Image Version 0.0.9
Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi
Re: Image Version 0.0.9
kann mir damit jemand weiterhelfen
weiß nicht wo ich den run Parameter mit angeben muss
weiß nicht wo ich den run Parameter mit angeben muss
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Image Version 0.0.9
Hi, der run Parameter ist das hier :
https://github.com/DeBaschdi/docker.sol ... mediavault
Also das, was über eine Terminal Installation angegeben werden kann (funktioniert immer und überall)
https://github.com/DeBaschdi/docker.sol ... mediavault
Also das, was über eine Terminal Installation angegeben werden kann (funktioniert immer und überall)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 09:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Image Version 0.0.9
Hi, ich habe einen Growatt MIC 600TL-X Wechselrichter.
Mit dem Docker Image habe ich den ttyUSB am laufen und kann die Daten abfragen. Auch Grafana funktioniert.
Nur finde ich im Grafana das Dashboard für Growatt nicht. Fehlt das noch oder bin ich nur blind bzw kann ich das von meinem alten Raspberry übertragen?
Ansonsten vielen Dank für dein Docker Image.
Gruß Luke
Mit dem Docker Image habe ich den ttyUSB am laufen und kann die Daten abfragen. Auch Grafana funktioniert.
Nur finde ich im Grafana das Dashboard für Growatt nicht. Fehlt das noch oder bin ich nur blind bzw kann ich das von meinem alten Raspberry übertragen?
Ansonsten vielen Dank für dein Docker Image.
Gruß Luke
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 09:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Image Version 0.0.9
Habs gefunden.
in der Liste der unterstützten Wechselrichter sind die JSON Dashboards verlinkt. viewtopic.php?f=13&t=1069
Diese können (mit den Rohdaten, welche im nach dem öffnen des Dashboard Links, oben links ausgewählt werden können) in Grafana importiert werden.
Danke Ulrich für die Links.
Gruß Luke
in der Liste der unterstützten Wechselrichter sind die JSON Dashboards verlinkt. viewtopic.php?f=13&t=1069
Diese können (mit den Rohdaten, welche im nach dem öffnen des Dashboard Links, oben links ausgewählt werden können) in Grafana importiert werden.
Danke Ulrich für die Links.
Gruß Luke
Re: Image Version 0.0.9
Ich habe das Problem, dass ich z.B. die Huawei_LAN.php editiere und diese Einstellung nicht persistent gespeichert wird. Nutze Docker schon länger und kenne ein solches Problem nicht.
Ach ja, über den Fileditor sehe seit dem letzten Update nur eine Datei im Verzeichnis "html"
Ach ja, über den Fileditor sehe seit dem letzten Update nur eine Datei im Verzeichnis "html"
Code: Alles auswählen
version: "2"
networks:
traefik_proxy:
external: true
solaranzeige_net:
name: solaranzeige_net
services:
solaranzeige:
image: takealug/solaranzeige:latest
container_name: solaranzeige
environment:
- PUID=99
- PGID=100
- TIMEZONE=Europe/Berlin
- UPDATE=yes
- MOSQUITTO=yes
- INFLUXDB=yes
volumes:
- /home/docker/solaranzeige/data/solaranzeige:/solaranzeige
- /home/docker/solaranzeige/data/pvforecast:/pvforecast
- /home/docker/solaranzeige/data/influx:/var/lib/influxdb
- /home/docker/solaranzeige/data/grafana:/var/lib/grafana
- /home/docker/solaranzeige/data/www:/var/www
tmpfs:
- /var/log
- /tmp
ports:
- 3000:3000
- 1883:1883
- 8083:80
labels:
- "traefik.enable=true"
- "traefik.http.routers.solaranzeige.rule=Host(`mydomain.tld`)"
- "traefik.http.routers.solaranzeige.entrypoints=websecure"
- "traefik.http.routers.solaranzeige.tls.certresolver=mydnschallenge"
- "traefik.http.routers.solaranzeige.middlewares=chain-oauth@file"
- "traefik.http.services.solaranzeige.loadbalancer.server.port=3000"
- "traefik.docker.network=traefik_proxy"
networks:
- traefik_proxy
- solaranzeige_net
restart: unless-stopped
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Image Version 0.0.9
Dann musst du Autoupdate im Environment deaktivieren.
Aber generell, mach dir ne _math datei für eigene Berechnungen und lass die orginale so wie von Ulrich vorgesehen.
Aber generell, mach dir ne _math datei für eigene Berechnungen und lass die orginale so wie von Ulrich vorgesehen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 09:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Image Version 0.0.9
Hallo,
ich kämpfe gerade mit dem Docker Image und API.
Ich habe soweit den Docker laufen und auf der Version 0.2.2 auf einen Synology System
Ich wollte ein Skript nutzen dafür brauch ich die API, leider klappt das nicht.
Wenn ich mit der lokalen Shell wie folgt teste kommt:
Egal welche IP-Änderung ich an der send.sh mache, kommt immer das gleiche...
eine API.LOG wird noch nicht angelegt.
Solaranzeige.log
Nutzt wer die API über Docker oder hatte mal das gleiche Problem?
Danke...
Gruß
Christian
ich kämpfe gerade mit dem Docker Image und API.
Ich habe soweit den Docker laufen und auf der Version 0.2.2 auf einen Synology System
Ich wollte ein Skript nutzen dafür brauch ich die API, leider klappt das nicht.
Wenn ich mit der lokalen Shell wie folgt teste kommt:
Code: Alles auswählen
root@takealug-solaranzeige:/var/www/html/api# ./send.sh api_lesen.xml
curl: (7) Failed to connect to 127.0.0.1 port 80: Connection refused
eine API.LOG wird noch nicht angelegt.
Solaranzeige.log
Code: Alles auswählen
Starting Services...
Starting influxdb...
influxdb process was started [ OK ]
Starting Grafana Server: failed!
Starting Apache httpd web server: apache2 failed!
The apache2 configtest failed. ... (warning).
Starting periodic command scheduler: cron.
08.09. 20:19:17 -Die seriellen Schnittstellen werden initialisiert.
08.09. 20:19:17 -Device: Ethernet Keine USB / Serielle Schnittstelle.
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 259 $GeraeteNummer = "1";
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 729 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";
08.09. 20:19:17 -Device: Ethernet Keine USB / Serielle Schnittstelle.
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 259 $GeraeteNummer = "2";
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 729 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";
08.09. 20:19:17 -Device: Ethernet Keine USB / Serielle Schnittstelle.
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 259 $GeraeteNummer = "3";
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 729 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";
08.09. 20:19:17 -Sonoff hat keine USB / Serielle Schnittstelle.
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 259 $GeraeteNummer = "4";
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 729 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";
08.09. 20:19:17 -Sonoff hat keine USB / Serielle Schnittstelle.
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Gerätenummer kann ausgetauscht werden. Index: 259 $GeraeteNummer = "5";
08.09. 20:19:17 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 729 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3";
08.09. 20:19:17 -Es handelt sich um ein 64 Bit System.
###############################################################################
# If u Like my Work, please Donate https://paypal.me/DeBaschdi Thank You ! :) #
###############################################################################
#########################################################################
# Image Version 0.2.2 #
# Running Solaranzeige Software Version 4.9.9a [32Bit] update Juli 2023 #
#########################################################################
08.09. 20:20:01 |------------------- Start wetterdaten.php --------------------
08.09. 20:20:01 WET-API Abfrage 1484 Sekunden nach jeder vollen Stunde.
08.09. 20:20:01 WET-Es ist 20 Minuten nach. Wartezeit 284 Sekunden, ab jetzt.
08.09. 20:20:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
08.09. 20:20:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 22
08.09. 20:20:01 |---------------- Start kostal_meter.php --------------------
Danke...
Gruß
Christian
23.7kWp
30 Aleo LEO Black a 395W auf Ostseite
30 Aleo LEO Black a 395W auf Westseite
2x Plenticore plus 10.0 mit KSEM
im Betrieb seit 14.04.2023
30 Aleo LEO Black a 395W auf Ostseite
30 Aleo LEO Black a 395W auf Westseite
2x Plenticore plus 10.0 mit KSEM
im Betrieb seit 14.04.2023
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 09:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Image Version 0.0.9
oh ok, hätt ich jetzt nicht gedacht, weil die aktuelle DSM7.2 drauf ist...
ich werde mal damit probieren. danke.
23.7kWp
30 Aleo LEO Black a 395W auf Ostseite
30 Aleo LEO Black a 395W auf Westseite
2x Plenticore plus 10.0 mit KSEM
im Betrieb seit 14.04.2023
30 Aleo LEO Black a 395W auf Ostseite
30 Aleo LEO Black a 395W auf Westseite
2x Plenticore plus 10.0 mit KSEM
im Betrieb seit 14.04.2023
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 21. Mär 2023, 09:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Image Version 0.0.9
komische Welt 
Scheint zu funktionieren. Besten Dank!
Hinter "Setup Crontab" kommt eine Apache Meldung

Scheint zu funktionieren. Besten Dank!
Hinter "Setup Crontab" kommt eine Apache Meldung
Code: Alles auswählen
AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.17.0.3. Set the 'ServerName' directive globally to supp
23.7kWp
30 Aleo LEO Black a 395W auf Ostseite
30 Aleo LEO Black a 395W auf Westseite
2x Plenticore plus 10.0 mit KSEM
im Betrieb seit 14.04.2023
30 Aleo LEO Black a 395W auf Ostseite
30 Aleo LEO Black a 395W auf Westseite
2x Plenticore plus 10.0 mit KSEM
im Betrieb seit 14.04.2023