Dockerimage
Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
Re: Dockerimage
Guten Tag zusammen,
ich habe in der user.config.php das Abfrage Intervall auf 6 gestellt aber dennoch fragt er die werte nur 1 mal pro Minute ab.
Was kann ich ändern damit er das Abfrage Intervall anwendet.
Mfg
ich habe in der user.config.php das Abfrage Intervall auf 6 gestellt aber dennoch fragt er die werte nur 1 mal pro Minute ab.
Was kann ich ändern damit er das Abfrage Intervall anwendet.
Mfg
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4671
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dockerimage
Hast du die Software als Single-Regler-Version oder Multi-Regler-Version konfiguriert?
Wie man die Multi-Regler-Version dazu bringt, mehrfach das Gerät auszulesen, steht in der Installationsanleitung der Multi-Regler-Version.
Wie man die Multi-Regler-Version dazu bringt, mehrfach das Gerät auszulesen, steht in der Installationsanleitung der Multi-Regler-Version.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
Re: Dockerimage
Das ist eine gute Frage.
Hast du die Software als Single-Regler-Version oder Multi-Regler-Version konfiguriert
Wo sehe ich das nochmal?
Edit:
Es ist die Single Regler Version, ich habe mir die Installationsanleitung der Multi eben angeschaut aber das hatte ich nicht gemacht.
Ich habe einen E3/DC mit Akku.
Regler = "18";
GeräteNummer = "1" das habe ich nicht geändert da es ja nur für Multi-Regler-Version gedacht war.
Hast du die Software als Single-Regler-Version oder Multi-Regler-Version konfiguriert
Wo sehe ich das nochmal?
Edit:
Es ist die Single Regler Version, ich habe mir die Installationsanleitung der Multi eben angeschaut aber das hatte ich nicht gemacht.
Ich habe einen E3/DC mit Akku.
Regler = "18";
GeräteNummer = "1" das habe ich nicht geändert da es ja nur für Multi-Regler-Version gedacht war.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 21. Feb 2022, 09:24
Re: Dockerimage
Guten Morgen,
kenne mich nun leider nicht so gut aus und habe eine Verständnisfrage.
In der Beschreibung steht "The image is a multi-arch build providing variants for amd64, arm32v7 and arm64v8 - the correct variant for your architecture needs to be tagged e.g :amd64, :arm32v7, :arm64v8"
Ich wollte im Docker auf einer DS920+ installieren. Die hat allerdings einen "INTEL Celeron J4125" Prozessor.
Funktioniert dann nicht, oder?
Danke für eine kurze Info!
kenne mich nun leider nicht so gut aus und habe eine Verständnisfrage.
In der Beschreibung steht "The image is a multi-arch build providing variants for amd64, arm32v7 and arm64v8 - the correct variant for your architecture needs to be tagged e.g :amd64, :arm32v7, :arm64v8"
Ich wollte im Docker auf einer DS920+ installieren. Die hat allerdings einen "INTEL Celeron J4125" Prozessor.
Funktioniert dann nicht, oder?
Danke für eine kurze Info!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dockerimage
Ja ist amd64severendis hat geschrieben: ↑Mo 21. Feb 2022, 09:44Guten Morgen,
kenne mich nun leider nicht so gut aus und habe eine Verständnisfrage.
In der Beschreibung steht "The image is a multi-arch build providing variants for amd64, arm32v7 and arm64v8 - the correct variant for your architecture needs to be tagged e.g :amd64, :arm32v7, :arm64v8"
Ich wollte im Docker auf einer DS920+ installieren. Die hat allerdings einen "INTEL Celeron J4125" Prozessor.
Funktioniert dann nicht, oder?
Danke für eine kurze Info!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
Re: Dockerimage
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand verraten wieso das Dockerimage hier nur alle 60 sekunden die Abfrage der Daten macht und nicht wie in der config eingestellt alle 10 sekunden. Ich würde mich sehr über eine Antwort auf meiner Frage weiter oben freuen.
kann mir bitte jemand verraten wieso das Dockerimage hier nur alle 60 sekunden die Abfrage der Daten macht und nicht wie in der config eingestellt alle 10 sekunden. Ich würde mich sehr über eine Antwort auf meiner Frage weiter oben freuen.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4671
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dockerimage
Das steht in der Installationsanleitung der Solaranzeige. Bei der Multi-Regler-Version wird "Wiederholungen" immer auf 1 gesetzt.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 23:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dockerimage
Hallo,
ich möchte meine Solaranzeige über den Docker auf meiner Synology DS920+ laufen lassen. Installation und Einrichtung klappte, wie vorher auf meinem Raspberry Pi.
Gem. Protokoll klappt das auslesen der Daten aus meinem WR, allerdings scheint er die integrierte influxDB Datenbank nicht zu finden.
Daher speichert er die Daten nicht und ich bekomme in meinem Grafana Dashboard nichts angezeigt ;-(
Habt jemand eine Lösung für mich?
ich möchte meine Solaranzeige über den Docker auf meiner Synology DS920+ laufen lassen. Installation und Einrichtung klappte, wie vorher auf meinem Raspberry Pi.
Gem. Protokoll klappt das auslesen der Daten aus meinem WR, allerdings scheint er die integrierte influxDB Datenbank nicht zu finden.
Daher speichert er die Daten nicht und ich bekomme in meinem Grafana Dashboard nichts angezeigt ;-(
Habt jemand eine Lösung für mich?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 23:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dockerimage
Ergänzung:floeg hat geschrieben: ↑So 13. Mär 2022, 17:57Hallo,
ich möchte meine Solaranzeige über den Docker auf meiner Synology DS920+ laufen lassen. Installation und Einrichtung klappte, wie vorher auf meinem Raspberry Pi.
Gem. Protokoll klappt das auslesen der Daten aus meinem WR, allerdings scheint er die integrierte influxDB Datenbank nicht zu finden.
Bildschirmfoto 2022-03-13 um 17.51.49.png
Daher speichert er die Daten nicht und ich bekomme in meinem Grafana Dashboard nichts angezeigt ;-(
Habt jemand eine Lösung für mich?
über "service influxdb start" bekomme ich Influx gestartet. Warum erfolgt der Start nicht automatisch mit dem Start des Docker Images.
Bzw. was muss ich einstellen, damit es automatisch mit startet (ich habe keine Einstellungen an Influx in der Konfig Datei vorgenommen.
Damit bin ich ja schonmal ein Stück weiter. Leider werden in meinem Grafana Dashboard keine Werte angezeigt.
Hat auch dafür jemand eine Idee, was ich falsch machen bzw. was ich einstellen muss?