Moin,
ich habe mal eine Frage:
Dank Ulrich ist nun auch mein Huawei SUN2000 KTL33A per Solaranzeige darstellbar.
Nun bin ich in Richtung Netzwerk und Sicherheit nicht der Versierteste, würde mir aber folgendes als "ausreichend" sicher vorstellen:
1.) Steuerung des Raspberrys vom Dashboard entfernen
2.) Standardkennwort des Admins von Grafana (und Solaranzeige?) ändern
3.) Auf der FritzBox den Port 3000 per TCP freigeben und intern auf den RPi routen
Ich kann an meinem iPhone leider kein "VPN Always On" einstellen, um die Werte unterwegs einsehen zu können wäre mir VPN daher zu kompliziert.
Wie seht ihr das?
Danke,
Moritz
Sicherheit beim Zugriff via Internet
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Sicherheit beim Zugriff via Internet
Das sicherste hier ist nur dann dich über die Fritzbox App per VPN zu verbinden und auf die Solaranzeige zuzugreifen, wenn du es wirklich willst/musst.
Da du nicht alle 5 Minuten nachschauen wirst ist auch keine dauerhafte VPN-Verbindung nötig, sondern es reicht sie dann aufzubauen wenn es notwendig ist.
Da du nicht alle 5 Minuten nachschauen wirst ist auch keine dauerhafte VPN-Verbindung nötig, sondern es reicht sie dann aufzubauen wenn es notwendig ist.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 527 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sicherheit beim Zugriff via Internet
Die Sicherheitsstrategie der Solaranzeige ist eine Andere. Sie ist hier beschrieben.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]