Es gibt einen neuen Befehl in FW 4.0l:
amx
z.B. amx=16
Dieser setzt den Ladestrom auf einen anderen Wert, ohne dass dieser permanent im EEPROM gespeichert wird. Nach einem Neustart der Ladebox ist der Ampere Wert wieder auf dem zuletzt mit amp= gesetzten Wert. Das ist besonders für Energiemanagement praktisch, wo man nicht permanent den Ladestrom verstellen möchte, und auch die Anzahl der Schreibzyklen auf den Flash Speicher limitieren möchte.
In der 40.0-er FW kann man die bei der automatischen PV-Überschussladung häufigen Schreibzugriffe auf den Flash vermeiden, weil es dort außer dem "amp="-Befehl zusätzlich den "amx=" Befehl gibt. Mit "amx=" kann man den Ladestrom temporär ohne Flash-Schreibzugriff setzen. Und das reicht für die Ladestromanpassung bei PV-Automatisierung völlig aus. Die Ladestromstärke, die mit "amp=" gesetzt wird, bleibt nach einem Durchstarten der Box erhalten. Die zwischendurch mit amx= gesetzten Werte nicht. Damit ist, wenn man konsequent amx= nutzt, der Flash nur noch für default-Werte da und dafür ist er auch gut.
Könnten Sie das in die Steuerung solaranzeige einbauen oder ist das schon berücksichtigt?
Ich bin leider absoluter Linux Laie.
go-e Charger FW 4.0 Anpassung
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 2150
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
- Kontaktdaten:
Re: go-e Charger FW 4.0 Anpassung
Melde dich bitte einmal per eMail: support@solaranzeige.de
--------------------------------------
Ulrich [Admin]
Ulrich [Admin]