der LOG Eintrag ,
"Das Sonoff Relais ist nicht aktiv oder es ist kein unterstütztes Sonoff Gerät. Tasmota Modul: 53",
hat mich zu einer kleinen Änderung in der "sonoff_mqtt.php" ermuntert.
Code: Alles auswählen
case 43:
// Es handelt sich um einen Sonoff POW R2
$funktionen->log_schreiben("Es handelt sich um ein Sonoff POW R2 Modul Nr.: ".$aktuelleDaten["SonoffModul"]," ",5);
break;
case 53:
// Es handelt sich um Jogis Delock 11827 Modul (APLIC WDP303075)
$funktionen->log_schreiben("Es handelt sich um ein Tasmota Modul Nr.: ".$aktuelleDaten["SonoffModul"]," ",5);
break;
case 55:
// Es handelt sich um Gosund SP1 Modul
$funktionen->log_schreiben("Es handelt sich um ein GOSUND SP1 Modul Nr.: ".$aktuelleDaten["SonoffModul"]," ",5);
break;
nur die Log einträge,
[23-May-2022 16:14:01 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Leistung in /var/www/html/sonoff_mqtt.php on line 436
[23-May-2022 16:14:01 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Leistung in /var/www/html/sonoff_mqtt.php on line 437
stören mich.
ein Verschieben der
Code: Alles auswählen
// lieber in zeile 279 if ($k == "MT175") { //Zähler LED ???????
if ($aktuelleDaten["Leistung"] >= 0) {
$aktuelleDaten["Bezug"] = $aktuelleDaten["Leistung"];
$aktuelleDaten["Einspeisung"] = 0;
}
else {
$aktuelleDaten["Bezug"] = 0;
$aktuelleDaten["Einspeisung"] = $aktuelleDaten["Leistung"];
}
Halte ich für angebracht.
Gruß Jogi