Hallo zusammen,
ich benötige ein wenig hilfe in meinem vorhaben.
Ich Visualisiere derzeit 2 Anlagen auf meinem Raspberry. Die Anlagen befinden sich auf meinem Hausdach und dies funktioniert ziemlich gut.
Ich habe auch noch eine dritte Anlage, jedoch steht diese ganz wo anders. Die drei Solaredge WR dort sind mit dem Internet verbunden. Wie könnte ich es lösen diese in mein System zuhause zu integrieren.
Evtl extra Raspi an der dritten Anlage mit einer Clouddatenbank etc.
Für Hilfe und Ideen wäre ich sehr dankbar.
PV Anlage Fernabfrage
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 538 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PV Anlage Fernabfrage
Am einfachsten mit
einem vServer. Hier ist eine Anleitung.
Der kann die Daten von mehreren Raspberry's sammeln und anzeigen.
einem vServer. Hier ist eine Anleitung.
Der kann die Daten von mehreren Raspberry's sammeln und anzeigen.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 17. Mai 2020, 21:48
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: PV Anlage Fernabfrage
Eine weitere Möglichkeit wäre ein VPN. Dadurch das Wireguard mittlerweile im Kernel enthalten ist, ist das um ein vielfaches einfacher geworden. Das setzt aber natürlich voraus, dass du dich ein wenig mit Netzwerken (IP Adressen, DynDNS, Portfreigaben) auskennst oder zumindest gewillt bist, dich damit zu beschäftigen.
Kostal Pico Wechselrichter
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben