Best practice: Separat InfluxDB + Mosquitto Broker + Solaranzeige.de?

Solaranzeige und Docker
Alles was mit der Docker Version zu tun hat.

Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi

Antworten
Helmut1011
Beiträge: 10
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:40
Hat sich bedankt: 2 Mal

Best practice: Separat InfluxDB + Mosquitto Broker + Solaranzeige.de?

Beitrag von Helmut1011 »

Warnung: Neues Mitglied, zwar in vieles eingelesen aber noch wenig Überblick

Erst einmal herzlichen Dank für diese Zusammenstellung an nützlichen tools! Bevor ich die solaranzeige.de bei
mir deploye, habe ich ein paar grundsätzliche Fragen zum besten Aufbau.

Wir haben unsere 30kWp Anlage letztes Jahr in Betrieb genommen. Nebenbei habe ich die Gelegenheit genutzt,
das Haus komplett digital umzukrempeln. Weil ich verschiedene Systeme unter einen Hut bringen muss, ist es
daher etwas umfangreicher:
  • Zentraler Proxmox Virtualisierungserver
  • Mehrere LXC Container für verschiedene Aufgaben
  • Mehrere Docker Instanzen, getrennt in LXC containern: eine Docker Testumgebung; und eine Docker Umgebung für Production-Services (e.g. solaranzeige.de). LXC>Docker nur deshalb, weil es mir ermöglicht vorgefertigte Konfigurationen zu nutzen, und nicht alles händisch in einem LXC Container umzusetzen. Der Overhead von dieser Verschachtelung geht glücklocherweise gegen Null, dank resource sharing.
  • Services laufen in getrennten VLANs (Management VLAN, Service-VLAN, Guest VLAN), separation of concerns principle. Beispielsweise ist der Huawai SmartLogger 3000 so eingestellt, dass er in einem getrennten Subnetz läuft, ohne eignenen Internetzugang.
Meine generelle Recherche nach Metric + Log-Monitoring hat mich von allein zu folgender Auswahl gebracht:
  • Metrics: Telegraf + InfluxDB + Grafana (eventuell ergänzt durch Prometheus + Promtail)
  • Log-Monitoring: Loki + Promtail + OSSEC
Konkrete Fragen:
  • Macht es daher aus eurer Sicht Sinn, InfluxDB + MosquittoBroker in einem separaten Container zu betreiben, wenn ich die beiden Dienste auch für andere Aufgaben nutzen möchte? Oder gleich den Solaranzeige.de Docker als Ausgangsbasis nehmen und von dort aus erweitern? Was sind die Vor- bzw. Nachteile?
  • Ich habe über eine D0-Schnittstelle und einen Raspberry Pi Zero W meinen Stromerzeugungs bzw. Stromeinspeisezähler ausgelesen (vzlogger), über die Ethernet-HAT würde ich den jetzt mit dem MosquittoBroker verbinden, um die Daten in die InfluxDB zu bekommen. Macht es dann überhaupt noch Sinn, den SmartLogger 3000 auszulesen? Direkt an den Wechselrichter (Huawai) komme ich nicht mehr, weil dort ja der SmartLogger dran hängt - den wir benötigen, um den Runsteuerempfänger anzuschließen. Ich sehe jetzt nur den Vorteil, dass ich aus dem SmartLogger eventuell noch irgendwelche Probleme direkt auslesen könnte, um Alerts auszulösen.
  • Sehr spezifisch: der SmartLogger3000 hat angeblich einen user mit namen . Ich habe es bisher nicht geschafft, mich per ssh damit zu verbinden, trotzdem im Interface SSH aktiviert ist. Hat da jemand erfolg? Ich habe ein Wildcard-Let's Encrypt Zertifikat, was mein Router alle 3 Monate per DNS-API erneuert und dann in einem Split-DNS Setup nur für internete Dienste genutzt wird. Leider muss ich mich immer in den SmartLogger3000 einloggen und das Zertifikat übers Interface hochladen, ich würde es lieber per cronjob & ssh aktualisieren.
bitte verschieben, wenn ich hier im falschen Sub-Forum gelandet bin. Schon einmal herzlichen Dank für allen Input.

Antworten

Zurück zu „Docker Container“