habe ich durch Anpassung der rct_wr.php und funktionen.inc.php erledigt (leider noch nicht update sicher, hier warte ich noch auf die Anleitung user_device). Hier die ID's aller Daten die ich aktuell auslese:
Code: Alles auswählen
Notes.php
// $aktuelleDaten["AC_Spannung_R"] 0xCF053085
// $aktuelleDaten["AC_Spannung_S"] 0x54B4684E
// $aktuelleDaten["AC_Spannung_T"] 0x2545E22D2D
// $aktuelleDaten["Anz_PV_Strings"] 2
// $aktuelleDaten["Anz_MPP_Trackers"] $aktuelleDaten["Anz_PV_Strings"];
// $aktuelleDaten["PV1_Spannung"] 0xB55BA2CE
// $aktuelleDaten["PV2_Spannung"] 0xB0041187
// $aktuelleDaten["PV1_Strom"] 0
// $aktuelleDaten["PV2_Strom"] 0
// $aktuelleDaten["PV_Leistung"] $aktuelleDaten["PV_Leistung"] = $aktuelleDaten["PV1_Leistung"] + $aktuelleDaten["PV2_Leistung"];
// $aktuelleDaten["PV1_Leistung"] 0xDB11855B
// $aktuelleDaten["PV2_Leistung"] 0x0CB5D21B
// $aktuelleDaten["AC_Leistung"] 0x4E49AEC5
// $aktuelleDaten["AC_Frequenz"] 0x1C4A665F
// $aktuelleDaten["Hausverbrauch"] 0x1AC87AA0
// $aktuelleDaten["AC_Leistung_R"] 0x71E10B51
// $aktuelleDaten["AC_Leistung_S"] 0x6E1C5B78
// $aktuelleDaten["AC_Leistung_T"] 0xB9928C51
// $aktuelleDaten["Bezug"] > 0 $aktuelleDaten["Bezug"] = $aktuelleDaten["GridPower"];
// $aktuelleDaten["Einspeisung"] < 0 $aktuelleDaten["Einspeisung"] = abs($aktuelleDaten["GridPower"]);
// $aktuelleDaten["BatterieSpannung"] 0xA7FA5C5D
// $aktuelleDaten["BatterieLeistung"] 0x400F015B < 0 ["Batterie_Entladung"] > 0 ["Batterie_Ladung"]
// $aktuelleDaten["Batterie_Ah"] 0xFBD94C1F
// $aktuelleDaten["Batterie_Cycles"] 0x5A9EEFF0
// $aktuelleDaten["SOC"] 0x959930BF
// $aktuelleDaten["SOC_Zielwert"] 0x8B9FF008
// $aktuelleDaten["Batterie_Status"] 0x70A2AF4F (0 = OK)
// $aktuelleDaten["Batterie_Status_Health"] 0x381B8BF9 (State of health in %)
// $aktuelleDaten["Softwareversion"] 0xBF9B6042
// $aktuelleDaten["Temperatur"] 0x902AFAFB
// $aktuelleDaten["DeviceStatus"] 0x5F33284E
// $aktuelleDaten["FehlerCode"] 0x37F9D5CA"
// $aktuelleDaten["GridPower"] 0x91617C58
// $aktuelleDaten["Produkt"] "RCT Wechselrichter";
// $aktuelleDaten["ModellID"] substr($aktuelleDaten["Firmware"],5,2);
//
// *********** Statistik Daten ***********
// DC
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute1"] 0x2AE703F
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute2"] 0xFBF3CE97
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute"] round($aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute1"] + $aktuelleDaten["WattstundenGesamtHeute2"])
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamt1"] 0xB1EF67CE
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamt2"] 0x68EEFD3D
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamt"] round($aktuelleDaten["WattstundenGesamt1"] + $aktuelleDaten["WattstundenGesamt2"]);
// AC (bei zwei WR müssen die Werte addiert werden)
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtACHeute"] 0xBD55905F
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtACMonat"] 0x10970E9D
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtACJahr"] 0xC0CC81B6
// $aktuelleDaten["WattstundenGesamtAC"] 0xB1EF67CE
// Gesamthausverbrauch (bei zwei WR sind beide Werte identisch)
// $aktuelleDaten["HausverbrauchHeute"] 0x2F3C1D7D
// $aktuelleDaten["HausverbrauchMonat"] 0xF0BE6429
// $aktuelleDaten["HausverbrauchJahr"] 0xC7D3B479
// $aktuelleDaten["HausverbrauchGesamt"] 0xEFF4B537
// Einspeisung (bei zwei WR müssen die Werte addiert werden)
// $aktuelleDaten["EinspeisungHeute"] 0x3C87C4F5
// $aktuelleDaten["EinspeisungMonat"] 0x65B624AB
// $aktuelleDaten["EinspeisungJahr"] 0x26EFFC2F
// $aktuelleDaten["EinspeisungGesamt"] 0x44D4C533
// Netzbezug (bei zwei WR sind beide Werte identisch)
// $aktuelleDaten["NetzbezugHeute"] 0x867DEF7D
// $aktuelleDaten["NetzbezugMonat"] 0x126ABC86
// $aktuelleDaten["NetzbezugJahr"] 0xDE17F021
// $aktuelleDaten["NetzbezugGesamt"] 0x62FBE7DC
// Eigenverbrauch
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchHeute"] round($aktuelleDaten["WattstundenGesamtACHeute"] - $aktuelleDaten["EinspeisungHeute"])
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchMonat"] round($aktuelleDaten["WattstundenGesamtACMonat"] - $aktuelleDaten["EinspeisungMonat"])
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchJahr"] round($aktuelleDaten["WattstundenGesamtACJahr"] - $aktuelleDaten["EinspeisungJahr"])
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchGesamt"] round($aktuelleDaten["WattstundenGesamtACGesamt"] - $aktuelleDaten["EinspeisungGesamt"])
// Eigenverbrauch in Prozent
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchHeutePZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchHeute"] / $aktuelleDaten["WattstundenGesamtACHeute"] * 100)
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchMonatPZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchMonat"] / $aktuelleDaten["WattstundenGesamtACMonat"] * 100)
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchJahrPZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchJahr"] / $aktuelleDaten["WattstundenGesamtACJahr"] * 100)
// $aktuelleDaten["EigenverbrauchGesamtPZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchGesamt"] / $aktuelleDaten["WattstundenGesamtACGesamt"] * 100)
// Autarkie
// $aktuelleDaten["AutarkieHeutePZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchHeute"] / $aktuelleDaten["HausverbrauchACHeute"] * 100)
// $aktuelleDaten["AutarkieMonatPZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchMonat"] / $aktuelleDaten["HausverbrauchGesamtACMonat"] * 100)
// $aktuelleDaten["AutarkieJahrPZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchJahr"] / $aktuelleDaten["HausverbrauchGesamtACJahr"] * 100)
// $aktuelleDaten["AutarkieGesamtPZ"] round($aktuelleDaten["EigenverbrauchGesamt"] / $aktuelleDaten["HausverbrauchGesamtACGesamt"] * 100)

Viele Grüße Sven
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3554
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RCT Power Anbindung
Hallo Sven,
die Daten kannst du mit einer "_math" Datei auslesen und speichern. Dann ist das alles auch update sicher.
Die Berechnung der Leistung von Drehstrom geht nicht einfach Leistung1 + Leistung2 + Leistung3
Wie man Drehstrom Leistung berechnet findest du im Internet.
die Daten kannst du mit einer "_math" Datei auslesen und speichern. Dann ist das alles auch update sicher.
Die Berechnung der Leistung von Drehstrom geht nicht einfach Leistung1 + Leistung2 + Leistung3
Wie man Drehstrom Leistung berechnet findest du im Internet.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 10. Nov 2021, 23:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: RCT Power Anbindung
Hallo Ulrich,
vielen Dank für deine Unterstützung. Ich habe jetzt meine Statistik Daten in einer math Datei untergebracht um wieder normal updaten zu können.
Die Berechnung in der rct_wr.php hatte mich je gewundert, aber da wird aus AC_Leistung_R, AC_Leistung_S und AC_Leistung_T die Summe AC_Leistung berechnet.
Darf ich die math Datei hier im Forum veröffentlichen (natürlich ohne jede Gewähr)?
Viele Grüße Sven
vielen Dank für deine Unterstützung. Ich habe jetzt meine Statistik Daten in einer math Datei untergebracht um wieder normal updaten zu können.
Die Berechnung in der rct_wr.php hatte mich je gewundert, aber da wird aus AC_Leistung_R, AC_Leistung_S und AC_Leistung_T die Summe AC_Leistung berechnet.
Darf ich die math Datei hier im Forum veröffentlichen (natürlich ohne jede Gewähr)?
Viele Grüße Sven
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3554
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RCT Power Anbindung
Ja, das stimmt. Die Wechselstromleistung kann man eigentlich nicht so zusammenrechnen, wenn es sich um Drehstrom handelt. Ich gehe aber davon aus, dass die Leistung jeweils gegen den Nullleiter im Gerät gemessen werden. Dann würde es wieder stimmen.SvenE hat geschrieben: ↑Mi 1. Dez 2021, 15:32
Die Berechnung in der rct_wr.php hatte mich je gewundert, aber da wird aus AC_Leistung_R, AC_Leistung_S und AC_Leistung_T die Summe AC_Leistung berechnet.
Darf ich die math Datei hier im Forum veröffentlichen (natürlich ohne jede Gewähr)?
Viele Grüße Sven
Ja, natürlich darf jeder seine _math Dateien oder Dashboards hier veröffentlichen.
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: RCT Power Anbindung
Hallo Ulrich
Erstmal vielen Dank für deine Arbeit und dieses Tolle Projekt!!!
Dank Dir u deiner Plattform kann ich nun meinen RCT Inverter / AC Storage auslesen und in Openhab einbinden..
eine super Lösung!!!
Mir ist aufgefallen, das die Aktuelle Sofware des wechselrichters nicht richtig angezeigt wird. - sondern die, von der Auslieferung des WR - denke ich(das aber nur für die Kosmetik*g*)
habe die beiden Systeme über netzwerk verbunden in Master - Slave. (was anfangs auch nicht wirklich ging, erst nach support anfrage zu RCT und einen schnellen hilfe mit einem Update der software auf: "2.3.5569"- welche aber offizeiel noch nicht verfügbar ist)
Nun Meine Frage:
Multimode wird ja für RCT noch nicht unterstütz..?!? aber wenn ich einen zweiten Pi aufsetzte u die IP des zweiten WR anspreche, bekomme ich dann Probleme?!? - ich suche mir die Werte unter MQTT dann für ein eigenes Dashbord einfach zusammen..
oder gibt es eine einfacheren weg?!?
Erstmal vielen Dank für deine Arbeit und dieses Tolle Projekt!!!
Dank Dir u deiner Plattform kann ich nun meinen RCT Inverter / AC Storage auslesen und in Openhab einbinden..
eine super Lösung!!!
Mir ist aufgefallen, das die Aktuelle Sofware des wechselrichters nicht richtig angezeigt wird. - sondern die, von der Auslieferung des WR - denke ich(das aber nur für die Kosmetik*g*)
habe die beiden Systeme über netzwerk verbunden in Master - Slave. (was anfangs auch nicht wirklich ging, erst nach support anfrage zu RCT und einen schnellen hilfe mit einem Update der software auf: "2.3.5569"- welche aber offizeiel noch nicht verfügbar ist)
Nun Meine Frage:
Multimode wird ja für RCT noch nicht unterstütz..?!? aber wenn ich einen zweiten Pi aufsetzte u die IP des zweiten WR anspreche, bekomme ich dann Probleme?!? - ich suche mir die Werte unter MQTT dann für ein eigenes Dashbord einfach zusammen..
oder gibt es eine einfacheren weg?!?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3554
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 288 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RCT Power Anbindung
Es geht einfacher.
Mit der Multi-Regler-Version kannst du bis zu 6 Geräte auslesen. Wie das geht, steht in diesem Dokument.
viewtopic.php?f=13&t=384
Mit der Multi-Regler-Version kannst du bis zu 6 Geräte auslesen. Wie das geht, steht in diesem Dokument.
viewtopic.php?f=13&t=384
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]
Re: RCT Power Anbindung
Hallo zusammen,
bitte steinigt mich nicht direkt
. Als neuling hab ich eine Frage:
Ich nutze Solaranzeige zur Visualisiereung meines RCT Wechselrichter, ich habe keine Erfahrung mit Grafana. Ich möchte in einem Panel den Ladezustand meines RCT Batteriespeicher visualisieren. Kann mir dabei bitte jemand helfen? Gibt es da vllt schon User-Dashboards?
Vielen Dank schon einmal
bitte steinigt mich nicht direkt

Ich nutze Solaranzeige zur Visualisiereung meines RCT Wechselrichter, ich habe keine Erfahrung mit Grafana. Ich möchte in einem Panel den Ladezustand meines RCT Batteriespeicher visualisieren. Kann mir dabei bitte jemand helfen? Gibt es da vllt schon User-Dashboards?
Vielen Dank schon einmal